Schlagwort-Archive: Zeitungen

3. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 3. Oktober 1923

Die Verleger der rheinischen Zeitungsverlage entschließen sich, den Zeitungsbetrieb trotz astronomisch gestiegener Selbstkosten noch so lange wie wirtschaftlich möglich aufrecht zu erhalten.

                Zur Lage des Zeitungsgewerbes.

   In mehrstündiger Beratung befaßte sich der
Vorstand und die Bezugspreisfestsetzungskommis-
sion des Vereins Rheinischer Zeitungsverleger
mit der Frage der Schließung der Zeitungsbe-
triebe. Es wurde beschlossen, die Betriebe we-
nigstens noch kurze Zeit aufrecht zu erhalten,
wenn man sich auch darüber klar war, daß die
festgesetzten Preise trotz ihrer Höhe nicht aus-
reichen würden, die Selbstkosten der Verlage zu
decken, die ins Märchenhafte gestiegen seien. An-
gesichts der verzweifelten politischen Lage er-
klärten sich die Verleger bereit, das ihnen zu-
gemutete Opfer zu bringen, solange es irgendwie
tragbar sei, allerdings in der sicheren Erwartung
daß die Bezieher Verständnis für die wirtschaft-
lichen Belange der Zeitungen zeigen uns nicht
durch Verringerung des Abonnementenstandes die
Betriebe noch unrentabler werden. Für die Le-
ser der rheinischen Tageszeitungen sei es gerade
jetzt höchste politische Pflicht, zu ihrer Presse
zu halten, und sie in ihrer Existenz zu stärken
bis zum Anbruch besserer Zeiten, die hoffent-
lich nicht mehr fern seien.

15. September 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 15. September 1923

Die Zeitungsverleger fordern eine Nachzahlung für September, sonst wird die Zustellung eingestellt.

Die außerordentliche Ueberteuerung
zwingt die Zeitungen die angekündigte Nachforde-
rung für den Monat September zu erheben.
                  Verein rheinischer Zeitungsverleger.
                                  Bezirk Bonn.

   Für das Siegburger Kreisblatt beträgt die
Nachzahlung 14 Millionen Mark. Da die Post-
bezieher mitte August für den Monat September
nur 950 000 Mark bezahlt haben, stellt sich de-
ren Nachzahlungsbetrag auf 15 850 000 Mark
und bitten wir diesen Betrag recht bald mittels
beiliegender Zahlkarte auf unser Postscheckkonto
einzusenden, andernfalls die Zusendung einge-
stellt wird.

21. August 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 21. August 1923

Auch durch die steigende Papierpreise sehen sich die Zeitungen genötigt, die Bezugspreise anzuheben.

    – Die Not der Zeitungen. Folgende Kund-
gebung richtete die „Vereinigung großstädtischer
Zeitungsverleger an das Publikum: „Die Teue-
rung schreitet unaufhaltsam fort, sie folgt dem
Verfall der Mark in immer schnellerem Tempo.
Alle Rohstoffe, alle Fertigfabrikate, alle Löhne
und Gehälter, müssen dem Zwange unentrinnba-
rer wirtschaftlicher Gesetze folgen. In dem Be-
wußtsein, den Interessen der Gesamtheit unse-
res deutschen Volkes zu dienen, sind die Zei-
tungen bisher der allgemeinen Preisentwickelung
nur in weitem Abstand gefolgt und mit ihren
Preisen erheblich hinter der notwendigen Steige-
rung zurückgeblieben. Sie hofften auf eine gün-
stigere Entwickelung der Dinge. Diese Hoffnung
hat getrogen und die Verlage sehen sich jetzt ge-
nötigt, angesichts der rapid steigenden Papier-
preise, der unablässig aufwärts gehenden Kosten
für den Nachrichtendienst und Redaktion, sowie
der gewaltigen Mehraufwendungen für Löhne
Gehälter und Vertrieb, die Bezugspreise ihrer
Blätter der Geldentwertung mehr als bisher an-
zupassen. Schwer ringen heute alle Zeitungen
ohne Ausnahme um ihre Existenz, aber nie-
mals war ihre Erhaltung aus politischen und
wirtschaftlichen Gründen notwendiger als gerade
jetzt. Wir zweifeln nicht, daß jeder Leser das
einsieht, und daß er es verstehen wird, wenn
jetzt die Verlage vom Bezieher fordern, was sie
haben müssen, wenn die Zeitungen nicht ver-
kümmern oder ihre Unabhängigkeit gefährden
wollen.

7. März 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 7. März 1923

Die gestiegenen Preise für Zeitungen werden erklärt.

          Siegburg, 6. März. Warum die Zeitun-
gen teurer werden müssen, das kann sich jeder
Laie leicht erklären, wenn er bedenkt, daß ein
Wagen Zeitungspapier statt früher 2000 Mark
bereits Ende Januar 1923 ungefähr 6 000 000
Mark kostete. Am 1. Februar 1923 setzten
die Zeitungen zuletzt ihre Bezugspreise demgemäß
fest. Am 2. Februar wurde der Preis für
Zeitungsdruckpapier verdoppelt. Seitdem wur-
de infolge der Kohlenpreis- und Frachtenerhö-
hung der Papierpreis wiederum um über
2 000 000 Mark erhöht, so daß

            innerhalb vier Wochen

der enorme Papierpreis von ca 6 Millionen
für den Wagen um mehr als das Doppelte,
auf rund 14 Millionen Mark gestiegen
ist. Das bedeutet gegen den Friedenspreis

 eine Steigerung von ca. 700 000 Prozent für
                          das Zeitungspapier

Hierzu kommen wiederum enorme Steigerungen
aller Produktionskosten, des Nachrichtendienstes,
der Speditionskosten. Allein der Fuhrlohn für
einen Waggon Zeitungspapier von der Bahn in
die Druckerei beträgt heute so viel, wie früher
25 Waggons Zeitungspapier frei Haus im gan-
zen kosteten.

21. Februar 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Februar 1923

Aus wirtschaftlichen Gründen sehen sich die Solinger Zeitungen gezwungen, amtliche Bekanntmachungen und Hinweise auf Veranstaltungen nur noch kostenpflichtig im Anzeigenteil zu veröffentlichen.

Zur gefl[issentlichen] Beachtung für Behörden und Vereine.
   Zeitungsverleger des Solinger Bezirks sehen sich durch die
immer schwieriger werdende Lage gezwungen, die seither geübte
kostenlose Inanspruchnahme des textlichen Zeitungsteiles durch Ge-
meinde- und andere Behörden einer anderen Regelung zu unter-
werfen. Die Unterbringung lokalgefärbter Bekanntmachungen ohne
Bezahlung ist unvereinbar mit der fühlbaren Krisis im Zeitungsge-
werbe. Die Solinger Zeitungen haben daher einmütig beschlossen,
ab 1. März keinerlei amtliche Ankündigungen, die sich inhaltlich als
behördliche Bekanntmachungen ausweisen, kostenlos aufzunehmen.
Alle derartigen Zusendungen werden nunmehr ausnahmslos dem Be-
kanntmachungsteile zugeführt. Hierbei bleibt die Möglichkeit unbe-
nommen, im textlichen Teile einen kurzen Hinweis auf besonders be-
achtenswerte Bekanntmachungen zu bringen, der aber keine Wieder-
gabe des Inhalts sein darf und auch nur in Verbindung mit der
amtlichen Bekanntmachung veröffentlicht wird.
   Ferner weisen die Zeitungen erneut darauf hin, daß die Auf-
nahme von Hinweisen auf Vereins- und andere Veranstaltungen von
sämtlichen Zeitungen nur bei gleichzeitiger Aufgabe einer entsprechen-
den Anzeige erfolgen kann.
   Die Zeitungen werden auf strengste Einhaltung dieser Richt-
linien bedacht sein. Sie hoffen, bei den in Betracht kommenden
Stellen für die durch die Pressenot aufgezwungenen wirtschaftlichen
Maßnahmen Verständnis zu finden.

21. Januar 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 21. Januar 1923

Ein Troisdorfer kauft Papierabfälle verschiedener Art unter Garantie des Einstampfens und wirbt mit hohen Ankaufpreisen.

    Sammelt Altpapier

Papierabfälle, Druck,
Akten, Zeitungen kauft
zu hohen Preisen unter
Garantie d. Einstampfens.
     Auf Wunsch abgeholt.
          Herm. Schweiger,
Troisdorf, Maienstraße 7,
Fernruf 585, Amt Siegburg.