Schlagwort-Archive: Wilhelm Cuno

10. Januar 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 10. Januar 1923

Reichskanzler Cuno positioniert sich zu den diskutierten Reparationszahlungen und einer möglichen Besetzung des Ruhrgebietes durch Frankreich.

       Erklärungen des Reichskanzlers.
   Mtb. Berlin, 9. Jan. Der Reichskanzler
empfing die Vertreter der hiesigen Depeschen-
Agenturen Amerikas und führte im Anschluß
an den französischen Versuch, seine Ansprüche auf
dem Wege der Gewalt durchzusetzen, aus, jede
Zwangsmaßnahme bedeute den Tod der wirt-
schaftlichen Reparationen. So sehr wir zu fried-
licher Leistung bereit seien, so wenig seien wir
willens, uns einem Zwange zu beugen. Wir
könnten der Gewalt nicht mit Gewalt entgegen-
treten; was wir aber könnten, sei, die wirt-
schaftliche Unvernunft und die Rechtlosigkeit des
französisches Vorgehen der Welt in ihrem wah-
ren Lichte zu zeigen. Frankreich versuche, die
geplanten Aktionen mit dem Schein des Rechts
zu umkleiden, indem es von Sanktionen und
Pfändern spreche, die in den Bestimmungen des
Friedensvertrages ihre Stütze haben sollen. Aber
der Versailler Vertrag, so ungeheuer er auch sei,
gehe nicht so weit, den Alliierten beliebige Ein-
fälle auf deutsches Gebiet zu gestatten. Für
Sicherung ihrer Ansprüche hielten die Alliierten
deutsche Gebiete besetzt, — eine Garantie, wie
sie stärker und drückender wohl nie in einem
Friedensvertrag zwischen Kulturvölkern festge-
setzt wurde. Wenn Frankreich über das Rhein-
land hinaus die Hand auf unbesetztes deutsches
Gebiet legen wolle, sei das nicht die Ausübung
eines vertraglichen Rechtes, sondern Vertrags-
bruch und Gewalt gegen wehrloses Volk.