Schlagwort-Archive: Wiegemeister

19. Januar 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 383 „Eichwesen“ 1919-1952, Bl. 26

Der Sieglarer Bürgermeister Lindlau informiert Wiegemeister Kreuzer über die Abstimmung im Gemeinderat Sieglar.

D. Brgstr.
I. J. No 155.

ab. 20.1.23. R.
Geschr. 19.1.23
F.                                                                         Sgl. 19.1.23
                                         Herrn Wiegemeister Kreuzer Sieglar.

      Der Gemeinderat hat die Wiegegebühren, wie
sie bisher bereits provisorisch in Kraft waren, genehmigt,
nämlich pro Fuhre 30 M, für ein Stück Großvieh
ebenfalls 30 M, 20 M pro Tonne bei Waggongut
Kreuz Sie müssen in den Unterhaltungsfonds
jährlich 1000 M zahlen.
Ich bitte hiernach zu verfahren.
                                                                             Ad acta
                                                                                      Ll

17. Januar 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 383 „Eichwesen“ 1919-1952, Bl. 26 R

Bürgermeister Lindlau hält die bisherigen und die künftigen Wiegegebühren für Sieglar fest. Auch für Wiegemeister Kreuzer erhöht sich die Pacht um das Doppelte.

Zum Gemeinderat Sieglar

  Wiegegebühren für Sieglar
betrugen bisher
        3 M pro Fuhre oder 1 Stück Großvieh
        2 M pro Tonne für 1 Waggon
vorgeschlagen wird
        30 M pro Fuhre oder 1 Stück Großvieh
      300 M ”    Waggon (15t)
          oder 1 M pro Zentner.
Die Gebühren werden vom 27.11.22 ab
   bereits erhoben.
Die Pacht, welche Kreuzer bezahlt, betrug bisher
  jährlich 300 M. Diese ist entsprechend zu
     erhöhen, vorgeschlagen werden 600 M.

Hr. P.
erledigen
nach dem
gestrigen
Beschluß.
Ll 17/1