Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Oktober 1923
Der Verlauf der kommunistischen Protestversammlung gegen den Rheinlandseparatismus in Ohligs
Eine machtvolle Kundgebung der Ohligser
Arbeiterschaft
fand am vergangenen Montag in der Schützenburg statt. Dem
Rufe unserer Partei folgend, hatten sich zahlreiche Männer
und Frauen der Arbeiterschaft aus den verschiedensten Parteien
eingefunden, die den geräumigen Saal überfüllten. Genosse
Böschen referierte über die Losreißung der Rheinlande vom
übrigen Reich. In recht markanten Zügen schilderte er die
Bemühungen der Kommunistischen Partei, dem Kapital eine
Einheitsfront entgegenzustellen. Die Führer der SPD. haben
es aber lieber vorgezogen, gemeinsam mit Stinnes die
Interessen der Arbeiterschaft zu verraten. Das ganze Ruhr‐
abenteuer habe den Unternehmern ungeheure
Profite zugeschanzt. Die Auswirkung des passiven Wider‐
standes habe uns heute in ein derartiges Elend gestürzt, daß
man nun jetzt das Proletariat vollends dem Untergang ent‐
gegenführen will. Die Aufhebung des passiven Widerstandes,
der bereits von den Unternehmern sabotiert wurde, wird uns
nämlich nun die letzten Errungenschaften der Arbeiter illu‐
sorisch machen. Das haben selbst weite Kreise der SPD.-Ar‐
beiter heute eingesehen, die sich in vielen Orten ihren Führern
entgegenstellen. Die große Koalition der SPD. mit dem Bür‐
gertum hat elendiglich Fiasko erlitten, eben weil sie sich nicht
stützen will auf die Arbeiterschaft. Nur eine reine Arbeiter‐
und Bauernregierung kann uns aus diesem Chaos führen,
und weil man dies weiß, kapituliert man lieber vor dem fran‐
zösischen Imperialismus, eben weil man nicht den Mut auf‐
bringt, den Kampf zu führen gegen das Kapital. Der Refe‐
rent schilderte dann das Vorgehen der Faszisten in Bayern
und das der Sonderbündler im Rheinland, die nun die Stunde
für gekommen erachteten, wo sie die Arbeiterschaft mit Gewalt
niederzudrücken versuchen. Eingehend behandelte er die Vor‐
gänge in Düsseldorf, die einzig und allein durch uns vereitelt
wurden. Wir können es nicht zugeben, daß einer Arbeiter‐
regierung, die wir erstreben, der Lebensnerv genommen wird.
Aus diesem Grunde wenden wir uns an die gesamte Arbeiter‐
schaft, endlich einmal zu erkennen, daß es notwendig ist, sich
einzureihen in die proletarische Kampffront, um endlich im
Bunde mit Rußland auch für Deutschland einen Sowjetstaat zu
errichten zur Befreiung der Arbeiterschaft.
4. Oktober 1923 weiterlesen