Schlagwort-Archive: Schulbesetzung

[1.] Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, A 973 „Schule Viktoriastraße, Schulchronik“ 1874-1950, S. 111-112

In der Chronik der evangelischen Schule in der Troisdorfer Viktoriastraße wird von der Beschlagnahmung eines Schulsaals berichtet.

              Ab 1. Oktober war durch die Besetzung ein Schulsaal beschlagnahmt.
1923.  Der Saal der III. Kl. war in Benutzung genommen. Unsere
              Unterrichtsstunden mußten auf die verfügbaren 3 Schulräume
              verteilt werden.

23. Juni 1923

Quelle: Stadtarchiv Euskirchen, Euskirchener Volksblatt vom 23.06.1923

Die Räumlichkeiten der Euskirchener Westschule werden für die Zwecke der Besatzungsbehörde genutzt, während der Schulunterricht in die Räume des Lehrerseminars verlegt wird.

        * In der Westschule sind seit dem 9. Juni mehrere Schul-
räume im Erdgeschoß für Schulzwecke der Besatzungsbehörde
in Anspruch genommen. Die bisher dort untergebrachten
Klassen der Westschule siedelten in Räume des Lehrerseminar
über.

5. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 5. April 1923

Im Ruhrgebiet sind zahlreiche Schulräume durch die Besatzungstruppen belegt.

Die Besatzungstruppen haben im Ruhrgebiet bis
       Mitte März 154 Volksschulen mit 945
       Schulräumen ständig und eine weitere An-
       zahl vorübergehend mit Militär belegt, wo-
       durch zahlreichen Kindern die Möglichkeit
       eines geordneten Schulunterrichts genommen
       wurde. Die Lehrerschaft hat gegen die Be-
       setzung der Schulen Protest eingelegt.