Schlagwort-Archive: Ruhrgebiet

30. September 1923

Quelle: Stadtarchiv Emmerich am Rhein, Bestand B/584 „Recherchen nach politischen Agitatoren, Anarchisten, ausgewiesenen Sozialdemokraten und Spionen, politische Flugblätter (spez.)“ 1922 – 1923

Im Ruhrgebiet sollen zwei bolschewistische Agitatoren aufgetaucht sein. Die Nachricht soll auf ihre Richtigkeit geprüft werden.

Abschrift. A V 4/2.
Der Staatskommisar Berlin N.W.7, den 6. Oktober 1923
öffentliche Ordnung. Dorotheenstrasse 50.
Nr.  I. 5952/23.
Reichskommissar für Überwachung Berlin, den 30. September 1923.
öffentlichen Ordnung.
Nr. 8320/23 IV.
An den Herrn Preussischen Staatskommissar für öffentliche
Ordnung,
Berlin.
Betr. Bolchewistische Agitation im Ruhrgebiet.
– – – – – – – – – –
Wie aus einer Notiz in der russischen Zeitung Nowoje Wremja”
hervorgeht, sollen in das Ruhrgebiet zwei bolschewistische Agenten
namens Frolow und Chawkin entsandt worden sein. Die Genannten stammen
angeblich aus der Stadt Lebedin im Gouvernement Charkow. Frolow, ein
ehemaliger Bauer, war Führer der reitenden Gendarmerie in Lebedin.
Er soll persönlich an den Hinrichtungen mehrerer Offiziere und Guts-
besitzer im Sommer 1919 teilgenommen haben und gegen die Bevölkerung
mit bestialischer Grausamkeit aufgetreten sein. Chawkin wirs als Sohn
eines Uhrmachermeisters bezeichnet, der bei Ausbruch der bolschewi-
stischen Revolution noch Gymnasiast war. Er soll mehrere seiner Klas-
senkameraden an Bolschewisten verraten und dadurch die Erschiessung
derselben herbeigeführt haben.
Ich stelle ergebenst anheim, soweit möglich, die Nachricht auf
die Richtigkeit einer Nachprüfung zu unterziehen und wäre für Mittei-
lung etwaiger bemerkenswerter Wahrnehmungen dankbar.
gez. Unterschrift.
– – – – – – – – – –
Abschrift übersende ich mit der Bitte, geeignete Feststellungen
gefälligst herbeizuführen und mich über das Ergebnis zu unterrichten.
In Vertretung: Unterschrift.
An den Herrn Oberpräsidenten – Meldestelle – Münster.
– – – – – – – – – –
Der Oberpräsident.
Tgb. Nr.5072/23 III M. Münster, den 11.10. 1923.
An den Herrn Regierungspräsidenten, Düsseldorf
Barmen, Rathaus.
Abschrift übersende ich zur gefl. Kenntnisnahme. Ich bitte um
Fahndungseinleitung und Äusserung über das Ergebnis.
J. A. gez. Mertens.
(L.S.) Beglaubigt: Unterschrift, P.LT.
– – – – – – – – – –
Der Regierungspräsident. 3089
zu Düsseldorf.
Nr. 2241 B. z.Zt. Barmen, den 15. Oktober 23.
Abschrift übersende ich zur Kenntnis und weiteren Veranlassung,
J. V.
Unterschrift
An die Herren Landräte pp.
– – – – – – – – – –
Der Landrat.
M. St. 557. Wesel, den 23. Oktober 23.
Abschrift zur gefl. Kenntnis, Feststellung und gegebenenfalls
zum Bericht.
J. V.
An den Herrn Bürgermeister […]
in Emmerich

 

 

 

7. August 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 7. August 1923

Der passive Widerstand des Ruhrgebiets werde nicht durch Verordnungen der Reichsregierung beendet, solange die Besatzung sich nicht zurückziehe, die Gefangenen freigelassen würden und die Ausgewiesenen zurückkehren dürften.

Im Ruhrgebiet ist man der Auffassung, daß eine
        Rückkehr zu normalen Verhältnissen die Zu-
        rückziehung der Besatzung, die Auflösung der
        Eisenbahnregie, die Freilassung der Gefan-
       genen und die Rückkehr der Ausgewiesenen
       bedingen würden. Für jeden anderen Fall
        würde die Zurücknahme gewisser Verord-
        nungen der Reichsregierung kein Aufhören
       des passiven Widerstandes bedeuten, da die-
       ser nur mit Zustimmung der gesamten Be-
       völkerung beendet werden könne.

7. Juli 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 7. Juli 1923

Die Zahl der deutschen Großstädte mit steigender Sterblichkeit ist gewachsen.

      –  ha. Verschlechterung der Gesundheit am Rhein und
an der Ruhr. Die Gesundheit der deutschen Groß-
städte hat sich in der Woche vom 10. bis zum 16. Juni
gegen die Vorwoche insofern verschlechtert als die Zahl
der Städte mit steigender Sterblichkeit von 19 auf 23
angewachsen ist, die der mit fallender sich aber von 25
auf 21 verringert hat. Es gilt dies besoders für den
rheinisch-westfälischen Industriebezirk.

7. Juni 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 7. Juni 1923

Ferngaslieferung nach Solingen eingestellt

              Einstellung der Gaslieferung.
       Gestern abend hat die Ferngaszufuhr aus
dem Ruhrgebiet vollständig ausgesetzt. Es kann
nicht vorausgesehen werden, wann wieder Fern-
gas geliefert wird.
       Ich mache nochmals darauf aufmerksam, daß
die Hähne zur Vermeidung von Unglücksfällen
in jedem Falle sogleich wieder zu schließen sind,
wenn kein Gas kommt.
       Solingen, den 6. Juni 1923.
                                Der Oberbürgermeister.
                                I[n] V[ertretung]: Der Beigeordnete Krenzer.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den folgenden Link: Solinger Tageblatt 7. Juni 1923

26. Mai 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 26. Mai 1923

Aufruhr im Ruhrgebiet: „Dem Aufruhr der Lohnempfänger ging ein Aufruhr in der Preisgestaltung voran. Ungeachtet aller Regierungsmaßnahmen folgten die Preise dem Sturz der Mark auf dem Fuße. Wenn das innerlich berechtigt und nicht zu vermeiden war, wäre eine Angleichung der Löhne eine Selbstverständlichkeit gewesen.“

                                 Wirtschaftlicher Teil.
                                                   –
                                             Aufruhr.
       Die leider nicht unblutig gebliebene, groß angelegte Teue-
rungsaktion der Kommunisten im Ruhrgebiet, die allem An-
schein nach noch weitere Kreise ziehen will, hat die Aufmerk-
samkeit der breitesten Oeffentlichkeit auf sich gezogen und ein all-
gemeines Aufhorchen im Gefolge gehabt. So sehr das Unter-
nehmen aus außenpolitischen Gründen zu bedauern und zu ver-
urteilen ist, so müssen wir doch bestrebt sein, die ursprüngliche
Triebfeder der Aktion klar zu erkennen, und die politisch und
wirtschaftlich auf der anderen Seite Stehenden müssen sich
Rechenschaft darüber ablegen, ob nicht auch sie einen Teil Schuld
an diesem Unternehmen haben. Wir glauben mit ehrlicher Ue-
berzeugung der Meinung Ausdruck geben zu können, daß die
eigentliche Ursache des kommunistischen Aufruhrs nicht poli-
tischer, sondern wirtschaftlicher Natur ist. Nur eine auf kärg-
liche Lebenshaltung angewiesene Masse kommt, besonders in
dem friedfertigen und wenig verwöhnten Deutschland, auf den
Gedanken, durch Putschunternehmungen die politische Macht
und damit auch einen Einfluß auf die Lebenshaltung der ar-
beitenden Bevölkerung zu erkämpfen. Durch diese Ueberlegun-
gen kommen wir zu der Frage, ob die Lohngestaltung der letzten
Monate, besonders aber der letzten Wochen der stürmischen
Preisbewegung in einem annehmbaren Verhältnis gefolgt ist.
26. Mai 1923 weiterlesen

12. Mai 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 12. Mai 1923

Belgische Antwort auf die deutsche diplomatische Note zu den Reparationszahlungen

Brüssel, 7. Mai. Der Minister des Aeußern,
Jaspar, hat gestern im Verlaufe eines Banketts
das Wort ergriffen und erklärt: Vor drei Tagen
hat Belgien von Deutschland eine lächerliche Note
erhalten. Wir werden das Ruhrgebiet erst an
dem Tage verlassen, an dem die Reperationen
ausgeführt sind. Die Bezahlung wird verlangt
werden mit Rücksicht auf die Lage der Weltwirt-
schaft, aber es gibt ein Minimum, unter das wir
nicht heruntergehen können; denn wenn es möglich
ist, daß einer untergehen soll, so wollen wir das
jedenfalls nicht sein.

29. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. April 1923

Die Franzosen haben Probleme, die Eisenbahnen im besetzten Ruhrgebiet am Laufen zu halten.

Wie stehts an der Ruhr?

   er.   Berlin, 27. April. Man schreibt uns
aus dem unbesetzten Gebiet an der Ruhr. Woher
nahm nur Poincare den Mut seiner letzten Rede?
Wie kam der französische Minister der öffentlichen
Arbeiten, Le Trocquer, zu dem Jubelruf: „Die
Partie an der Ruhr ist gewonnen“? Was hat die
Pariser Presse davon, daß sie die englischen
Vermittlungsbemühungen im Gouvernantenton
abkanzelt? Für dieses ganze französische Spiel
gibt es nur eine Erklärung: Frankreich will
das deutsche Angebot in Siegerpose entgegen-
nehmen. Niemand soll merken, daß es inner-
lich der Entscheidung durch Verhandlungen ent-
gegenzittert! Denn anscheinend ist es am Ende
seiner politischen Kraft und seines diplomatischen
Könnens. In der deutschen Bevölkerung des
Ruhrgebietes wird jetzt die bisher von den Fran-
zosen ängstlich geheim gehaltene Tatsache bekannt
daß am 5. Mai die Verträge mit den franzö-
sischen Eisenbahnern ablaufen und daß immer noch
keine Aussicht auf Verlängerung des Tarifs be-
steht. Diese Eisenbahner sind, soweit sie Arbei-
ter oder Handwerker sind, in einem Transport-
arbeiterverband organisiert, ganz wie in Deutsch-
land, und diese Verbände verstehen, wie man
weiß, keinen Spaß. Die französischen Arbeiter

29. April 1923 weiterlesen

23. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 23. April 1923

Solingen bekommt weiterhin kein Gas aus dem Ruhrgebiet geliefert.

      -ab- Mit einer besseren Gasbelieferung in Solingen ist in ab-
sehbarer Zeit wohl nicht zu rechnen. Dis Zufuhr von Gas von den
Zechen des Ruhrgebietes ist nach wie vor eingestellt. Wie aus Mel-
dungen von Essen hervorgeht, verweigern die Franzosen zum Teil den
leitenden Zechenbeamten den Zutritt zu den von ihnen beschlagnahmten
Zechen, wodurch ein geordneter Arbeitsbetrieb ausgeschlossen ist.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 23. April 1923

19. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 19. April 1923

Viele Bahnhöfe im Ruhrgebiet sind von französischen und belgischen Truppen besetzt.

Ueber die Verkehrslage im Ruhrgebiet berichten
         die Blätter, daß von 206 Bahnhöfen des
        Ruhrreviers 170 von den Einbruchstrup-
        pen besetzt sind. Auf 60 dieser besetzten
        Bahnhöfe ruht der deutsche Betrieb voll-
        ständig.