Quelle: Archiv des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg, Landratsamt Siegkreis, 1. März 1923
Zeitungsausschnitt aus dem Siegburger Kreisblatt über die Ausweitung der Ruhrbesetzung, die sich zu Beginn des Jahres 1923 als Reaktion auf fehlende Reparationszahlungen von Deutschland ereignete.
Gegen die Besetzung von Königswinter usw. wird die deutsche Regierung Einspruch er- heben, zumal die Franzosen zurzeit einfach in deutsches Gebiet einrücken und besetzen, was ihnen gefällt, ohne – wie es vor eini- ger Zeit wenigstens noch der Fall war – derartige Besetzungen der deutschen Regie- rung anzukündigen
Zur Besetzung von Asbach nimmt man an, daß sie aus strategischen Gründen erfolgt sei, um die Grenze des neubesetzten Gebietes zwischen den Brückenköpfen Köln und Kob- lenz mit Eisenbahnlinien belegen zu lassen.
Mit dem Gedanken einer Besetzung von Elber- feld befassen sich die Pariser Abendblätter.
Bis zum 26. Februar waren im altbesetzten Ge- biet 550 Personen von der Rheinlandkom- mission ausgewiesen worden.