Schlagwort-Archive: Propaganda

24. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Emmerich am Rhein, Bestand B/584 „Recherchen nach politischen Agitatoren, Anarchisten, ausgewiesenen Sozialdemokraten und Spionen, politische Flugblätter (spez.)“ 1880 – 1926

Der Minister des Innern bittet darum Flugblätter, welche mit der Besatzung in Zusammenhang stehen, in jeweils dreifacher Ausführung zuzusenden. Bei wiederholter Verbreitung einer bereits mitgeteilten bzw. bekannten Flugschrift genügt eine Anzeige der Verbreitungszeit und des Ortes.

Abschrift
327 AV 4/2
Der Minister des Innern.
W.II. 970. Berlin, den 24. April 1923.
Ich ersuche, Flugblätter, soweit diese mit dem E
Einbruch der Franzosen oder Belgier in Beziehung stehen, oder auf
die Abwehrhaltung der Bevölkerung von Einfluss sein sollen, oder
können, gleichgültig ob sie von deutscher (oder kommunistischer)
oder separatistischer oder ausländischer Seite verbreitet werden
unter Angabe der Zeit und des Ortes der verbreitung mir in drei
Stücken jeweils vorzulegen.
Bei wiederholt grösserer Verbreitung einer bereit
mitgeteilten Flugschrift genügt Anzeige der Verbreitungszeit
und des Ortes.
J.A.gez.Loehrs.
An den Herrn Regierungspräsidenten in Düsseldorf.
– – – – –
Der Regierungspräsident.
C. B. II. 6256. Düsseldorf, den 12. Mai 192.
Abschrift übersende ich zur gefl. Kenntnis mit
dem Ersuchen, mir die Flugblätter oder sonstiges Propaganda
Matreial der vorbezeichneten Art tunlichst mindestens 4 Exem-
in
plaren zukommen zu lassen.
J.A. gez. Heinen
Beglaubigt:
An die Herren Landräte pp. Unterschrift.
– – –
Der Landrat:
Wesel, den 8. Juni 1923.
II./ 263.
Abdruck zur gefl. Kenntnis und Einreichung der
Flugblätter mit 5 Exemplaren innerhalb 8 Tagen.
J.V.
An
den Herrn Bürgermeister Bovensiepen
in
Emmerich
für Dienstbesprechung
B; 12/VI-23
Z
d. A.
Emmerich 2/7
Die Polizeiverwaltung

7. Februar 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Februar 1923

Ein eher primitives Beispiel kommunistischer Propaganda mit klischeehafter Auflistung von Inflationsgewinnlern.

               Das sind die Nutznießer der nationalen
                                 Einheitsfront!
   Es lohnt sich, die Drahtzieher der nationalen Einheitsfront mal
genauer zu besehen. Es herrscht Milchmangel. Trotzdem gibt
es doch noch Menschen, für die noch Milch zu viel da ist. Jene
Aermsten, die nicht in der Lage sind, das ihnen zustehende Quantum
Säuglingsmilch bezahlen zu können. Darüber freuen sich nun wieder
die, die es haben. So konnte man kürzlich beobachten, wie eine
„bessere Dame“, einem Aasgeier gleich, vor den Milchverteilungs-
stellen die armen Arbeitermütter, die für ihre Kinder die Milch nicht
alle nehmen konnten, weil der Lohn des Mannes zu gering ist, an-
bettelte, ihr doch die Karte zu überlassen. Als bekannt wurde, wer
das schamlose Weib war, wäre sie beinahe das Opfer der berechtigten
Empörung geworden.
7. Februar 1923 weiterlesen

4. Januar 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 4. Januar 1923

Eine detailreiche Darstellung der militärischen Ambitionen und des wirtschaftlichen Zustandes der Sowjetunion im Kontrast zur sowjetischen Selbstdarstellung in der Auslandspropaganda erscheint zu Beginn des Jahres 1923.

Russische Neujahrspropaganda.
„Mütterchens aufsteigender Stern“.

Ein Kenner des neuen Rußlands schreibt uns:
Die Moskauer Sowjetherren benutzen die letzten
Tage des westeuropäischen Jahres dazu, eine
starke Propaganda für Mütterchens aufsteigenden
Stern zu betreiben. Sie veranstalten den 10.
Allrussischen Rätekongreß. Kamenew, der
Schwager Trotzkis, der dem Kongreß in Vertre-
tung des immer leidender werdenden Lenin vor-
steht, verkündete allem Volke, der Zweck der
Tagung sei die Gründung eines Bundes, wie ihn
die Welt noch nicht gesehen habe. Der Bund
werde alle Nationalitäten Großrußlands zusam-
menfassen und dem Bürgerkrieg ein Ende ma-
chen. Es handelt sich also sozusagen um die
innere Abrüstung Rußlands und dadurch bildet
der Rätekongreß das Gegenstück zu der Außen-
Abrüstungskonferenz, die Litwinow als Ersatz-
mann des in Lausanne weilenden Tschitscherin
am 2. Dezember in Moskau eröffnete und am
12. Dezember – als zwecklos wieder auflöste.

4. Januar 1923 weiterlesen