Schlagwort-Archive: Preissteigerung

20. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Düsseldorf, DR 3 (22)

Auszüge aus dem Monatsbericht des Statistischen Amtes Düsseldorf für November 1923. Gezeigt werden u.a. die Düsseldorfer Teuerungszahl für Ernährung, Miete, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung und die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebensmittel und Brenn- und Leuchtstoffe für den Zeitraum 19. November bis 17. Dezember.

20. November 1923

Quelle: Stadtarchiv Düsseldorf, DR 3 (22)

Auszüge aus dem Monatsbericht des Statistischen Amtes Düsseldorf für Oktober 1923. Gezeigt werden u.a. die Düsseldorfer Teuerungszahl für Ernährung, Miete, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung und die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebensmittel und Brenn- und Leuchtstoffe für den Zeitraum 22. Oktober bis 12. November.

19. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Düsseldorf, DR 3 (22)

Auszüge aus dem Monatsbericht des Statistischen Amtes Düsseldorf für September 1923. Gezeigt werden u.a. die Düsseldorfer Teuerungszahl für Ernährung, Miete, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung und die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebensmittel und Brenn- und Leuchtstoffe für den Zeitraum 19. September bis 15. Oktober.

11. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 11. Oktober1923

Preiserhöhungen führen zu Menschenansammlungen in der Solinger Innenstadt. Die Polizei rückt mit einem Großaufgebot an.

     Ꙩ  Die außerordentliche Verteuerung der Warenpreise von
gestern auf heute, die in der Erhöhung des Einzelhandel-Multi-
plikators von 480 auf 1800 Millionen zum Ausdruck kommt,
führte am heutigen Vormittag bei den überraschten Kauflustigen
begreiflicherweise zu einer heftigen Erregung. Schon am frühen
Morgen sah man an verschiedenen Stellen der Stadt größere
Menschenansammlungen, die sich gegen Mittag noch verstärkten.
Eine besonders große Zahl war am Neumarkt und auf der Kölner-
straße versammelt, wo schließlich die Polizei mit einem großen
Aufgebot erschien. Es konnte jedoch nicht verhindert werden, daß
bei dem Lebensmittelgeschäft Idelberger Ausschreitungen vor-
kamen, wobei ein Schaufenster zertrümmert und Waren fort-
genommen wurden. Auch in andere Geschäfte drang die Menge
ein. Soweit wir feststellen konnten, ist es jedoch nur zu klei-
neren Ausschreitungen gekommen. Die Menschenansammlungen
dauerten bei Redaktionsschluß noch an. Die meisten Geschäfte
im Stadtinnern waren am Vormittag geschlossen. Auch das
Hauptpostamt schloß seine Pforten, weil ein Trupp junger Bur-
schen lärmend in den Schaltervorraum eindrang, das Publikum
belästigte und Geld, das eingezahlt werden sollte, wegnahm. Sie
drangen darauf in den Packraum und ins Telegraphenamt ein,
von wo sie aber gleich wieder abzogen. In den ersten Nachmit-
tagsstunden schien die Erregung sich allgemein etwas gelegt zu ha-
ben. Jedenfalls konnte das Polizeiaufgebot kurz nach 2 Uhr
wieder abrücken.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 11. Oktober 1923

9. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Euskirchen, Schulchronik Frauenberg, Bestand Fra Nr. 118

Eintrag in der Schulchronik der Volksschule Frauenberg über die Preissteigerungen.

Mitte September erreichte
der Dollar vorübergehend
einen Stand von 420-60 Million,
also 0,01 M = 1 Million
Ende September zahlte man
“leichten Geyans” für ein
Paketchen Taback von 50 gr =
25 Million.

Am 9. Oktober morgens kostete ein Dollar = 1 040 000 M
und am selben Tage abends: 2 350 000 000 M

19. September 1923

Quelle: Stadtarchiv Düsseldorf, DR 3 (22)

Auszüge aus dem Monatsbericht des Statistischen Amtes Düsseldorf für August 1923. Gezeigt werden u.a. die Düsseldorfer Teuerungszahl für Ernährung, Miete, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung und die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebensmittel und Brenn- und Leuchtstoffe für den Zeitraum 22. August bis 12. September.

21. August 1923

Quelle: Stadtarchiv Düsseldorf, DR 3 (22)

Auszüge aus dem Monatsbericht des Statistischen Amtes Düsseldorf für Juli 1923. Gezeigt werden u.a. die Düsseldorfer Teuerungszahl für Ernährung, Miete, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung und die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebensmittel und Brenn- und Leuchtstoffe für den Zeitraum 18. Juli bis 15. August.

18. August 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 18. August 1923

Bewertung der Ursachen und der Möglichkeiten zur Bekämpfung des Preisanstiegs: „Eine Beseitigung der Warenknappheit durch bessere Ausnutzung der Arbeitszeit würde dem Preisstande einen viel stärkeren Stoß versetzen, als alle Wuchergesetze, Zwangsmaßnahmen auf dem Devisenmarkt und Kanzlerstürzerei zusammengenommen.“                          

                               Wirtschaftlicher Teil.
                                                   –  
                 Preisbildungstendenzen der letzten Zeit.

       Ein Vergleich zwischen den in den letzten Monaten im Groß-
und Kleinhandel gezahlten Preise läßt erkennen, daß die
Kleinhandelspreise ein immer stärker werdendes Bestreben der
Anpassung an die Großhandelspreise haben. Wie stark dieses
ist, ist daraus zu ersehen, daß in der Zeit von Juni bis Juli die
Kleinhandelspreise, die im Mai infolge der Stabilisierungsaktion
der Mark ziemlich weit zurückgeblieben waren, um 235 Prozent
gestiegen sind, während die Großhandelspreise nur um 206 Pro-
zent sich erhöht hatten. Zurzeit machen die Kleinhandelspreise
zwei Drittel des Großhandelsindex, d. h. des Wiederbeschaf-
fungspreises, aus. Es ist damit zu rechnen, daß die völlige
Annäherung der Kleinhandelspreise an die Großhandelspreise
und dieser Preise an die Devisenkurse schon in nächster Zeit
erfolgt. Die Anpassungsschwierigkeit der Papiermarkpreise an
die Devisenkurse muß schneller vor sich gehen, je mehr die
Goldrechnung sich ausbreitet.
18. August 1923 weiterlesen

10. August 1923

Quelle: Stadtarchiv Euskirchen, Euskirchener Zeitung vom 10.08.1923

Der steigende Preis für Leder führt zum Aufruf der Schuhmacher an ihre Kunden, Leder selbst zu beschaffen und mitzubringen.

                + Die Notlage im Schuhmacher-Gewerbe. Die
Schuhmacher machen in vorl. Nr. darauf aufmerksam,
daß sie bei den heutigen Preisen kein Leder mehr ein-
kaufen können und bitten ihre Kundschaft um Mit-
bringen von Material! Das ist bezeichnend für unsere
heutigen unhaltbaren Zustände.