Schlagwort-Archive: Preiserhöhung

26. November 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. November 1923

Für den wöchentlichen Bezug Solinger Zeitungen müssen 1 Billion gezahlt werden.

              An unsere Leser!
   Auf Grund der Richtlinien des rheinischen Zeitungsverleger-
vereins haben die bergischen Zeitungsleger den Bezugspreis für
sämtliche Zeitungen des Kreises Solingen für die Woche vom 26. Nov.
bis 1. Dezember d[iesen] J[ahres] auf 1 Billion festgesetzt.
   Unsere Leser sind darüber informiert, mit welch großen Schwierig-
keiten gerade die kommunistische Presse zu kämpfen hat, umso weniger
wird es nötig sein, immer wieder daran zu erinnern, daß pünktlichste
Zahlung des Abonnementsgeldes in kurantem Gelde unerläßlich ist.

10. November 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. November 1923

Preiserhöhung bei den Solinger Lokalzeitungen

                                   An unsere Leser!
   Die Zeitungen des Solinger Bezirks kosten in der kommenden
Woche, um ein Weiterbestehen der Blätter zu sichern, einheitlich
350 Milliarden Mark.
   Unsere Boten werden bei Wochenbeginn die Quittung vorzeigen.
Wir bitten um Bereithaltung des Betrages. Geldscheine unter
1 Milliarde Mark wolle man den Boten nicht mehr aushändigen.

27. Oktober 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 27. Oktober 1923

Erhöhung der Bezugspreises für das Unterhaltungsblatt und Anzeiger für des Kreis Schleiden

An unsere Postbezieher.
In mehrstündiger Beratung befaßte sich der
Vorstand und die Bezugspreisfestsetzungskommission
des Vereins Rheinlicher Zeitungsverleger mit der
Frage der Schließung der Zeitungsbetriebe. Es
wurde beschlossen, die Betriebe wenigsten noch
kuze Zeit aufrecht zu erhalten, wenn man sich
auch darüber klar war, daß die festgesetzten Preise
trotz ihrer Höhe nicht ausreichen würden, die Selbst-
kosten der Verlage zu decken, die ins Märchenhafte
gestiegen sind. Angesichts der verzweifelten poli-
tischen Lage erklärten sich die Verleger bereit, das
ihnen zugemutete Opfer zu bringen, solange es
27. Oktober 1923 weiterlesen

26. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Oktober 1923

Zeitungs-Anzeigen nur noch gegen sofortige Barzahlung

                    An unsere Inserenten
richten wir die Bitte, bei Aufgabe von Anzeigen in unseren
                         Geschäftsstellen
                    sofort bar zu bezahlen!
   Der rapide Verfall der Währung und der verhältnis‐
mäßig immer noch niedrige Preis der Anzeigen verlangen
unbedingt sofortige Begleichung. Telefonisch übermittelte
Anzeigen sind im Laufe des betreffenden Tages zu zahlen.
   Falls dem nicht nachgekommen wird, müssen wir den
Preis berechnen, der am Tage der Zahlung maßgebend ist.
                                            Bergische Arbeiterstimme.

24. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. Oktober 1923

„Ungeheuerliche Preissteigerungen“ und Revolutionserwartung

                    Ungeheuerliche Preissteigerung!
   Wer noch immer nicht kapiert, daß die kapitalistische Dreckwirt‐
schaft am Ende ihres Lateins ist, der vergleiche nur die heutigen
Wahnsinnspreise für alle Waren mit den schimpflichen Kulilöhnen,
dazu noch in wertlosem Papier.
   Ein Liter Milch 540, ein Brot 280 Millionen, Kartoffeln pro
Zentner 35 Milliarden, 1 Brötchen 250 Millionen, 1 Zentner
Briketts zirka 16 Milliarden, ja sogar für ein paar Kragenknöpfe
werden schon einige Milliarden verlangt. Die billigste Straßen‐
bahnfahrt kostet heute nicht weniger als 200 Millionen usw. usw.
   Und doch soll es noch Leute geben, die der träumerischen Hoff‐
nung leben, es werde sich doch noch etwas ändern lassen, ohne die
Dinge von Grund auf zu ändern. Diese engstirnigen Kleingeister
glauben also, so wie bisher weiterwursteln zu können. Die Leut‐
chen täuschen sich gewaltig! In allerkürzester Frist wird
es sich zeigen, wie recht wir haben.
   Nur durch tatkräftiges gemeinsames Handeln im gegebenen
Moment, der nicht mehr fern sein kann, wird eine für das gesamte
Proletariat glückliche Lösung gefunden werden. Nichts anderes gibt’s
heute!

20. Oktober 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 20. Oktober 1923

Erhöhung des Bezugspreises für das Unterhaltungsblatt und Anzeigers des Kreises Schleiden

Der Bezugspreis für das
Unterhaltungsblatt und Anzeiger
(amtl[iches] Kreisblatt)
beträgt für den Monat November
150 Millionen Mark.

20. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. Oktober 1923

Erneute Erhöhung des Abonnementspreises der bergischen Zeitungen

              An unsere geschätzten Leser!
   Gemäß Beschluß der bergischen Zeitungsverleger beträgt der
Abonnementspreis für die kommende Woche, also ab 22. bis 29. d[iese]s
M[ona]ts 560 Millionen Mark.
   Es sei dazu bemerkt, daß damit keineswegs auch nur annähernd
die gewaltig hohen Herstellungskosten gedeckt werden können. Immer
höher steigt die Not auch besonders der Arbeiterpresse, weshalb es
ernsteste Pflicht eines jeden Werktätigen sein sollte, vor keinem Opfer
für seine Presse zurückzuschrecken. Namentlich in heutiger Zeit, in
der jede Stunde etwas „Neues“ bringt, das jeder wissen muß. Man
bewahre also der „Bergischen Arbeiterstimme“ stets die Treue!

12. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Oktober 1923

Am Abend: Teuerungs- und Hungerunruhen auch in Ohligs

         In Ohligs ebenfalls Teuerungsunruhen.
   Solche fanden auch gestern abend in den Mauern unserer
Stadt statt. Breite Volksmassen handelten — bis zur Ver‐
zweiflung getrieben — nach dem Ausspruch des damaligen
Reichskanzlers Bethmann Hollweg, als die Truppen in Belgien
einmarschierten: „Not kennt kein Gebot.“ Schon gestern mor‐
gen früh zogen die Erwerbslosen demonstrativ zum Rathaus,
um eine Erhöhung der Unterstützungssätze zu fordern. Nach
eingehenden Verhandlungen des Erwerbslosenrats, des Beig[eordneten]
Gen[osse] Menge und Bürgermeister Sauerbrey wurde eine Depu‐
tation, bestehend aus den beiden genannten und einem Mitglied
des Erwerbslosenrats nach Barmen gesandt, um mit dem Re‐
gierungspräsidenten Grützner über eine Erhöhung der Unter‐
stützungssätze zu verhandeln.
12. Oktober 1923 weiterlesen

12. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Oktober 1923

Am Morgen: Massendemonstrationen für die Erhöhung der Arbeitslosenunterstützungen vor dem Ohligser Rathaus

                                     Ohligs
                  Die Verelendung der breiten Massen.
und ganz besonders die der Erwerbslosen, Notstands- und Kurz-
arbeiter, trieb auch am Montagmorgen die zur Verzweiflung ge-
brachte Arbeiterschaft zu einer Demonstration für Erhöhung der
Unterstützung vor das hiesige Rathaus. Einige Stunden harrten die
Beteiligten aus, um das Ergebnis der Verhandlungen der von ihnen
zum Bürgermeister geschickten Deputation entgegenzunehmen. Das
Ergebnis war eine Erhöhung der Unterstützung um 100 Prozent.
     Nachmittags fand dann in der städtischen Schützenburg eine
wuchtige und prachtvolle Versammlung statt, um Stellung zu nehmen
gegen den Abbau der Ruhrhilfe. Einige tausend Personen hatten
sich eingefunden, um zu zeigen, daß sie bereit sind, gegen die schmach‐
volle Behandlung, die man dem Proletariat zu teil hat werden
lassen, den Kampf zu führen. Genosse Lindler-Köln schilderte in
kurzen, aber recht zutreffenden Ausführungen die Lage der Arbeits‐
losen und die Maßnahmen, die getroffen werden sollen, um die Ar‐
beiterschaft zur Kapitulation vor dem Unternehmertum zu zwingen.
Alles arbeitet darauf hin, die Arbeiter zum Hungern zu zwingen.
12. Oktober 1923 weiterlesen

9. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Oktober 1923

Die erneute Erhöhung des Milchpreises nimmt die „Bergische Arbeiterstimme“ zum Anlass, wiederum an die Arbeiterfrauen zu appellieren, sich an dem „gemeinsamen Kampf aller Hungerleider“ zu beteiligen.

                         Ein unerhört hoher Milchpreis.
   Von heute ab kostet ein Liter Milch in Solingen nicht weniger
als 23 Millionen Mark! Dieser Preis soll für die ganze Woche gelten.
Ach, wie gnädig! Da seht ihrs, Arbeiterfrauen, man glaubt euch noch
eine besondere Wohltat zu erweisen, daß die Milch nicht schon mor‐
gen wieder 30 oder 40 Millionen Mark kostet. Und ihr dummen
Proletenfrauen, die ihr noch das Fabrikantenblatt, die „Berg[ische] Z[ei]t[un]g“
lest, hört, was dies Blatt euch noch aufs gemeinste verhöhnt; es steckt
euch folgende hübsche Beruhigungspille in den vor Hunger fiebernden
Mund: „Es war nach genauer Berechnung möglich, den Preis unter
24 Millionen zu halt“.
   Frauen! Steigt nicht der Ekel in euch auf gegen solch nieder‐
trächtiges Ausbeutertum? Beseht doch nur eure halbverhungerten
abgemagerten Kinder und betrachtet dahingegen die wohlgenährten
rundlichen Gestalten der reichen Schlemmer nebst deren Frauen
und Kinder. Erkennt ihr denn immer noch nicht, daß diese Welt eine
unerhört verrückte ist? Entschließt euch endlich zum gemeinsamen
Kampf aller Hungerleider gegen die faulen Prasser. Die Führung hat
die Kommunistische Partei.