Schlagwort-Archive: Polizeiverwaltung

10. Juli 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Juli 1923

Augenzeugen der Verhaftung des „Schwerverbrechers“ Flohr widersprechen entschieden der veröffentlichten Darstellung der Polizeiverwaltung Solingen.

                                    Eingesandt.
(Für Einsendungen unter dieser Rubrik übernimmt die Redaktion
                                  keine Verantwortung.)
                      „Kampf mit einem Schwerverbrecher“.
   Unter dieser Ueberschrift befand sich ein Artikel in Nr. 149 un‐
serer Zeitung. Mitgeteilt durch die hiesige Polizeiverwaltung. Wir
können es daher unserer Presse nicht verargen, den Bericht in dieser
Form wiedergegeben zu haben.
   Die Vorfälle bei der Verhaftung genannten Verbrechers haben
einen ganz anderen Charakter gehabt. Unterzeichnete werden dieses
überall und zu jeder Zeit bezeugen. Es ist nicht wahr, daß die in
Frage kommenden Beamten bei diesem sogenannten „schweren Jungen“
wie die „Bergische Zeitung“ schreibt, sich zu erkennen gegeben haben.
Der Name des Verfolgten wurde bei dem in seiner Begleitung sich
befindenden Paul Brückmann, einem ehemaligen Schwager des Ver‐
hafteten, festgestellt.
10. Juli 1923 weiterlesen

14. März 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. März 1923

Grundsätzliche Kritik an der amtlichen „Wucherbekämpfung“

   –– Ist das Wucherbekämpfung? Die Solinger Polizeiverwaltung
übersendet den Zeitungen u. a. folgende Zeilen: „Seit den letzten
Februartagen bis heute sind beim Wucherbekämpfungsamt eine Reihe
von Anzeigen wegen Preistreiberei oder Wucher eingelaufen, die sich
wie folgt verteilen: Wegen Verstoßes gegen die einschlägigen Verord-
nungen im Verkehr mit Milch, Butter, Brot und Medikamenten in
je 1 Falle, mit Kolonialwaren in 3 Fällen und mit Textil- und an-
deren Waren des täglichen Bedarfs in 4 Fällen“ usw. — Nun geht
ein Stoß Akten weiter an die vorgesetzte Behörde, um noch um etliche
Bogen beschriebenem Papier verstärkt zu werden. Die Akten kommen
zurück mit dem schönen Vermerk: „Verfahren eingestellt, Beschlag-
nahme aufgehoben“ oder ähnlichem. Aber auch selbst bei Bestrafung
erfährt die Oeffentlichkeit niemals die Namen der Volksbetrüger
Und das nennt sich merkwürdigerweise „Wucherbekämpfung“. Da
kann man ja doch das Lachen nicht unterdrücken! Wir danken
derartigen faulen Zauber und verlangen, daß der eingesetzte Kon-
trollausschuß endlich aufräumt damit und ganze Arbeit
verrichtet.