Schlagwort-Archive: Plünderung

23. Juni 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 23. Juni 1923

Festnahme von Plünderen im Aachener Raum

Auf Anordnung der Rheinland-Kommission
Die Landbevölkerung der Aachener Gegend wird mit

wirklicher Erleichterung die Festnahme einer Räuberbande
vernommen haben, welche seit einiger Zeit allein liegende
Gehöfte, zumal längs der holländischen Grenze plünderte.
Man weiß heute, daß diese Verbrecher, welche militärische
Abzeichen trugen, unter dem Vorwand, im Namen der Mili-
tärbehörde Haussuchungen vorzunehmen, nichts als ortsan-
sässige junge Männer aus Würselen waren.
23. Juni 1923 weiterlesen

30. Mai 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 30. Mai 1923

Der Einzelhandel hat schon wiederholt darauf hingewiesen, daß durch die sich überstürzenden Wuchererlasse von Regierung und Behörden eine Hetze [der Kommunisten] gegen den Einzelhandel getrieben werde, die einmal zu einem furchtbaren und schrecklichen Ausbruch kommen müsse.“

           Tagung des Westdeutschen Lebensmittelhandels.
       Man schreibt uns: Anläßlich der Generalversammlung der A[ktien]-G[esellschaft]„Westkauf“ der Zentrale von im Rheinisch-Westfälischen Landesverband
der Kolonialwarenhändler Duisburg-Meiderich vereinigten Genossen-
schaften und Einkaufsvereinigungen fand am 28. d[ie]s[en] M[ona]ts im Vereins-
haus Barmen eine große, gut besuchte Tagung des Westdeutschen
Lebensmittel-Einzelhandels statt. In der Generalversammlung zeigte
der Geschäftsbericht den guten Aufschwung, den das Unternehmen im
Laufe des letzten Geschäftsjahres genommen hat. Da der Zweck des
Unternehmens in der Versorgung der ihm angeschlossenen Mitglieder
mit billigen Waren besteht, so steht naturgemäß für das verflossene
Jahr kein größerer Ueberschuß zur Verteilung an die Aktionäre zur
Verfügung. Dem Charakter des Unternehmens als eines gemein-
nützigen entsprechend, erhalten die Aktionäre nur die ihnen satzungs-
gemäß zustehende Verzinsung von 5 Prozent. Mit großer Einmütig-
keit wurde die Erhöhung des Aktienkapitals auf 100 Millionen
30. Mai 1923 weiterlesen