Schlagwort-Archive: Paul Müller

22. März 1923

Alle Scans zum Protokollbuch

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 3020 “Protokollbuch Gemeinderat Sieglar“ 1910-1923, S. 399-403

Der Sieglarer Gemeinderat verhandelt und beschließt die Erhöhung der Lustbarkeitssteuer, der Hundesteuer, der Mieten und Pachten, des Schulgeldes für auswärtige Schulkinder, der Dienstunkosten des Gemeindevorstandes, den Erlass einer Gewerbesteuerordnung sowie den Verzicht auf kleinere Steuerbeträge. Weitere angedachte Punkte bzw. Beschlüsse, wie unter anderem die Umbenennung der Frankfurter Straße in Oberlar in Paul-Müller-Straße, werden vertagt.

Verhandelt
              Sieglar, den 22. März 1923.

Gemeinderat besteht
aus 18 Mitgliedern.
Anwesend unter dem
Vorsitze des Bürger-
meisters Lindlau
die Mitglieder:
Rektor Schmitz
Rentm.[eister] Schmitz
Fuchs,
Holzmann
Lucht
Fassbender

Auf vorherige ordnungsmäßige
Einladung mit der Tagesordnung:
  1.) Erhöhung der Lustbarkeitssteuer,
  der Hundesteuer, der Mieten und Pacht-
  preise, des Schulgeldes für auswärtige
  Schulkinder,
  2.) Erhöhung der Dienstunkosten des Ge-
  meindevorstehers,
  3.) Erlass einer Gewerbesteuerordnung,
                                            4.)

22. März 1923 weiterlesen

22. März 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 1942 „Eigenakten“ 1918-1925

Bürgermeister Lindlau wendet sich an den Firmeninhaber Paul Müller. Der Gemeinderat Sieglar hätte vor kurzem die Straßenbenennung beschlossen. Dieses Schreiben wurde jedoch nicht abgesendet, da der Rat den Beschluss vertagte. Eine Paul-Müller-Straße existiert erst seit 1929.