Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 23. Dezember 1923
Fraglich sei, ob es dem Reich gelingen werde, die notwendigen Steuern zum Ausgleich des Etats aufzubringen. Die Kreditanfrage des Reichsfinanzministers an die Rentenbank wurde abgelehnt – was weiteres Vertrauen in die Unabhängigkeit der Rentenmark schaffen werde. Eine allmähliche Erholung der Wirtschaft sei zu beobachten; die Normalisierung von Arbeits- und Börsenmarkt werde hoffentlich folgen.
Handels-Wochenschau.
Von unserem Berliner Handels-Mitarbeiter.
Im Mittelpunk der wirtschaftlichen Erör-
terungen, steht jetzt die Frage, ob es dem Reiche
gelingen wird, die nötigen Steuern aufzubringen,
die zum Ausgleich des Etats notwendig sind.
Man glaubt davon ein Urteil über die Finanzlage
des Reiches ableiten zu können. Und aus der
Finanzlage des Reiches wiederum läßt sich ja
auch die Stabilisierung der deutschen Währung
beurteilen. Bisher hat man zwei seltene Erschei-
nungen gesehen, die bisher in der Finanzpolitik
ein Unding waren: Während auf der einen Seite
sich das Reich in der größten Not sah, gelang
es auf der anderen Seite eine Währung in der
Rentenmark zu schaffen, die mit voller Deckung
Goldwert besitzt. Freilich war das nur möglich,
weil die Rentenbank unabhängig vom Reiche ge-
macht wurde, nur eine begrenzte Kreditverpflich-
tung dem Reiche gegenüber hatte und jede In-
flationsmöglichkeit abzuwehren vermochte. So