Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 25. April 1923
Die Memoiren von US-Präsident Woodrow Wilson enthalten spannende Details zur versuchten Loslösung des Rheinlandes von Deutschland im Jahr 1919.
Die „rhein. Republik‘ in Wilsons Memoiren
Der in Vorbereitung befindliche zweite Band
von Wilsons Memoiren und Dokumenten be-
richtet auch eingehend über den Plan Dr. Dor-
tens über die Errichtung einer rheinischen Repu-
blik. In dem gegenwärtigen Augenblick, wo
der Aufenthalt Dr. Dortens in Paris Gegen-
stand mehrfacher Presseäußerungen gewesen ist,
dürften auch diese Aufzeichnungen Wilsons von
Interesse sein. Nachdem Wilson die über-
wundene französische Krise der Friedenskonfe-
renz geschildert hat, sagt er, daß die Versuche, der
Friedensdelegierten in Versailles, auf ordnungs-
gemäßem Wege die bereits fertiggestellten Be-
stimmungen abzuändern, in den meisten Fällen
nicht von dem Wunsche nach einem gerechteren
Frieden entstanden wären, sondern entweder den
politischen Nöten der verschiedenen Führer ab-
helfen sollten oder der Furcht entsprungen seien,
die Deutschen möchten die Unterzeichnung ver-
weigern. Wilson sagt dann, daß besonders die
Franzosen krampfhafte Anstrengungen machten
und auch heute noch machen, um die früher in
Versailles von ihren aufgestellten, jedoch an dem
Widerstand der übrigen Staaten gescheiterten Be-
dingungen restlos durchzusetzen.