Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Oktober 1923
Für die „Bergische Arbeiterstimme“ steht fest: Faschisten ermorden Barmer Genossen
Faszistische Mordbuben.
Wir haben schon über die Ermordung unseres Barmer Ge‐
nossen Kohl in der Nacht vom letzten Donnerstag berichtet.
Der Polizeibericht vom Freitag lautet wie folgt: „Gestern abend
10 Uhr kam es zwischen Mitgliedern der sogen. Schlüterkapelle
und solchen der KPD. in der Auerschulstraße zu einer Schläge‐
rei, in deren Verlauf der Arbeiter Erich Kohl, 20 Jahre
alt, durch einen Schuß in den Kopf getroffen wurde, an deren
Verletzungen er in einer Klinik bald darauf gestorben ist. Als
Täter wurden noch in der Nacht festgenommen der Bank‐
lehrling Friedr[ich] Schlotmann und der Schüler der höheren Ma‐
schinenbauschule Erich Schlüter. Beide sollen im Besitz von
Schußwaffen gewesen sein und auch geschossen haben. Der er‐
stere will den Schuß abgegeben haben, allerdings als Schreck‐
schuß. Nur durch einen Schlag auf den Arm soll der Schuß
versehentlich den Kohl getroffen haben. Schlotmann, der an‐
geblich mißhandelt wurde, soll in der Notwehr (sic!) gehandelt
haben. Beide wurden dem Amtsgericht vorgeführt. Die Unter‐
suchung dürfte das Nähere ergeben.“
Oder auch nicht, denn es ist bereits verlautbart, daß die
beiden faszistischen Mordbanditen alsbald aus der Haft ent‐
lassen wurden. Wehe, wäre die Sache umgekehrt gewesen! Da
würden sich die Gefängnistore sicherlich nicht so schnell geöffnet
haben, selbst wenn wirklich Notwehr vorgelegen hätte.
Die Beerdigung des Ermordeten
findet statt heute, Mittwoch, nachmittag 3½ Uhr von der Stadt‐
halle zu Barmen aus.
Unsere Genossinnen und Genossen des gesamten Unter‐
bezirks Solingen werden es-sich zur höchsten Ehre anrechnen,
ihren braven Mitkämpfer in Massen mit zu Grabe zu geleiten.
In ernstvoll wuchtiger Kundgebung werden die Kommunisten
Rheinlands-Westfalens, sowohl die alten wie die Jungen, dem
nach Blut lechzenden Faszistengesindel zeigen, daß sie gewillt
sind, dem ruchlosen Treiben der Arbeiterfeinde ringsum recht
bald ein Ende zu bereiten.