Quelle: Stadtarchiv Solingen, Akte Solingen S 2028, Protokoll 20. April 1923
Die ständige Teuerung macht eine regelmäßige Anpassung der Unterstützungen für Bedürftige erforderlich. Die Vertreter der Städte im Industriebezirk Solingen bemühen sich um eine einheitliche Vorgehensweise.
-Seite 1-
Betr[effend] Einheitliche Armenpflege in den Städten des oberen Kreises Solingen.
Anwesend:
für Solingen
Beigeordneter Schaal als Vorsitzender,
Oberstadtsekr[etär] Fink als Schriftführer,
Arnz,
für Gräfrath
Oberstadtsekretär Krudup,
für Höhscheid
Oberstadtsekretär Jentsch,
Frau Stader, Allendorf und Geffgen,
für Ohligs
Stadtsekretär Esser,
Reuber,
für Wald
Oberstadtsekretär Freese.
———–
Tagesordnung:
Einstellung der Mietunterstützung und Erhö-
hung der Barspende.
———–
Niederschrift
der Verhandlungen des Ausschusses am 20. April
im Stadthaus zu Solingen.
1. Seit 1/2 Jahre [sic!] ändern sich aufgrund des Reichs-
mietengesetzes die Mietsätze allmonatlich.
Folglich ändert sich auch die Mietunterstüt-
zung. Sie muß in jedem Unterstützungsfalle all- monatlich festgestellt werden. Damit haben die
Unterstützungsämter eine viel Zeit inanspruch-
nehmende Arbeit übernommen, welche zu den Auf-
gaben der Mieteinigungsämter gehört. Grund-
20. April 1923 weiterlesen