Schlagwort-Archive: Lohnschecks

3. November 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 3. November 1923

Ersatz von Bargeld durch Lohnschecks in Schleiden

Infolge Fehlens jeglicher Barmittel sehen wir
uns gezwungen, der Arbeiterschaft Lohnschecks
auszustellen.
Wir bitten die Gewerbetreibenden, dieses Schecks
in Zahlung zu nehmen.
Kreissparkasse Schleiden

22. September 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 22. September 1923

Kehrtwende des Vereins für Kleinhandel, Handwerk und Gewerbe in Wald: Not- und Lohnschecks werden nun doch wieder vom Handel angenommen. Hat auch die unglückliche Platzierung der Bekanntmachung im Solinger Tageblatt vom 20. September 1923 unter dem patriotischen Aufruf des Landrats zu einem Umdenken des Vereins geführt?

                    Aus dem Landkreise Solingen.
    Wald, 22. Sept[ember]. Der Handel nimmt doch wieder Notschecks und
Lohnschecks an. Der Verein für Kleinhandel, Handwerk und Ge-
werbe in Wald schreibt uns, daß nach Aufgabe seiner Bekanntmachung,
wonach Notgeld privater Firmen sowie Not- bzw. Lohnschecks nicht
mehr als Zahlungsmittel angenommen würden, sich die Verhältnisse
bez[ü]gl[ich] der Beschaffung von Bargeldmitteln plötzlich wieder so ver-
schärft haben, daß der Verein sich gezwungen sieht, seinen Mitgliedern
dringend zu empfehlen, bis auf Weiteres doch noch die vorgenannten
Zahlmittel an Zahlungsstatt anzunehmen. Den einheimischen Firmen
sei es in der laufenden Lohnwoche unmöglich, ohne diese Notbehelfe
die Arbeiter und Angestellten zu entlöhnen. Hierauf müsse jeder
Geschäftsinhaber Rücksicht nehmen. Sobald wieder ausreichend Zah-
lungsmittel vorhanden seien, werde der Verein für Kleinhandel seine
Mitglieder entsprechend unterrichten.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 22. September 1923

9. August 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 9. August 1923

In Solingen besteht ein großer Mangel an Lebensmitteln, Waren, Bargeld und Kaufkraft. Eine von Oberbürgermeister Dicke einberufene Sitzung berät über die Verbesserung der Versorgungslage.

                               Aus Stadt und Umgegend.
                                                                            Solingen, 8. Aug[ust]
                     Der große Warenmangel in Solingen.

       Mit den Schwierigkeiten in der Versorgung der Bevölkerung
mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen beschäftigte sich
heute vormittag eine vom Oberbürgermeister einberufene gemein-
schaftliche Sitzung der Lebensmittelkommission, Preisprüfungs-
stelle und des Ausschusses der Preisprüfungsstelle.
9. August 1923 weiterlesen