Alle Scans zum Protokollbuch
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, A 294 „Protokollbuch Finanzkommission“ 1919-1926, S. 158-161
Die Troisdorfer Finanzkommission berät in der Sitzung unter anderem über die Annahme von Mitteln für die Milchverbilligung. Jedoch wird auf diese verzichtet, da der Verwaltungsaufwand höher wäre als die Einnahmen. Auch wird über die Überlassung von Särgen an die Pfarrgemeinden verhandelt.
Verhandelt,
Troisdorf, den 2. Oktober 1923.
Anwesend
Hagen
Beigeordneter
als Vorsitzender
und die Mitglieder
Georg
Kutzner
Schneider
Schüthuth
Auf Einladung versammelte sich
die Finanzkommission wie
nebenstehend angegeben, zur Er-
ledigung folgender
Tagesordnung:
1) Antrag des Beamtenausschusses
auf Errichtung einer weiteren
Gemeindesekretär- und einer
weiteren Kassensekretärstelle.
2) Anstellung der Nachtwächter
3) Ausdehnung der elektrischen Strom-
leitung in die Blücherstraße, zur
Versorgung der dortigen Neubauten
mit elektrischem Licht.
4) Antrag des Wilhelm Mörsch auf
Herabsetzung der Kino-Kartensteuer.
5) Bereitstellung von Mitteln für
die Milchverbilligung.
6) Festsetzung einer erhöhten Pacht-
summe für die von der Gemeinde
verpachteten Jagdbezirke.
7) Antrag der Notgemeinschaft der
katholischen Pfarrgemeinde auf
Ueberlassung eines Teiles der
von der Gemeinde angefertigten Särge.
8) Antrag der Frau Johann Schwamm
um käufliche Ueberlassung von
2 Grabstellen auf dem alten
Friedhofe.
9) Erhöhung des dem Gemeinderent-
meister Heller für das Rechnungs-
jahr 1922 zustehenden Festgeldes.
Nach-
2. Oktober 1923 weiterlesen →