Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 17. November 1923
Die Händler werden nur wenig von ihren Vorräten los, da die Kundschaft nicht zahlen kann und „mit leeren Körben und Taschen“ den Markt verlassen.
–ab– Auf dem heutigen Wochenmarkt machte sich die abnehmende
Kaufkraft infolge der fortschreitenden Geldentwertung und die große
Arbeitslosigkeit stark bemerkbar. Es waren reichliche Bestände be-
sonders in Kohlgemüse und Zwiebel angefahren. Der Absatz war
aber recht stockend, sodaß gegen Mittag auf den meisten Ständen noch
große Vorräte vorhanden waren. Viele erschienene Hausfrauen waren
nicht in der Lage, die Preise zu erschwingen und zogen mit leeren
Körben und Taschen ab. Gekauft wurde nur das unbedingt notwendige.
Daß diese Verhältnisse sowohl für Geschäftsleute wie auch für Ver-
braucher recht ungesund sind, braucht wohl nicht näher betont zu
werden. Eine Besserung der Lage ist aber in absehbarer Zeit kaum
zu erwarten. – Die Preise auf dem Markt stellten sich wie folgt
(in Milliarden): Rotkohl 100, Krauskohl 60, Weißkohl 60-100, Zwiebel
140, Möhren 50-60, Rüben 40, Runkelrüben 30, kleine Winteräpfel
300, Kastanien 500, Weintrauben 1 Billion. Fische waren genügend
vorhanden, fanden aber ebenfalls nur schwachen Absatz. Schellfisch
kostete 300-500, Bratfisch 300 Milliarden.
Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 17. November 1923