Schlagwort-Archive: Lebensmittel

22. Dezember 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 22. Dezember 1923

Brotpreise im Kreis Schleiden ab 23. Dezember 1923

Bäckerinnung des Kreises Schleiden.
Vom 23-29.Dez[ember] beträgt der Preis für
1 Schwarzbrot 500 Milliarden, 1 Feinbrot 600 Milliarden,
1 Graubrot 650 Milliarden.

21. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 21. Dezember 1923

Diverse Diebstähle in Höhscheid

                          Aus dem Landkreise Solingen.
    Höhscheid, 21. Dez[ember]. Massendiebstähle. Im Lebensmittellager
der Gemeinde ist in der Nacht zum 19. d[ieses] M[ona]ts eingebrochen
worden. Es wurden zwei Kisten mit je 48 Dosen Büchsenmilch
und 30½ Pfund Kakao entwendet worden. Der Täter H. K. aus der
Lindenstraße konnte auf frischer Tat noch eingeholt werden. –
Einem armen Kriegsbeschädigten, dem beide Beine amputiert sind,
wurden in der Nacht zum 14. d. Mts. zu Kirschheide 2 dunkelgraue
Kaninchen entwendet. Der Stall war von der Straße aus nicht
zu sehen, doch war er für gewisse Personen verführerisch auf-
gestellt. – Im Lindenhof sind 2 Hühner (1 weißes und 1 ge-
sperbertes Huhn) entwendet worden. – In der Ortschaft Lache
wurden einem alten arbeitsunfähigen Manne 4 schwere schwarze
Kaninchen gestohlen. – In der Schützenstraße sind 3 weiße Gänse
gestohlen worden. – Die Holzdiebstähle mehren sich ganz erheb-
lich. Es werden in vielen Fällen ganze Stämme (Nutzholz) ab-
gemacht. Mehrere Täter sind inzwischen zur Anzeige gebracht
worden.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 21. Dezember 1923

21. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 21. Dezember 1923

Aufgrund der Notlage des Deutschen Reiches werden die Weihnachtsfeiertage für Politik und Diplomatie keine Auszeit bringen. Vielmehr stünden Verhandlungen über die Zukunft des besetzten Gebiets an Rhein und Ruhr sowie wegweisende Sitzungen der interalliierten Reparationskommission an.

                           Die Repko tagt.
                   Keine Weihnachtsferien.

   Ein an maßgebender Stelle unterrichteter
Mitarbeiter schreibt uns: Die Weihnachtsfeiertage
die sonst auch für Politik und Diplomatie eine
gewisse Ferienzeit bedeuteten, werden diesmal
nicht den mindesten Aufschub der eingeleiteten
Schritte bringen. Die Not der Zeit, die Gefahr
für Europa ist groß. Das scheint man nach gerade
bei allen Kabinetten eingesehen zu haben, auch in
Paris. Die deutsche Reichsregierung wird je-
denfalls noch in dieser Woche ihre Vorschläge auf-
grund der eingetroffenen französischen und belgi-
schen Antwort ausarbeiten. Die Vorschläge be-
ziehen sich auf die Wiederherstellung des ver-
tragsmäßigen Zustands im Rheinlande, auf die
Stärkung der deutschen Verwaltung an Rhein
und Ruhr und auf die Einführung eines normalen
Verkehrs zwischen dem besetzten und unbesetzten
Gebiet.

21. Dezember 1923 weiterlesen

21. Dezember 1923

Quelle: Archiv des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg, Landratsamt Siegkreis, 21.12.1923

Mitteilung über die Lebensmittelversorgung der Erwerbslosen und die Finanzierung der unentgeldlichen Ausgaben, die ein Bestandteil der Unterstützung der gewachsenen Anzahl an Erwerbslosen im Zuge der Inflation war. Der angegebene Betrag umfasst noch nicht den Preis der ausgegebenen Fleischmengen.

Der Bürgermeister                                                         Eitorf (Sieg), den 21. Dezember 1923        IV Tageb[uch].-N[umme]r. 2889                       Fernsprechanschluß N[umme]r. 8

An den                                                                                                                                                                       Herrn Landrat,                                                                                                                                                                                                                                             Siegburg.

Zur Verfügung vom 17. Dezember 1923, K.W.I.

             Die Ausgabe der mit vorbezeichneter Verfügung überwiesenen                                       Lebensmittel an die Erwerbslosen usw. ist heute erfolgt, ebenso                                                 auch die Ausgabe der bewilligten Fleischmengen. Die Bürgermeisterei                                   hat ihrerseits die andere Hälfte des Preises übernommen und die                                               sämtlichen Lebensmittel unentgeltlich verausgabt.                                                                             Die Gemeindekasse ist angeiwiesen, den Preis der Lebensmittel                                                 insgesamt den Betrag von                                                                                                                                                                              430 Billionen Mark                                                                                                          dorthin zu überweisen. Die Aufwendungen über die Fleischausgabe                                         werde ich in den nächsten Tagen mitteilen.

                                                                                       Weber

20. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Düsseldorf, DR 3 (22)

Auszüge aus dem Monatsbericht des Statistischen Amtes Düsseldorf für November 1923. Gezeigt werden u.a. die Düsseldorfer Teuerungszahl für Ernährung, Miete, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung und die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebensmittel und Brenn- und Leuchtstoffe für den Zeitraum 19. November bis 17. Dezember.

15. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 15. Dezember 1923

Der Solinger Wochenmarkt „im Zeichen des Weihnachtsfestes“ und der geringen Nachfrage der Kunden

       Der heutige Wochenmarkt, der sehr reichlich beschickt war,
stand schon stark im Zeichen des Weihnachtsfestes. Die Stände
waren mit Nüssen, Feigen, Apfelsinen, Winteräpfeln usw. reich
gefüllt. Das Geschäft ließ aber sehr zu wünschen übrig. Fast
alle Geschäftsleute klagten über mangelnde Abnahme. Dieser Um-
stand wird auch dazu geführt haben, daß die Preise zum Teil
erheblich herabgesetzt waren. So wurde z. B. an einer Stelle
Schokolade weit unter den Preisen verkauft, die man in den Laden-
geschäften sieht. Die Preise hielten sich sonst im Durchschnitt wie
folgt: Haselnüsse 1 Billion, dicke Nüsse 1½ Billionen, Aepfel
600–700 Milliarden, Birnen 650 Milliarden, Apfelsinen 6 bis
7 Stück 1 Billion. Gemüse war im Preise ebenfalls stark herab-
gesetzt. Die Metzger und Fettwarengeschäfte brachten Fleisch und
Fette genügend auf den Markt. Aber auch hier war das Ge-
schäft ziemlich flau. Interessant ist wohl die Feststellung, daß der
„freie Wettbewerb“ um die Gunst der Käufer wieder kräftig ein-
gesetzt hat. Die Geschäftsleute suchen wieder mit dem Aufwand
aller Stimmittel die Käufer zu gewinnen. Vor wenigen Wochen
noch war der Käufer derjenige, der Anschluß suchen mußte.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 15. Dezember 1923

10. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 10. Dezember 1923

Spendenaktionen und Geschenke für Kinder in Not

       : Die Spende des Solinger Lebensmittelhandels für arme
Familien hat ein schönes Ergebnis gezeitigt. Sie repräsentieren einen
Wert von über 7 Billiarden Mark. Es kommen zur Verteilung:
Etwa 24 Zentner Haferflocken, 34 Zentner Weizenmehl, 5 Zentner Salz,
30 Zentner Kartoffeln, 14 Zentner Erbsen, 12 Zentner Zucker, 16 Zentner
Reis, 3 Zentner Malzkaffee, 9 Zentner Nudeln, 3 Zentner Graupen,
4 Zentner Fette, 200 Liter Backöl, 200 Eier, 6 Zentner Griesmehl,
6 Zentner Bohnen, 125 Pfund Käse, 100 Liter Milch, 169 Büchsen
Milch, 150 Pfund Sauerkraut. Mit der Verteilung wird diese Woche
begonnen werden. Sie erfolgt durch die Frauenvereine und das
städtische Wohlfahrtsamt.

10. Dezember 1923 weiterlesen

7. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Dezember 1923

Fragwürdige Verteilung von Lebensmittelspenden in Solingen

                Wie die Solinger Lebensmittelhändler
                    den Erwerbslosen helfen wollen.
   Seit einigen Wochen ist die Reichsregierung ernstlich bemüht,
die Erwerbslosenunterstützung immer mehr und mehr abzubauen,
was zur Folge hat, daß die Erwerbslosen mit der Zeit zu
Bettlern geworden und zur Selbsthilfe gezwungen sind.
Da die Ausführung der Selbsthilfe nun zu Dingen geführt hat, die
man als anständiger Proletarier verwerfen muß, sah sich der Er-
werbslosenrat veranlaßt, diesen Dingen vorzubeugen, indem er in
der Presse darauf hinwies, daß die wilden Sammlungen unter-
bunden würden, wenn die Geschäftsleute der Lebensmittelbranche
eine geschlossene Sammelaktion vornehmen und den Ertrag derselben
dem Erwerbslosenrat Solingen zur weiteren Verteilung überweisen
würden.
7. Dezember 1923 weiterlesen

4. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Dezember 1923

Solinger Erwerbslosenrat fordert Geschäftsleute zu Spenden auf, um „wilde Sammlungen“ zu verhindern

                 Aufforderung an sämtliche Geschäftsleute
                                        Solingens!
   Der Erwerbslosenrat macht darauf aufmerksam, daß bis-
her auf Veranlassung desselben noch keine Sammlungen irgend
einer Art vorgenommen worden sind und ersucht die Geschäfts-
leute, nur dann etwas zu verausgaben, wenn eine ordnungs-
gemäße Liste, ausgestellt und gestempelt vom Er-
werbslosenrat, vorliegt.
   Geschäftsleute, welche gesonnen sind, die augenblickliche
große Not der Arbeitslosen zu lindern, werden ersucht, etwa
abzuholende Lebensmittel oder sonstige Artikel anzumelden
unter der Telephonnummer 1000 oder Zimmer Nr. 3, Gewerk-
schaftshaus Solingen.
   Sammler, die keine abgestempelte Liste vorzeigen, weise
man zurück.

1. Dezember 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 1. Dezember 1923

Tauschhandel Fettwaren und Lebensmittel gegen Tabakwaren

Gegen Fettwaren
und sonstige Lebesmittel ver-
tausche und verkaufe:
Bessere Sorten Strangtabak,
von Schneider, Eicken, Breuer,
Sorgenbrecher, Kiepenkerl und
anderen Marken, Zigarren und
Zigaretten von Neuerburg,
Salem, Fabian usw.
Josef Pütz,
Schleiden.
Günstige Gelegenheit für
Weihnachtseinkäufe