Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 7. März 1923
Max Frenger aus Kriegsdorf ist neues Mitglied des Kreistags des Siegkreises.
Siegburg, 6. März. In der heutigen Sitzung
des Kreistages des Siegkreises, die anstelle des aus-
gewiesenen Herrn Landrats Strahl unter dem Vor-
sitze des Herrn Kreisdeputierten Jansenius-Honnef
stattfand, wurde das neue Mitglied Herr Landwirt
Max Frenger aus Kriegsdorf, der an die Stelle des
nach Köln verzogenen Werksmeisters Herrn Jean
Schäfer-Siegburg tritt, in sein Amt eingeführt. Da-
rauf beschloß der Kreistag grundsätzlich die in Gold-
mark aufgenommenen Anleihen des Siegkreises zu-
rückzuzahlen, erhöhte den Kreiszuschlag zur staat-
lichen Wohnungsbauabgabe vom 1. 4. 23 ab von
75 auf 750 Prozent des Wohnungsnutzungswertes,
nahm zur Förderung des Wohnungsbaues eine An-
leihe bis zum Betrage von 100 Millionen Mark
auf, die mit höchstens einem dem jeweiligen Reichs-
banklombard entsprechenden Zinssetze zu verzinsen
und so zu tilgen ist, das sie 1941 gänzlich getilgt ist,
beschloß eine Nachumlage für 1922 in Höhe von
18 950 000 Mark von den Gemeinden des Kreises
zu erheben, genehmigte einen 2. Nachtrag zur Hunde-
steuerordnung, nach der die Hundesteuer für den ersten
Hund auf 500 und für jeden weiteren Hund 500 Mk.
mehr erhöht wird, erhöhte die Kreissteuer von der Er-
langung der Erlaubnis zum ständigen Betriebe der
Gastwirtschaft, Schankwirtschaft oder des Kleinhan-
dels mit Branntwein oder Spiritus im Siegkreise,
beschloß die Wertzuwachssteuer für Steuerfälle, die
sich nach dem 31. 3. 23 ereignen, nicht mehr zu ver-
anlagen und zu erheben, genehmigte eine Ordnung zur
Einführung einer Jagdsteuer, die 15 Proz. von dem
Jagdbetrage für Einheimische, 30 Prozent für außer-
halb des Siegkreises wohnhafte Jagdberechtigte und
300 Proz. für Nichtreichsdeutsche beträgt und tä-
tigte schließlich mehrere Wahlen.