Schlagwort-Archive: Kreis Düren

2. November 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, ASV 39, Geldschein der Kreise und Industrieverbände in Eschweiler, Düren, Euskirchen, Jülich, Schleiden und Stolberg vom 03. November 1923

Notgeld der Kommunalverbände

Dieser Gutschein Reihe A über
ZWEI BILLIONEN MARK
ist durch Hinterlegung von Reichsschutzanweisungen gedeckt. Er wird von den kommunalen
Kassen u.[nd] Sparkassen, sowie den Banken der Kreise Düren, Euskirchen, Jülich, Schleiden, u.[nd]
d.[es] Stolberg=Eschweiler Industriebezirks in Zahlung genommen. Der Schrein verliert seine Gül-
tigkeit mit Ablauf von 2 Wochen nach Aufruf i[n] d.[en] Tageszeitungen der oben genannten Bezirke.
Düren, Euskirchen, Jülich, Schleiden, Stolberg, Eschweiler, 7. November 1923.
2. November 1923 weiterlesen

29. September 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 29. September 1923

Sichtung seltener Zugvögel in Müddersheim im Herbst 1922

Müddersheim, 20. Sept. Wie eine vorüber-
gehende Witterungserscheinung den Zug der Vögel
beeinflussen kann, zeigt eine Beobachtung , die
F[reiher]r Geyr von Schweppenburg in den Ornitho-
logischne Monatsberichten mitteilt: Im vorigen
Herbst ging bei Müddersheim ein starker Wolken-
bruch nieder, so daß sich Wasseransammlungen
bildeten, die noch lange stehen blieben. An diesen
meist kleineren Tümpeln sammelten sich nun im
Lauf der nächsten Wochen in größeren und kleineren
Trupps Sumpf- und Wasservögel, die man vorher
in dieser Gegend nie beobachtet hatte. So wurden
auf einer einzigen, kaum einen Morgen großen
29. September 1923 weiterlesen

25. September 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, ASV 8, Geldschein der Kreise und Industrieverbände in Eschweiler, Düren, Euskirchen, Jülich, Schleiden und Stolberg vom 25. September 1923

Notgeld der Kommunalverbände

Vorderseite
Dieser Gutschein Reihe A über
EINHUNDERT
MILLIONEN MARK
ist durch Hinterlegung von Reichsschutzanweisungen gedeckt. Er wird
von den kommunalen Kassen u[nd] Sparkassen sowe den Banken der
kreise Düren, Euskirchen, Jülich, Schleiden u[nd] d[es] Stolberg-Eschweiler
Industriebezirks in Zahlung genommen. Der Schein verliert seine
25. September 1923 weiterlesen

20. August 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, ASV 40, Geldschein der Kreise und Industrieverbände in Eschweiler, Düren, Euskirchen, Jülich,  Schleiden und Stolberg vom 20. August 1923

Notgeld der Kommunalverbände

Vorderseite
Dieser Gutschein Reihe A
über
Zwanzig Millionen Mark
ist durch Hinterlegung von Reichsschutzanweisungen gedeckt. Er wird von den
kommunalen Kassen u.[nd] Sparkassen, sowie den Banken der Kreise Düren, Eus-
kirchen, Jülich, Schleiden u[nd] d[es] Stolberg-Eschweiler Industriebezirks in Zahlung
genommen. Der Schein verliert seine Gültigkeit mit Ablauf von 2 Wochen nach
20. August 1923 weiterlesen

20. August 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, ASV  42, Geldschein der Kreise und Industrieverbände in Eschweiler, Düren, Euskirchen, Jülich,  Schleiden und Stolberg vom 20. August 1923

Notgeld der Kommunalverbände

Vorderseite
Dieser Gutschein Reihe A über
ZEHNMILLIONEN
MARK
ist durch Hinterlegung von Reichsschutzanweisungen gedeckt. Er wird von den
kommunalen Kassen u.[nd] Sparkassen, sowie den Banken der Kreise Düren, Eus=
kirchen, Jülich, Schleiden u[nd] d.[es] Stolberg=Eschweiler Industriebezirks in Zahlung
20. August 1923 weiterlesen

18. August 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 18. August 1923

Ausgabe von Notgeldscheinen für die Kreise Düren,Jülich, Euskirchen und Schleiden

Bekanntmachung
betreffend Ausgabe von Notgeld seitens der Kreise Düren, Jülich, Euskirchen, Schleiden,
Der Vereinigung der Industriellen von Düren und Umgebung E. V. und der Handelskammer in Stolberg.
Die noch anhaltenden Schwierigkeiten in der Beschaffung der Zahlungsmittel hab die Kreise
Düren, Jülich, Euskirchen, Schleiden, die Vereinigung der Industriellen von Düren und Umgegend E. V.
und die Handelskammer Stolberg veranlasst
                                   Notgeldscheine im Nennwert von fünfhunderttausend 
                                                                und eine Million Mark
zur Ausgabe zu bringen. Es gelangen in den nächsten Tagen bis zu 600 Millionen Mark Notgeld zur
18. August 1923 weiterlesen

6. August 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, EU I Band 449: Notgeld der Kreise Düren, Euskirchen und Jülich 1922-1927: Abschrift vom 6. August 1923

Genehmigung weiterer Ausgaben von Notgeldscheinen bis zum Gegenwert von einer Million

Abschrift
Telegramm aus Berlin, den 3.8. um 12. Uhr 45 Minuten nachm[ittag]
Genehmige im Einverständnis mit Preussischem Handelsminister

Ausgabe von weiteren 500 Milliarden Mark Notgeld durch Kreise Düren,
Jülich, Euskirchen, Stolberg, Eschweiler. Stücke bis eine Million Mark
unter bisherigen Bedingungen. Gegenwert tatsächlich ausgegebenen Not-
geldes ist auf gesperrtes Konto bei Reichs-Credit-Gesellschaft Berlin
zu überweisen. Nähere Mitteilung folgt.
Reichsfinanzminister.
V. C. 2609.
6. August 1923 weiterlesen

3. August 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, ASV 7, Geldschein der Kreise und Industrieverbände in Eschweiler,  Düren, Euskirchen, Jülich,  Schleiden und Stolberg vom 03. August 1923

Inflationsgeld

Vorderseite:
Dieser Gutschein Reihe A über
Eine Million
M 1,000,000 Mark No 728550
ist durch Hinterlegung von Reichsschatzanweisungen gedeckt. Er wird von den kommunalen
Kassen u. Sparkassen, sowie den Banken der Kreise Düren, Euskirchen, Jülich, Schleiden u. d. Stolberg=Eschweiler Industriebezirks in Zahlung genommen. Der Schein verliert seine Gül=
tigkeit mit Ablauf von 2 Wochen nach Aufruf in den Tageszeitungen der oben genannten Bezirke.
3. August 1923 weiterlesen

18. Juli 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, EU I Band 449: Notgeld der Kreise Düren, Euskirchen und Jülich 1922-1927: Bekanntmachung vom 16. Juli 1923 in der Euskirchener Zeitung vom 18. Juli 1923

Bekanntmachung über die Ausgabe von Notgeld

Bekanntmachung
betreffend Ausgabe von Notgeld seitens der Kreise Düren, Jülich,
Euskirchen und der Vereinigung der Industriellen von Düren und
Umgegend e. V. und der Handelskammer in Stolberg.
Die zurzeit außerordentlichen Schwierigkeiten in der Beschaffung der Zahlungsmittel haben die
Kreise Düren, Jülich, Euskirchen, die Vereinigung der Industriellen von Düren und Umgegend e. V. und
die Handelskammer Stolberg veranlaßt, Notgeldscheine im Nennwert von Fünfzigtausend Mark zur Aus-
gabe zu bringen. Es gelangen in den nächsten Tagen bis zu 10 Milliarden Mark Notgeld zur Ausgabe,
18. Juli 1923 weiterlesen

14. Juli 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 14. Juli 1923

Beschlagnahmung einer Eisenbahnstrecke

Vermischtes.
Schleiden, 12. Juli.           Die Eisenbahnstrecke

Heimbach-Düren ist heute von der belgischen
Besatzungsbehörde beschlagnahmt worden.