Schlagwort-Archive: KPD Unterbezirk Solingen

5. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Dezember 1923

Der KPD Unterbezirk Solingen ruft unter einer dramatischen Überschrift alleine zu einer Volksversammlung gegen die soziale Not auf

                           Gegen den Mord
der kapitalistischen Hochverräter am deutschen Volke
                      wendet sich eine
           große öffentliche Kundgebung
         am Donnerstag, den 6. Dezember,
nachmittags 5½ Uhr, in der Stadthalle zu Solingen
   An ihr beteiligen sich die Arbeiter, Angestellten, Beamten, die
Männer und Frauen
des ganzen oberen Kreises Solingen.
                                                   KPD., Unterbezirk Solingen.

6. November 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. November 1923

Die Solinger KPD thematisiert auf ihrer Unterbezirks-Funktionär-Konferenz die aktuelle politische Lage, insbesondere das Verhalten der Kommunistischen Partei in Sachsen

                    Bericht von der Unterbezirks-
                        Funktionär-Konferenz,
die am Sonntagnachmittag 3 Uhr in Landwehr bei Hölscher statt-
fand. An Stelle des verhinderten Genossen Stoecker sprach Gen.
Böschen.
   Die politische Lage, so führte er aus, hat sich nach Verlauf
der letzten 4 Wochen erheblich geändert. Die Hoffnung auf den
gemeinsamen Kampf mit den linken sozialdemokratischen Führern an
unserer Seite, die damals berechtigt war, ist zerstört. Der Fas-
zismus hat über die Novemberrepublik gesiegt — er hat nicht ge-
siegt über die Arbeiterklasse. Wir haben damit zu rechnen, daß Bayern
gegen Berlin marschieren wird, wenn nicht binnen kurzer Frist die
offizielle reine Rechtsdiktatur im Reich proklamiert wird. Soweit
sind wir nach 5 Jahren Revolution, nach 5 Jahren sozialdemokra-
tischer Versprechungen gekommen. Stück für Stück ist alles an die
Reaktion preisgegeben worden. Die Sozialdemokraten haben immer-
zu die Arbeiterschaft geschwächt, wie immer dies möglich war. Und
6. November 1923 weiterlesen

1. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Oktober 1923

Die Solinger Kommunisten diskutieren auf ihrer Unterbezirks-Generalversammlung die reaktionären Gefahren, die von Faschismus und rheinischem Separatismus drohen. Außerdem werden organisatorische und taktische Neuerungen (Betriebszellen) intensiv besprochen.

             Die Unterbezirks-Generalversammlung,
die gestern, Sonntag, nachmittag 3 Uhr im Lokale Hölscher
(Landwehr) stattfand, war sehr gut besucht. Sie stand unter
dem Zeichen der drohenden Ereignisse; es ging um Kampftaktik
und organisatorische Arbeit; es ging darum, daß Organisations‐
form und Taktik sich wechselseitig bedingen und aufs engste zu‐
sammengehören.
1. Oktober 1923 weiterlesen