Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 17. Dezember 1923
Wohltätigkeitskonzert für arme Kinder in der Solinger Stadthalle
Höhscheider Sängerbund
Mitglied des Deutschen,
Rheinischen, Solinger Kreis-Sängerbundes
Chorleiter: Musikdirektor Max Beschle, Crefeld.
Dienstag, 18. Dezember 1923, abends 7½ Uhr,
in der Stadthalle Solingen:
Wohltätigkeits-Konzert
Der Reinertrag dient zur Bescherung armer Kinder.
Ausführende:
Fräulein Irene Neuß, Elberfeld, Alt;
Franz Jos. Meister, Solingen, Flügel;
Höhscheider Sängerbund.
Eintrittspreis 75 Pfg. und 25 Pfg. Steuer.
Karten sind niedergelegt bei A. Trippen, Mühlenplatz,
Restaurant Carl Soffel, Südwall, Zigarrenhaus Carl
Grah, Gasstraße, Restaurant August Pulvermacher,
Höhscheid, und bei den Mitgliedern.
(N[ota]B[ene]. Der Saal ist gut geheizt.) Der Vorstand.
Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 17. Dezember 1923
Schlagwort-Archive: Konzert
18. Juli 1923
Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 18. Juli 1923
Wiesenfest in Bleibuir
Einladung.
Großes Wiesenfest
in Bleibuir
am Sonntag, den 22. Juli 1923.
Schau- und Belustigungsbuden aller Art.
Turnerische Aufführungen und Reigen.
Volks- und Glücksspiele aller Art.
Sacklaufen, Wurstschnappen u[nd] d[ergleichen] mehr.
auf der Wiese
großes Konzert
sowie
Verlosung zahlreicher wertvoller Gewinne.
Die ganze Einnahme ist für wohltätige Zwecke bestimmt.
Anfang 3 Uhr nachmittags.
Es ladet ergebenst ein
Das Festkomitee.
9. Juni 1923
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 9. Juni 1923
Der Männer-Gesang-Verein „Eintracht“ gibt unter Mitwirkung der Kapelle der RWS Troisdorf ein Konzert.
Siegburg, 8. Juni. Der M-G-V. Ein-
tracht, welcher in den Vorkriegsjahren unter den
vaterstädtischen Vereinen mit an erster Stelle
stand, aber durch den Krieg und andere ungünsti-
ge Verhältnisse sehr zu leiden hatte, ist heute,
nachdem die alten Einträchtler durch tatkräftige
Werbearbeit viele alte und neue Sänger dem
Vereine wieder zuführten, in der Lage, seinen
Freunden und Gönnern, ein in allen Teilen erst-
klassiges Konzert zu geben. Dieses Konzert fin-
det am Samstag, den 9. Juni abends 8 Uhr
unter Mitwirkung von Frl. Agnes Döring (Kon-
zertsängerin), Köln, Herrn Eduard Höffer (Gei-
ge) Siegburg und der ganzen Musikkapelle der
R-W-S. Troisdorf, Leitung Herr Schell im
großen Saale des Herrn Fuchs statt. Ein gutge-
wähltes Programm, der beste Wille der Ein-
tracht, bei diesem Konzerte nur Erstklassiges zu
leisten, sowie die Namen der Solisten und die
Güte des Orchesters bürgen für einen vollen Er-
folg, welcher auch den verwöhntesten Konzert-
besucher veranlassen sollte, der Einladung der
Eintracht gerne Folge zu leisten. Ein anschließen-
der Ball mit der obengenannten vollbesetzten Kon-
zertkapelle, werden alle Tanzlustigen freudig be-
grüßen. Siehe auch Anzeige. H.
7. Juni 1923
Quelle: Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Bonn, Konzertprogramm vom 7. Juni 1923 (Sign.: KP 2009/91_1923,7.6.)
Der „Münsterchor“ wurde im Jahre 1873 als kirchlicher Gesangverein in Bonn gegründet und ist der älteste Bonner Kirchenchor.
Anlässlich seines 50jährigen Bestehens veranstaltet er am Donnerstag, den 7. Juni 1923 – unter Leitung des Musikdirektors J. J. Veith – ein Festkonzert in der Beethovenhalle, bei dem das „Christus“ Oratorium von Franz Liszt aufgeführt wurde.
9. März 1923
Quelle: Stadtarchiv Emmerich am Rhein, Bestand B/631 „Pass-Polizei und Meldewesen; Fremdenpolizei (spez.)“ 1922-1926
Der evangelische Kirchenchor in Emmerich veranstaltet ein Konzert. Der Erlös soll an die Ruhrhilfe gehen.
Grenzkommissar.
. No. IV / 2345.
Emmerich, den 9. März 1923.
Abschrift!
– – – – – – – – –
Der evangelische Kirchenchor wird am Sonntag, den
18. ds. Mts. in der evangelischen Kirche zum Besten der Ruhrhilfe
eine geistliche Passionsmusik veranstalten.
Holländischen Grenzbewohnern, welche im Besitz einer mit meinem
Dienstsiegel versehenen Eintrittskarte und eines Personalausweises
sind, wird der einmalige Grenzübertritt am genannten Tage während der
Zeit von 3 Uhr nachmittags bis 9 Uhr abends (Hin und zurück.) zum Bes-
suche der Passionsmusik gestattet.
Besucher, die vor 3 Uhr die Grenze passieren wollen sind zurückzuweisen.
Besucher, die nach 9 Uhr abends die Grenze überschreiten, sind der
Bestrafung wegen unbefugter Grenzüberschreitung zuzuführen. (Protokoll
und Einziehung der Strafkaution.) Die Eintrittskarten, die zugleich als
Ausweis dienen, sind am folgendenTage gesammelt und abgezählt mit ei-
ner kurzen Meldung über etwaige besondere Beobachtungen und Feststel-
ungen an mich abzuliefern. – Es sind 100 Karten für nur zuverlässige
Personen xxxxxxxxxxx abgestempelt worden.
An die
Grenzpolizeistelle
an der S:Heerenbergerbrücke
– – – – – –
Vorstehende Abschrift zur gefl. Kenntnisnahme ergebenst
übersandt.
An die
Polizeiverwaltung
Hier. Van Rennhuis
z.d.A.
Emmerich 15 Mrz. – 23
Die Polizeiverwaltung
Der Beigeordnete
6. März 1923
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 6. März 1923
Ein Konzert des Männergesang-Vereins der Rheinisch-Westfälischen Sprengstoff-Werke findet Anklang.
Troisdorf, 5. März. Das am Sams-
tag, den 3. März im Saale Thiesen veranstaltete
Konzert des Männergesang-Vereins der Rhei-
nisch-Westfälischen Sprengstoff-Werke verdient in
der Reihe der in diesem Winter hierselbst abgehal-
tenen Musikaufführungen eine besondere Note.
Der Verein konnte ein volles Haus erzielen.
Der wohlgeschulte Chor unter der tatkräftigen
Leitung des Herrn Peter Schell zeigte bei der
überaus schwierigen Tondichtung „Totenvolk“
von Hegar, deren Wiedergabe große Anforderun-
gen in Dynamik, Tongebung und Auffassungs-
gabe an die Sänger stellt, daß er dieser Aufgabe
gewachsen war; einzelne kleine Unebenheiten und
Schwankungen am Schlusse konnten den guten
Gesamteindruck nicht beeinträchtigen. Eine wohl
abgerundete vorzügliche Leistung war der Vor-
trag der lyrischen, duftigen Komposition „Der
Rose Pilgerfahrt“ von Robert Schumann. Vol-
les uneingeschränktes Lob verdiente der Gold-
marck`sche Chor „Frühlingsnetz“, mit Begleitung
von Klavier, Orchester und des Waldhorn-Quar-
tetts vom Köln. Opernh. Die Sänger entwickelten
in den Fortestellen eine staunenswerte Kraftfülle.
Das Konzert schloß mit dem „Dankgebet“ aus
den „Altniederländischen Volksliedern“ von
Kremser. Die Zuhörer waren in solch gehobener
Stimmung, daß die letzte Strophe mit dem
Schlußsatz: „Herr. Mach uns frei!“ stehend an-
gehört wurde. O.W.
25. Februar 1923
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 25. Februar 1923
Am heutigen Sonntag findet das Konzert statt.
18. Februar 1923
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 18. Februar 1923
Eine Voranzeige macht auf verschiedene Konzerte des Arbeiter-Sänger-Kartells in Siegburg, Hennef und Sieglar aufmerksam.