Schlagwort-Archive: Koks

5. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 3189 „Schule Spich, Schulchronik“ 1906-1927, S. 62

Die Schulchronik berichtet von verkürztem Unterricht wegen fehlender Heizstoffe und kranken Lehrpersonen.

Dez. 5.          Vom 16. Nov. ab war die Schule ohne Heizstoffe. Nachdem
                         nun auf meine dringenden Vorstellungen hin zwei
                         Karren Koks angefahren wurden, findet woechentlich an
                         3 Tagen Unterricht statt, und zwar Kl. Ia 18 Std., Ib. 18 Std.
                         18 Std. III. 17. Std. IV. 18 Std. V: 17 Std VI 8 Std.
                         Bis dahin fand auf Anordnung des Schulrates nur täglich
                         ein kurzer Unterricht statt, der, als das Thermometer im Zim-
                         mer 3 ° zeigte, bis auf ½ Std. sich beschränkte. Die Besuchszahl
                         war 40 – 60 […]. 3 Lehrpersonen erkrankten für einige
                         Tage an Erkältung.

26. Juni 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, A 2853 „Gas- und Wasserwerk“ 1903-1936

In Troisdorf erhöhen sich infolge der Steigerung der Preise für Strom und Kohlen und weiterer Kosten die Wasser- und Kokspreise für die Kunden.

      Bekanntmachung.

   Infolge weiterer beträchtliche Erhöhungen
der Kohlen bez. Strompreise u.s.w.
wird der Preis für Wasser wie der Juni-
Ablesung ab auf
800,- M[a]rk je 1 cbm, erhöht.

   Der Kokspreis beträgt ab 26. d[e]s M[onats]
          3500,- M[a]rk je 1 Ctr.

   Der Gaspreis bleibt für die Juni-Ab-
lesung mit 2150,- M[a]rk. je 1 cbm, unverändert.

          Troisdorf, den 26. Juni 1923.
                    Der Bürgermeister
                                  I.V.
                                       Hagen
                         Beigeordneter

25. Juni 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, A 1261 „Gas- und Wasserwerk, Protokollbuch“ 1916-1933

Die Kommission des Troisdorfer Gas-und Wasserwerks beschloss eine nochmalige Festsetzung der Preise für Koks und Wasser ab dem folgenden Tag. Die Arbeiter des Gaswerks können ermäßigte Preise für Hausbrand erhalten.

                                Verhandelt,
                                      Troisdorf, den 25. Juni 1923.

Anwesend
Hagen
Beigeordneter
als Vorsitzender
Mannstädt
Schlimgen
Zaun
Kutzner

Auf Einladung hatte sich die Gas-
und Wasserwerkskommission im
Rathause versammelt um über
folgende Gegenstände zu beraten
und Beschluß zu fassen:
    1) Vorberatung der Haushalts-
pläne des Gas- und Wasserwerks
für das Rechnungsjahr 1923/24
    2) Antrag des Betriebsrates
des Gas- und Wasserwerks auf Ab-
gabe von verbilligtem Gaskoks
für die Gas- und Wasserwerks-
arbeiter.
                       Zu 1
Die Haushaltspläne wurden
                                                         be-

25. Juni 1923 weiterlesen

22. Februar 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, A 1261 „Gas- und Wasserwerk, Protokollbuch“ 1916-1933

Die Kommission des Troisdorfer Gas-und Wasserwerks beschloss die nochmalige Erhöhung von Preisen für Gas, Koks und Wasser.

                                                  Verhandelt
                             Troisdorf, den 22.II.23.

Anwesend
Beigeordneter Hagen
als Vorsitzender
und die Mitglieder

Schlimgen
Schagen
Schüthuth
Müller Frz.

Zaun Gasmstr.

Auf Einladung hatte sich die
Gas- und Wasserwerkskom-
mission im Rathause ver-
sammelt um über fol-
genden Punkt Beschluß zu
fassen.

Festsetzung der Gas- und
Wasserpreise.

Es wurde beraten und be-
schlossen wie folgt:

Ab 1. Februar 1923 werden
folgende Preise festgesetzt
für Gas       = 880 M je cbm
für Wasser = 200 M  ”    ”
für Koks      = 10 000 M je Ctr.

Den Abnehmern soll bekannt
gegeben werden, daß eine
Preisfestsetzung der jeweili-
gen Gas- Wasser- und Koks
preisen im Voraus nicht
erfolgen kann, da die zur
Berechnung der Preise er-
forderlichen Unterlagen erst
später bekannt werden.

                  v. g. u.
J. Schlimgen Franz Müller Schagen
Schüthuth Hagen

30. Januar 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, A 1261 „Gas- und Wasserwerk, Protokollbuch“ 1916-1933

Die Kommission des Troisdorfer Gas-und Wasserwerks beschloss die Erhöhung von Preisen für Gas, Koks und Wasser.

                   Verhandelt Troisdorf, den 30. Januar 1923

Anwesend
Klev
Brgrmster

Infolge ergangener Einladung
versammelte sich heute die
Gas- und Wasserwerks Kommis-
sion um über folgenden
einzigen Punkt der Tages-
ordnung zu beraten und
Beschluß zu fassen:
Erhöhung der Gas-, Wasser-
und Kokspreise.
Es wurde beschlossen wie
folgt.
Ab 1. Januar d. J werden
die Preise wie folgt festgesetzt
für Gas       –   250 M je cbm
 ”   Koks      – 3500 M je   “
 ”   Wasser. –      80 M je   “
vorg. gen & unterschr

Schüthuth   Müller Franz     
                                 Klev