Schlagwort-Archive: Kleinbahn Siegburg-Zündorf

20. September 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 20. September 1923

Die Kleinbahn gibt neue Preise bekannt.

Bekanntmachung.
   Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Auf-
sichtsbehörden, tritt mit Wirkung vom 19. Sep-
tember d.J. ein neuer Personentarif in Kraft.
    Vom genannten Tage an werden die neuen
Tarife an der Bekanntmachungstafeln und in den
Wagen zum Aushang gebracht.
                            Kleinbahn Siegburg-Zündorf
                                 Betriebsverwaltung.

19. August 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 19. August 1923

Die Hauptverwaltung des Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerk in Essen sieht sich gezwungen, Gutscheine über 5 Millionen Mark als Zahlungsmittel an ihre Angestellten auszugeben. 

    Bekanntmachung!

   Infolge der allgemeinen Geldknappheit sind wir gezwungen, Gutscheine
unserer Hauptverwaltung in Essen über je

                            Mk. 5 000 000

auszugeben. Wir bitten, unsere Bediensteten, sowie die Geschäftsleute uns da-
durch zu unterstützen, daß sie unsere Gutscheine als Zahlungsmittel aner-
kennen.
    Die Scheine verlieren ihre Gültigkeit 10 Tage nach erfolgtem Aufruf
in den Tageszeitungen, spätestens jedoch am 31.12.1923.
               Sieglar, den 18. August 1923

                         Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk
                                 Aktien-Gesellschaft
                           Kleinbahn Siegburg-Zündorf
                                 Betriebsverwaltung.

19. Juli 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 19. Juli 1923

Die Fahrpreise der Kleinbahn Siegburg-Zündorf werden geändert, sofern die Aufsichtsbehörden zustimmen.

                 Bekanntmachung.
   Mit Wirkung vom 22. ds. Mts. werden die
Personenfahrpreise vorbehaltlich der Genehmigung
durch die Aufsichtsbehörden, geändert.
   Vom genannten Tage ab werden die neuen Fahr-
preise an den Fahrplantafeln, auf der Strecke
und in den Wagen zum Aushang gebracht.
                             Kleinbahn Siegburg–Zündorf.
                                 Betriebsverwaltung.

17. Juli 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 17. Juli 1923

Der Gemeinderat Troisdorf legte in seiner Sitzung unter anderem den Haushaltsplan für das kommende Rechnungsjahr fest.

    Troisdorf, 14. Juli. Der Gemeinderat setzte
in seiner letzten Sitzung bei der Festsetzung des
Haushaltsplanes für das Rechnungsjahr 1923-24 fol-
gende Umlagen fest: 500 000 Proz oder den 5000
fachen Betrag der nach der Goldmark staatlich ver-
anlagten Grund- und Gebäudesteuer, 20 000 Proz.
oder den 200fachen der nach dem Ertrag aus dem
Kalenderjahr 1922 veranlagten Gewerbe- und Be-
triebssteuern; alle Gewerbetreibende mit einem Er-

17. Juli 1923 weiterlesen

15. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 15. April 1923

Die Fahrpreise der Kleinbahn Siegburg-Zündorf ändern sich nochmals.

               Bekanntmachung.
     Mit Wirkung vom 15. cr ab werden die Per-
sonenfahrpreise geändert. Vom genannten Tage ab
werden die neuen Preise auf der Strecke und in
den Wagen zum Aushang gebracht.
                Kleinbahn Siegburg-Zündorf.
                         Betriebsverwaltung.

23. März 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 3157 „Kleinbahn Siegburg-Zündorf“ 1910-1929

Der Kölner Regierungspräsident informiert RWE Düsseldorf über das Prozedere bei der Genehmigung zur Durchführung von Wasserrohren unter den Gleisanlagen. Das Schreiben ging ebenfalls an den Landrat und erreichte dann den Sieglarer Bürgermeister.

23. März 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 23. März 1923

Eine Reaktion der Kleinbahn auf den Leserbrief lässt nicht auf sich warten.

                      Zum Eingesandt
„Fahrpreise der Kleinbahn Siegburg – Zündorf“
   „In der Freitag-Ausgabe (9. März d. Js.)
wurde gegen die Fahrpreise der Kleinbahn Sieg-
burg – Zündorf eine lebhafte Kritik geübt.
  Wir haben darauf zunächst zu erwidern, daß
nach unserer Rechnung nicht eine 400 prozentige
Fahrpreiserhöhung, sondern eine 200 prozentige
vom 25. 2 .bis 7 .3. stattgefunden hat.
    Ferner ist uns von einer Verhandlung zwi-
schen der Direktion der Kleinbahn und den An-
gestellten nichts bekannt, in welcher diesen 20
Prozent mehr bewilligt worden seien. Wohl
ist es richtig, das z. Zt. Verhandlungen zwecks
Regelung der Märzlöhne schweben, deren Ergeb-
nis aber noch aussteht. Dem Einsender, und auch
wohl dem größten Teil des Publikums scheint
es wohl noch unbekannt zu sein, daß sowohl die
Kohlen-, Eisen-, als auch die Strompreise eine
ganz gewaltige Steigerung erfahren haben. Mit
dem Einmarsch ins Ruhrgebiert ist allein eine
Verfünffachung des Kohlenpreises und eine Ver-
vierfachung des Roheisenpreises eingetreten.
Vom 5. bis 15. Februar betrug die Steigerung
für Kohlen und Eisen allein 30,8 Prozent und
es wird noch eine geraume Zeit vergehen, bis
sich die letzten Kohlenpreiserhöhungen ausgewirkt
haben. Dazu kommt die letzte Lohnsteigerung
mit rund 170 Prozent. Daß für diese enormen
Ausgaben auch die entsprechenden Einnahmen ge-
schaffen werden müssen, dürfte wohl als selbst-
verständlich angesehen werden.
    Der augenblickliche Fahrpreis von Siegburg
bis Troisdorf von 800 Mk. entspricht einen Frie-
denspreis von 15 Pfg.
     Es ist übrigens eine auffallende Erscheinung,
daß man die Preissteigerung selbst der wichtigsten
Lebensmittel ruhiger hinnimmt, als die der Fahr-
preise.
    Die Bahn als Privatunternehmen muß ihren
Betrieb genau so zu unterhalten suchen, wie ein
Kaufmann sein Geschäft.
     Im übrigen möchten wir nicht unterlassen,
darauf hinzuweisen, daß es den Kleinbahnunter-
nehmungen durchaus nicht freisteht, nach Belieben
die Fahrpreise zu erhöhen, wie der Einsender
es anscheinend glaubt, sondern, daß diese der Zu-
stimmung der Aufsichtsbehörden, Regierung und
der Prüfung die in Vorschlag gebrachte Fahr-
preiserhöhung genehmigt.
                        Kleinbahn Siegburg – Zündorf.

15. März 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 15. März 1923

Kreistagsabgeordneter Naumann aus Troisdorf schreibt zur Fahrpreiserhöhung der Kleinbahn.

     Zur Fahrpreiserhöhung auf der Kleinbahn
                    Siegburg-Zündorf.

 Die Kleinbahn Siegburg-Zündorf, hat in den
letzten 4 Wochen ihre Fahrpreise um rund 400 Proz.
erhöht. In der gleichen Zeit sind die Löhne der Ar-
beiter und Angestellten um rund 20 Proz. (!) er-
höht worden  Die ursprünglich ab 11. 3. geplante
letztmalige Erhöhung der Fahrpreise ist bereits am
7. 3. in Kraft getreten. Meines Wissens nach ist in
der letzten Kreisausschußsitzung am 1. 3. 23 weder in-

15. März 1923 weiterlesen