Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Oktober 1923
Erwerbslose erhalten auf Hohenscheid verbilligte Kartoffeln, die Polizei rückt wegen vermuteter Plünderungen an.
Nischt zu machen!
Am Freitag, so teilt man uns mit, zog ein Trupp Erwerbsloser
(20 Mann) nach dem Gute Haus Hohenscheid, um dort für ihren
Bedarf Kartoffeln aufzukaufen. Nach einer Rücksprache mit dem
Besitzer erklärte sich derselbe bereit, an jeden der Anwesenden
15 Pfund abzugeben, und zwar zum Preise von 3½ Milliarden,
womit die Erwerbslosen zufrieden waren. In der Zeit nun hatten
sich schon mehrere Leute dort angesammelt, auch einige, die nun
glaubten, bei dieser Gelegenheit Plünderungen vornehmen zu
können. Das wurde jedoch durch einige unserer
Genossen verhindert.
Als nun jeder im Besitz seiner 15 Pfund Kartoffeln war, er‐
schien die heilige Hermandad in Gestalt von 20 Polizei‐
beamten, an der Spitze Herr Will. Ausgeschwärmt, in
Schützenlinien ging man an das Gut heran, vielleicht in dem
Glauben, blaue Bohnen an die Erwerbslosen verteilen zu können.
Aber weit gefehlt, denn die Erwerbslosen zogen ruhig ihres Weges
nach Hause und auch die wohllöbliche Polizei konnte nun ihren
Rückmarsch wieder antreten. Allerdings erst, als Herr Ober‐
kommissar Will den Besitzer des Gutes aufgefordert hatte, den Auf‐
ruhrschaden aber nicht zu vergessen anzugeben. Sonderbar, denn
ein solcher war gar nicht verursacht worden.
Es war also nischt zu machen, eben durch das einwandfreie
Verhalten der Erwerbslosen wie auch des Herrn Hammesfahr nebst
Frau.