Schlagwort-Archive: Hellenthal/Hollerath

7. April 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 7. April 1923

Vergabe von Dachdecker- und Klempnerarbeiten im Neubau der Dienstwohnungen für Zollbeamte in Hollerath

Verdingung.
Für den Neubau eines Gruppenhauses von 3 Wohnungen
für Zollbeamte in Hollerath (Eifel) sollen die
Dachdecker- und Klempnerarbeiten
auf dem Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden.
Unterlagen sind, solange der Vorrat reicht, zu M[ar]k. 300,-
beim Unterzeichneten Amt erhältlich. Verdingungstermin
Samstag, den 14. April, mittags 11 Uhr. Die An-
gebote sind verschlossen in einem Briefumschlag mit der Auf-
schrift: „Dachdecker- und Klempnerarbeiten für den Neubau
eines Gruppenhauses von 3 Wohnungen für Zollbeamte in
Hollerath“, zum Verdingungstermin einzureichen, an welchem
die Eröffnung im Beisein der erscheinenden Bewerber erfolgt.
Die Zeichnungen und Bedingungen liegen zur Einsicht
offen. Später eingehende Angebote bleiben unberücksichtigt.
Reichsvermögensamt
Aachen, Elsaß Str. 75.

4. April 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 4. April 1923

Urteile des belgischen Kriegsgerichts gegen Zollbeamte aus Hellenthal

Aachen, 27. März. Das hiesige belgische
Kriegsgericht verurteilte den Zollinspektor Katzen-
berger aus Hellenthal zu 5 Monaten Gefängnis
und 50 000 Mark Geldstrafe, den Zollassistenten
Krawinkel aus Hollerath zu 15 Tagen Gefäng-
nis und 50 000 Mark Geldstrafe.