Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. Juli 1923
Kommunisten (die „Opposition“) und Sozialdemokraten („Amsterdamer Reformisten“) kämpfen auf der Kreisversammlung der Ortsverwaltung Solingen des Deutschen Metallarbeiterverbandes um ihren Einfluss auf die gewerkschaftliche Organisation.
Zu einer scharfen Abrechnung
mit den Reformisten des DMV. wurde die gestrige ordent‐
liche Kreisversammlung des Deutschen Metallarbeiter-Ver‐
bandes. Der Geschäftsbericht des Kollegen Höffgen wurde
einer schar[f] en Kritik unterzogen, wobei allseitig betont wurde,
daß die bisherige Gewerkschaftstaktik nicht dazu angetan sei,
die Masse aus dem Elend herauszuführen. Der Kollege
Müller (SPD.) sieht noch immer das Heil in dem Stimm‐
zettel (von Stinnes Gnaden). Scharf hoben sich hiervon die
Ausführungen des Genossen Walter Rautenbach ab, der nach‐
wies, wie weit die Arbeiterschaft durch Arbeitsgemeinschaft und
Koalitionspolitik gekommen ist. Es gibt für die Arbeiterschaft
nur einen Weg aus dem Elend. Das ist der revolutionäre
Klassenkampf, den die Gewerkschaften vor allem jetzt in er‐
höhtem Maße aufzunehmen haben, wenn nicht das Proletariat
untergehen soll in der Barbarei.
14. Juli 1923 weiterlesen