Schlagwort-Archive: Geburt

26. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Oktober 1923

Die kommunistische Fraktion in der Ohligser Stadtverordnetenversammlung fordert in einem Dringlichkeits-Antrag städtische Hilfen für den in Not geratenen Mittelstand und die Arbeiterschaft. Mit Ausnahme der Volksküche wurden die anderen Forderungen der Kommunisten von den anderen Fraktionen und dem Bürgermeister Sauerbrey als „undurchführbar“ zurückgewiesen.

                                 Ohligs
                       Dringlichkeits-Antrag
      der kommunist[ischen] Stadtverordnetenfraktion.
   Folgendes Schreiben sandten unsere Genossen am 19. d[ie]s[en] M[ona]ts
an Herrn Bürgermeister Sauerbrey zur dringlichen Behandlung
durch die Stadtverordnetenversammlung:
   „Die Fraktion stellt hiermit die nachstehend näher bezeichneten
Anträge mit dem Ersuchen, diese in einer schnellstens einzuberufen‐
den Finanz- pp.-Ausschußsitzung vorberaten zu lassen und einer als
dringlich zu bezeichnenden Stadtverordnetensitzung zur Entschei‐
dung vorzulegen.
26. Oktober 1923 weiterlesen

5. Januar 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 5. Januar 1923

Am Weihnachtsabend 1922 wird eine Ehefrau von ihrem betrunkenen Ehemann körperlich misshandelt. Sie benötigt daraufhin ärztliche Versorgung.

           Troisdorf, 4.     Ein in der Kuttgasse woh-
nender Arbeiter mißhandelte am Weihnachts-
abend in betrunkenem Zustande seine Frau, die
ihm Tags vorher ein Töchterchen geboren hatte,
mit einem Stuhle. Die Ärmste lief barfuß, nur
mit dem Hemd bekleidet, auf die Straße, wohin
ihr der Betrunkene nachstürzte und sie, nachdem
er sie in die Wohnung zurückgebracht hatte, mit
einer Mistgabel mißhandelte. Mit schweren Ver-
letzungen am Kopfe und am Arme mußte die be-
dauernswerte Frau dem Krankenhause zugeführt
werden, wo sie ärztliche Hilfe in Anspruch neh-
men mußte. Der Rohling wurde verhaftet.