Schlagwort-Archive: Frauenberg

28. November 1923

Quelle: Stadtarchiv Euskirchen, Schulchronik Volksschule Frauenberg, Bestand Fra Nr. 118

Eintrag in der Schulchronik der Volksschule Frauenberg über die Einschränkung des Unterrichts wegen Kohleknappheit.

Infolge Kohlennot und Teuerung verfügte Herr
Schulrat Keull am 28. November:
“Beide Klassen haben von heute ab ungeteilten
vollen Unterricht von 8 1/2 Uhr – 1 Uhr in 5 Stunden
à 50 Minuten mit 2 Pausen à 10 Minuten
nach der 2. u 4. Stunde. Ich bitte um äußerste
Sparsamkeit im Kohlenverbrauch. Persönliche Über-
wachung!”

9. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Euskirchen, Schulchronik Frauenberg, Bestand Fra Nr. 118

Eintrag in der Schulchronik der Volksschule Frauenberg über die Preissteigerungen.

Mitte September erreichte
der Dollar vorübergehend
einen Stand von 420-60 Million,
also 0,01 M = 1 Million
Ende September zahlte man
“leichten Geyans” für ein
Paketchen Taback von 50 gr =
25 Million.

Am 9. Oktober morgens kostete ein Dollar = 1 040 000 M
und am selben Tage abends: 2 350 000 000 M

1. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Euskirchen, Chronik der Volksschule Frauenberg, Bestand Fra Nr. 118

Bürgermeister Dolff legt sein Amt nieder. Übernehmen soll der Sekretär Mortier, was die Besatzungsbehörde jedoch nicht genehmigt. Stattdessen wird der 1. Beigeordnete von Dürscheven in dieses Amt berufen.

Am 1.4.23 legte Bürgermeister Dölff sein Amt
nieder, angeblich wegen seines Augenleidens, aber
hauptsächlich wohl darum, weil im Kreise einige
Bürgermeister von der Besatzungsbehörde ausgewiesen
worden waren. Der Bürgermeisterreirat wählte
zu seinem Nachfolger den Sekretär Mortier aus
Wichterich, doch die französische Besatzungsbehörd[e] ver-
sagte die Genehmigung und deshalb führte der
I. Beigeordnete von Dürscheven -Lehrer Kann-
die Geschäfte weiter.