Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 20. Juli 1923
In Altenrath wurden zwei Fahrräder gestohlen.
Altenrath, 19. Juli. In der Nacht vom
Dienstag zum Mittwoch wurden hierselbst zwei
Fahrräder gestohlen.
Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 20. Juli 1923
In Altenrath wurden zwei Fahrräder gestohlen.
Altenrath, 19. Juli. In der Nacht vom
Dienstag zum Mittwoch wurden hierselbst zwei
Fahrräder gestohlen.
Quelle: Stadt- und Kreisarchiv Düren, Dürener Volkszeitung vom 17.05.1923
Bekanntgabe des Rindfleischverkaufs, eine Berichtigung der gestrigen Ausgabe und ein Appell der Polizei über die Sicherung von Häusern und Fahrrädern
Aus Stadt und Land.
D ü r e n, den 17. Mai 1923
Freibank. Freitag, den 18. Mai, Verkauf von Rindfleisch.
Der Verkauf beginnt mit Nr. 500.
In Berichtigung einer in der gestrigen Ausgabe unserer
Zeitung veröffentlichten Bekanntgabe der hiesigen B a n k e n
und Ka s s e n teilen wir mit, daß diese ihre Geschäftsräume
n u r a m S a m s t a g, den 19. Mai, n i ch t aber schon am
Freitag geschlossen halten.
Sichert abends die Haustüren! Polizeilicherseits wird
uns mitgeteilt: In letzter Zeit häufen sich wieder die Fälle,
daß nachts Diebe mittels N a ch s ch l ü s s e l in die Häuser
eindringen und Diebstähle ausführen. Hauptsächlich haben
die Diebe es auf F a h r r ä d e r abgesehen, wobei sie gelegent-
lich allerdings auch andere Sachen mitgehen heißen. Jeden-
falls empfiehlt es sich, abends Türen und Fenster g u t z u
s i ch e r n.
Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 11. April 1923
Erfassung aller Kraftfahrzeuge, Krafträder, Fahrräder sowie der Pferde, des Rindviehs u. a. für die Besatzungsbehörden
Bekanntmachung.
Auf die in den Publikationskästen der Bürgermeistereien
Schleiden und Harperscheid aushängenden Bekanntmachungen
betr[effend] Bestandsaufnahme der Lastwagen, Motorräder, Fahr-
räder usw. Pferde, Rindvieh etc. mach ich hiermit aufmerksam.
Anmeldungen sind bestimmt bis zum 12. d[ie]s[en] M[ona]ts
für Schleiden beim Bürgermeisteramt und für die übrigen
Gemeinden bei den Gemeindevorstehern zu machen.
Schleiden, den 5. April 1923
Der Bürgermeister
Langen