Schlagwort-Archive: Fa. P.D. Rasspe (Solingen)

23. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. Oktober 1923

Eine Betriebsversammlung der Firma P. D. Rasspe Söhne, Solingen, befasste sich mit dem Achtstundentag sowie den Vorgängen in Sachsen und Thüringen.

     Alle proletarischen Kräfte zum Schutze Sachsens
                          und Thüringens.
   Die Belegschaft der Firma P. D. Raßpe Söhne, Solingen‐
Stöcken, beschäftigte sich in einer sehr gut besuchten Betriebs‐
versammlung mit dem Raub des Achtstundentages und den
Vorgängen in Sachsen und Thüringen. Die Ausführungen
sämtlicher Redner gingen dahin, die Arbeiterschaft habe alle
noch bestehenden Meinungsverschiedenheiten zu vergessen und
den Achtstundentag und das rote Sachsen mit allen Mitteln
zu verteidigen.
   Folgende Entschließung wurde einstimmig angenommen:
      „Die heute, am 20. Oktober 1923, tagende Betriebs‐
   versammlung der Firma P. D. Raßpe erhebt hiermit den
   schärfsten Protest gegen die von der Stresemann-Regierung
   beabsichtigte Beseitigung des Achtstundentages. Wir fordern
   die Oeffnung der Betriebe und die sofortige Wieder-
   einstellung der Erwerbslosen. Gegen eine Verlängerung der
   Arbeitszeit werden wir uns wehren und den Achtstundentag
   mit allen uns zu Gebote stehenden Mitteln verteidigen.
   Ferner fordern wir von den Spitzen der Gewerkschaften
   und Parteien, alle Kräfte mobil zu machen, um dem arbeiter-
   feindlichen Treiben der Regierung ein Ende zu bereiten.
      Die Reichsexekutive gegen Sachsen verlangen wir mit
   dem Generalstreik zu beantworten.“