Quelle: Stadtarchiv Euskirchen, Euskirchener Volksblatt 01.03.1923
Die französischen Besatzungstruppen beschlagnahmen Spenden für die Rhein- und Ruhrhilfe.
Euskirchen und Umgebung.
Euskirchen, 1. März 1923.
Beschlagnahmte Wohlfahrtsgelder.
Die französische Besatzungsbehörde beschlagnahmte
gestern nachmittag beim Verlag des Euskirchener Volksblat-
tes den Ertrag der Sammlung für die Rhein- und
Ruhrhilfe in Höhe von 243 200 M[ark]. Die weggenommene
Summe setzte sich zusammen aus zahlreichen kleineren Geld-
spenden, die aus allen Kreisen der Bevölkerung, meist von
kleinen Leuten und von den Arbeitern hiesiger Betriebe zu-
sammengetragen wurden, um auf diese Weise durch ihr be-
scheidenes Opfer den notleidenden Volksgenossen zu helfen.
Die Kunde von diesem Vorgehen der Franzosen hat in der
Bevölkerung und besonders bei den Gewerkschaften leb-
hafte Erregung hervorgerufen. Wie wir erfahren,
wird eine Abordnung der beiden Gewerkschaftsgruppen
(christliche und freie), sowie der landw[irtschaftlichen] Berufsverbände heute
beim Kreisdelegierten vorstellig werden, um Einspruch ge-
gen die Beschlagnahme zu erheben und die Freigabe des Gel-
des zu verlangen.