Schlagwort-Archive: Erwerbslosenunterstützung

21. Dezember 1923

Quelle: Archiv des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg, Landratsamt Siegkreis, 21.12.1923

Mitteilung über die Lebensmittelversorgung der Erwerbslosen und die Finanzierung der unentgeldlichen Ausgaben, die ein Bestandteil der Unterstützung der gewachsenen Anzahl an Erwerbslosen im Zuge der Inflation war. Der angegebene Betrag umfasst noch nicht den Preis der ausgegebenen Fleischmengen.

Der Bürgermeister                                                         Eitorf (Sieg), den 21. Dezember 1923        IV Tageb[uch].-N[umme]r. 2889                       Fernsprechanschluß N[umme]r. 8

An den                                                                                                                                                                       Herrn Landrat,                                                                                                                                                                                                                                             Siegburg.

Zur Verfügung vom 17. Dezember 1923, K.W.I.

             Die Ausgabe der mit vorbezeichneter Verfügung überwiesenen                                       Lebensmittel an die Erwerbslosen usw. ist heute erfolgt, ebenso                                                 auch die Ausgabe der bewilligten Fleischmengen. Die Bürgermeisterei                                   hat ihrerseits die andere Hälfte des Preises übernommen und die                                               sämtlichen Lebensmittel unentgeltlich verausgabt.                                                                             Die Gemeindekasse ist angeiwiesen, den Preis der Lebensmittel                                                 insgesamt den Betrag von                                                                                                                                                                              430 Billionen Mark                                                                                                          dorthin zu überweisen. Die Aufwendungen über die Fleischausgabe                                         werde ich in den nächsten Tagen mitteilen.

                                                                                       Weber

18. Dezember 1923

Quelle: Archiv des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg, Landratsamt Siegkreis, 18.12.1923

Antrag des Kreisausschusses der Erwerbslosen des Siegkreises auf die Verbilligung der Licht- und Wasserpreise und eine Unterstützung der Kreisverwaltung für die Gemeinden, um eine möglichst weitgreifende finanzielle Hilfestellung für Erwerbslose zu ermöglichen.

An                                                                                                                                                                                 die Kreisverwaltung des Siegkreises.

Antrag auf Verbilligung der Licht- und Wasserpreise                                                                      für die Erwerbslosen des Siegkreises durch den Kreis.

Begründung.

Da verschiedene Gemeinden des Kreises schon der                                                                               zwingenden Not folgend, für die Erwerbslosen, die oben                                                              angeführten Preise bedeutend verbilligt haben, aber die                                                                  meisten Gemeinden noch nicht b.z.w. dazu nicht in der                                                                      Lage sind, fordern wir die Kreisverwaltung auf sofort                                                                   Maßnahmen zu treffen, um eine durchgreifende Verbilligung                                                         auf alle Erwerbslosen des Kreises auszudehnen.

Kreisausschuss der Erwerbslosen des Siegkreises                                                                       Siegburg, den 18. Dezember 1923                                                                                                                    J.A.                                                                                                                                                                                gez. Georg Ludwig.                                                                                                                                          (L.S.) Der Obermann J. V. G. Ludwig.

17. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 17. Dezember 1923

Im oberen Kreis Solingen wird die Erwerbslosenunterstützung nur noch einmal in der Woche ausgezahlt.

     Ꙩ  Die Erwerbslosenunterstützungsgelder werden gemäß einem
Beschluß der Arbeitsämter des oberen Kreises Solingen von dieser
Woche ab nur noch einmal in der Woche zur Auszahlung gebracht.
Diese Vereinfachung, die sowohl den Städten, wie den Erwerbslosen
willkommen sein muß, ermöglicht sich durch die eingetretene Beständig-
keit des Geldes. Die Höhe der Unterstützungssätze für diese Woche
steht noch nicht fest. Sie gelangen am Donnerstag zur Ausgabe. In
der kommenden Woche ist der Zahltag der Freitag und von dann ab
der Samstag.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 17. Dezember 1923

17. Dezember 1923

Alle Scans zum Protokollbuch

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, A 2408 „Protokollbuch Gemeinderat Troisdorf” 1919-1926, S. 315-318

Der Gemeinderat von Troisdorf berät und beschließt die Besetzung zweier Polizeiassistentenstellen, eines Gegenbuchführers der Gemeindesparkasse sowie die Wahl einiger Personen in die Kreisprüfungsstelle. Die Bestellung von Holzschuhen für alle weiblichen Erwerbslosen, die mit Reinigungsarbeiten beschäftigt werden, wird abgelehnt. Auf Antrag der sozialdemokratischen Fraktion hin wird den Erwerbslosen eine besondere Weihnachtsgabe zugesagt.

                                                                                              Verhandelt,
                                                                                                      Troisdorf den 17. Dez. 1923.

Anwesend
Beigeordneter
Hagen
als Vorsitzender
und die Mitglieder:

Flörken
Friedrich
Hagen
Hamacher
Huber
Kutzner
Dr. v. d. Laan
Dr. Mannstaedt
Müller Frz.
Müller Jos.
(ab Punkt 3)
Schagen
Schlimgen
Schneider
Schüthuth
Schüller
Dr. Schönen Beigeordneter
Abwesend:
Birkhäuser
Georg
Dr. Trier

Auf vorherige ordnungsmäßige Einladung hatte
sich heute der Gemeinderat in der Anzahl von 15.
Mitgliedern im Sitzungssaale des Rathauses ver-
sammelt, um nach ordnungsmäßiger Ein-
ladung vom 6. d. Mts zu beraten und zu
beschließen wie folgt:

1) Umwandlung einer Polizeibetriebsassistenten-
stelle in eine Polizeiassistentenstelle. Be-
setzung dieser Stelle.

2) Wahl eines Polizeiassistenten an Stelle des
verstorbenen Polizeiassistenten Wirz.

3) Wahl eines Gegenbuchführers der Gemein-
desparkasse.

4) Neubildung der Polizeiprüfungsstelle.

5) Antrag des Erwerbslosenrates auf Be-
schaffung von Holzschuhen für die mit Rei-
nigungsarbeiten beschäftigten weiblichen
Erwerbslosen.

6) Antrag der freiwilligen Feuerwehr auf Über-
lassung eines Schulsaales zum Proben des
Musikchores der Wehr.

7) Festsetzung der Umlagen auf die Grund- Ge-
bäude- Gewerbe- und Betriebssteuer für
das Steuerjahr 1923.

8) Entschädigung für die Lokale des Erwerbslosenrates.

9) Mitteilungen.

Nachdem der den Vorsitz führende Beigeordnete Hagen
die Sitzung eröffnet hatte, wurde beraten
und beschlossen, wie folgt:

17. Dezember 1923 weiterlesen

8. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Dezember 1923

Auf einer von ihm einberufenen Konferenz der gesellschaftlich relevanten Gruppen schilderte der Ohligser Bürgermeister Sauerbrey die katastrophale Versorgungslage großer Teile der Bevölkerung. Abhilfe soll die Aufnahme Erwerbsloser am privaten Mittags- und Abendtisch der bessergestellten Mitbürger schaffen. Die KPD hingegen fordert die Einrichtung von Volksküchen für arm und reich.

                                       Ohligs
                         Kommunale Bettelwirtschaft.
   Um die Gemeindeeingesessenen vor dem Verhungern zu bewah-
ren, sehen sie sich schon gezwungen, den Bettelstab zu schwingen. Immer
unverhüllter und mit brutalster Deutlichkeit zeigen sich heute die
seitens der Sozialdemokraten im Bunde mit den Arbeiterfeinden be-
gangenen Verbrechen an der arbeitenden Bevölkerung, indem man die
Erfassung des Besitzes, der ungeheuren Kriegs- und Revolutions-
gewinne, verhinderte. Ueberall herrscht bitterste Not,
tiefstes Elend!
8. Dezember 1923 weiterlesen

8. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Dezember 1923

Ein Notruf an die Staats- und Reichsbehörden: Die Stadt Höhscheid steht wegen der immensen Erwerblosenversorgung vor dem finanziellen Ruin und fordert deshalb geeignete Maßnahmen.

                                        Höhscheid
                             Mit der Erwerbslosenfrage
sowie mehreren anderen Vorlagen werden sich die Stadtverordneten
Höhscheids am kommenden Dienstag abend 6½ Uhr beschäftigen.
Der erste und wichtigste Punkt der Tagesordnung lautet wie folgt:
8. Dezember 1923 weiterlesen

7. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Dezember 1923

Über die Notwendigkeit, die Volksküchen in Wald auszubauen und das Dilemma, dafür keine finanziellen Mittel beschaffen zu können, informiert die Stadtverwaltung. Wenn die Bessergestellten das Volksküchenhilfswerk nicht massiv unterstützen würden, droht die Stadt Wald, dann müssten die Bedürftigen den privaten Mittagstischen der begüterteren Familien zugewiesen werden, um so ernährt werden zu können.

                                          Wald.
              Außerordentliche Zunahme der Volksküchen-
                                       speisung.
   Die Teilnehmerzahl der Volksküchen, so schreibt die Verwal-
tung, hat seit der Wiedereröffnung am Montag dieser Woche täg-
lich zugenommen und beträgt heute schon über 600. Alle Anzeichen
sprechen dafür, daß in den nächsten Tagen eine weitere außer-
ordentliche Zunahme in der Teilnehmerzahl eintritt, so daß die
vorhandenen Einrichtungen auf dem schnellsten Wege ausgebaut
werden müssen, damit die Küchen den an sie gestellten Anforderun-
gen gerecht werden können. Der Ausbau und auch insbesondere der
Betrieb der Volksküchen verursacht der Stadt ganz erhebliche
Kosten, die durch das Entgelt für das verabreichte Essen (für die
Unterstützten ist der Preis für die Portion auf 10 Goldpfennige
festgesetzt) nur zu einem kleinen Teile gedeckt werden. Die seiner-
zeit für die Volksküche durchgeführte Sammlung hat zweifellos
in manchem Einzelfalle ein recht erfreuliches Ergebnis gezeitigt.
Das Gesamtergebnis wird aber kaum für 14 Tage die Mehrkosten
des Küchenbetriebes decken. Dazu kommt eine weitere Schwierig-
keit, die darin besteht, daß eine große Anzahl Bedürftiger, die außer
der anerkannterweise völlig ungenügenden Unterstützung keinerlei Ein-
nahmen hat, nicht in der Lage ist, auch nur den ermäßigten Preis
für das Volksküchenessen zu zahlen. Eine Familie von 4 Köpfen
erhält in der laufenden Woche eine Erwerbslosenunterstützung von
8,6 Billionen Mark. Würde diese Familie je Person täglich eine
Portion, d. i. in der Woche 6X4 = 24 Portionen Volksküchenessen
kaufen wollen, so würde sie dafür bei einem Einzelhandelsmulti-
plikator von 1100 Milliarden allein für das Mittagessen annähernd
1/3 der Unterstützung, genau 2640 Milliarden, benötigen. 7. Dezember 1923 weiterlesen

7. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Dezember 1923

Fragwürdige Verteilung von Lebensmittelspenden in Solingen

                Wie die Solinger Lebensmittelhändler
                    den Erwerbslosen helfen wollen.
   Seit einigen Wochen ist die Reichsregierung ernstlich bemüht,
die Erwerbslosenunterstützung immer mehr und mehr abzubauen,
was zur Folge hat, daß die Erwerbslosen mit der Zeit zu
Bettlern geworden und zur Selbsthilfe gezwungen sind.
Da die Ausführung der Selbsthilfe nun zu Dingen geführt hat, die
man als anständiger Proletarier verwerfen muß, sah sich der Er-
werbslosenrat veranlaßt, diesen Dingen vorzubeugen, indem er in
der Presse darauf hinwies, daß die wilden Sammlungen unter-
bunden würden, wenn die Geschäftsleute der Lebensmittelbranche
eine geschlossene Sammelaktion vornehmen und den Ertrag derselben
dem Erwerbslosenrat Solingen zur weiteren Verteilung überweisen
würden.
7. Dezember 1923 weiterlesen

[5.] Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 396 „Schule Kriegsdorf, Schulchronik“ 1868-1931, S. 115

Viele Fabrikarbeiter sind arbeitslos und erhalten Unterstützung, so auch in Kriegsdorf.

Durch den Arbeitsmangel ist der größte Teil der Fabrik-
arbeiter arbeitslos und erhält Erwerbslosenunter-
stützung. In Kriegsdorf sind 46 Erwerbslose.
                                               Kriegsdorf, Anfang Dez. 1923.
                                                           M. Baeß.
                                                                       Lehrer.

5. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Akte Wald W 3265, Antrag 5. Dezember 1923 bis 15. Dezember 1923

Für eine Reise in die holländische Heimat beantragt eine Walder Bürgerin bei der Gemeindeverwaltung finanzielle Unterstützung.


-Seite 1-

                     Wald, den 5. Dezember 1923.

       Es erscheint die Ehefrau Friedr. Lück, hier, Hauptstr.
244 wohnhaft und trägt vor:
Ich habe die Absicht, besuchsweise in meine Heimat nach Holland
zurückzukehren. Mir fehlt zu dem Zwecke noch ein Pass bezw. noch
das Visum des holl[ändischen] Konsuls, wofür ich eine Gebühr von 12 Gulden
zu zahlen habe. Mein Mann und mein Sohn sind arbeitslos und sind
wir augenblicklich zur Zahlung dieser Summe nicht in der Lage.
Auch für die Reisekosten fehlt es mir an den erforderlichen Mit-
teln. Ich bitte, mir einen angemessenen Betrag für diese Zwecke
als Vorschuss zu zahlen. Ich bin bereit, diesen Betrag später
zu ersetzen und darüber hinaus durch eine in Holland durchzufüh-
rende persönliche Sammlung Mittel für eine bessere Unterstützung
der hiesigen Bedürftigen zusammenzubringen. Ich habe früher jahre-
lang in Holland gewohnt, habe dort einen sehr grossen Bekannten-
kreis und hoffe auf einen sehr günstigen Erfolg. –

                    v[orgelesen] g[enehmigt] u[nterschrieben]

                                                Frau, Lück
                                             begl[aubigt] Wittkemper

Gegen Rückgabe
                               dem Kontrolleur Freund
zur Aeusserung übersandt, ob die Angaben der Frau Lück glaub-
haft sind und der Antrag befürwortet werden kann.
Welches Ansehen geniesst die Familie Lück in ihrem Bekannten-
kreise und welches Vertrauen kann man der Frau Lück entgegen-
bringen? Augenscheinlich soll die Reise nur Familieninteressen
dienen und wird durch vorliegenden Antrag wohl nur bezweckt,
die Kosten der Reise durch einen Dritten tragen zu lassen. –
 
           Wald, den 5.12.23.     Städt[ische] Arbeitsamt
                                                            Wittkemper

-Seite 2-

     Wald, den 8.12.23.
Gegen die Familie Lück ist hier nichts Nachteiliges       
bekannt. Die Familie / Ehepaar u. Sohn haben im Som-
mer in verschiedenen Lokalen gekellnert und sollen
eine ganz schöne Nebeneinahmen [sic!] gehabt haben.
Hier in Wald sind sie schon längere Jahre ansässig,
und ist es meiner Ansicht nach fraglich, ob der
Bekanntenkreis noch so groß ist, daß bei der gan-
zen Sammlung etwas heraus kommt. Den Antrag
kann ich nicht befürworten.
                  Freund
              Armenk[asse]


            Herrn Bürgermeister Seynsche
    mit der Bitte um Kenntnis
    u. Entscheidung vorgelegt.
        W[ald] 14/12.23.
                         Wittkpemper

Geht leider nicht.
       Seynsche 14/12

                               Wald, den 15.12.23.
    An
             Frau Lück, hier, Hauptstr. 244
       Ihrem Antrage auf Zahlung eines Vorschusses zur Deckung
der Kosten des Pass-Visums und der Fahrkosten Ihrer Reise
nach Holland kann ich zu meinem Bedauern, auch unter den
von Ihnen hervorgehobenen Umständen, nicht entsprechen.

2.) Z[u] d[en] A[kten]      D[er] B[ürgermeister]
                                                  Sey[nsche]