Schlagwort-Archive: Erfüllungspolitik

4. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. April 1923

In seinem Leitartikel lehnt Oskar Plenge, der politische Redakteur der Bergischen Arbeiterstimme, die „kapitalistische“ Form der Erfüllungspolitik der Bestimmungen gemäß des Versailler Vertrages entschieden ab und fordert stattdessen eine „proletarische“ Erfüllungspolitik, so lange die Verpflichtungen des Friedensvertrages nicht zu ändern sind.

               Müssen wir Erfüllungspolitik treiben?
   O. P.  Wenn die Frage so gestellt wird, kann es nur eine
Antwort geben: Es ist eine bitterharte Notwendigkeit, die durch
den Versailler Vertrag Deutschland auferlegten Verpflichtun-
gen zu erfüllen, solange nicht die Kraft des Weltproletariats
ausreicht, den von den Siegern diktierten Vertrag zu zerreißen.
Solange muß jede Regierung in Deutschland „erfüllen“, auch
eine Arbeiterregierung, bis zu dem Augenblick, da der Kampf-
wille der internationalen Arbeitermassen so gesteigert ist, daß
durch den Kampf der Ausgebeuteten gegen die Ausbeuter auf
internationaler Basis das Kräfteverhältnis zwischen Welt-
kapitalismus und Weltproletariat zugunsten des letzteren ver-
schoben ist.
4. April 1923 weiterlesen