Schlagwort-Archive: Eisenbahnbeamte

30. Mai 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 30. Mai 1923

Schicksal der verhafteten Eisenbahnbeamten und Direktoren der Bleihütte durch die Besatzungsmächte

Call, 28. Mai. Im Laufe der vergangenen
Woche wurden der Bahnhofsvorsteher Herr
Kettner hierselbst sowie eine Anzahl Eisenbahn-
angestellter ausgewiesen. In mehreren Privat-
wohnungen wurden Möbel und Küchengeräte be-
schlagnahmt – Von den beiden verhafteten
Direktoren der Bleihütte befindet sich Herr Direktor
Klutmann noch in Haft, während Herr Dr.
Kohlmeyer wieder entlassen wurde.

10. Mai 1923

Quelle: Stadtarchiv Euskirchen,  Schulchronik Wüschheim, Bestand ON Nr. 1854

Vermerk in der Schulchronik Wüschheim zu Ausweisungen durch die Besatzungstruppen.

Am 29. Mai besuchte Herr Schulrat Keull die hiesige Schule.
Infolge Weigerung für die französische Eisenbahn-Regie Dienst zu tun wurden
verhaftet im Monat März 1923 Jakob Althausen, die Frau wurde ausgewiesen.
Am 10. Mai wurde Herr Peter Firmenich, und später auch die ganze Familie
ausgewiesen. Zwei Kinder konnten hier bleiben. (Peter u. Agnes).
Herr P. Firmenich befindet sich mit Familie, und mit dem Bahnhofs-Vorsteher
Girkes von Gr. B. [Großbüllesheim] in Arendsee i/Mecklenburg. Dortselbst befindet sich
auch mein Schwager Hans Mathey mit Frau u. 3 Kinder[n] aus Euskirchen.

7. April 1923


Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 7. April 1923

Urteil des belgischen Kriegsgerichts in Aachen gegen den Bahnhofsvorsteher in Schleiden

Vermischtes.
Schleiden, 5. April. Herr Bahnhofsvorsteher

Stell von hier wurde vom Kriegsgericht in Aachen
zu 2 Monaten Gefängnis und 300 000 M[ar]k Geld-
strafe verurteilt.