Schlagwort-Archive: Eisenbahn-Fahrpläne

13. Oktober 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 13. Oktober 1923

Einführung der Winterzeit am 7. Oktober 1923

(Einführung der Winterzeit.) Am 7. Ok-
tober ist auf den Eisenbahnen des besetzten Ge-
bietes anstelle der westeuropäischen Sommerzeit
die gleichbedeutend ist mit der mitteleuropäischen
Zeit um eine Stunde unterschiedliche Winterzeit
(normale westeuropäische Zeit) eingeführt. Im
bürgerlichen Leben wird die mitteleuropäische Zeit
beibehalten. Der Uebergang wurde dadurch bewirkt,
daß in der Nacht vom 6. zum 7. Oktober um
11.59 Uhr nachts die Bahnuhren auf 11 Uhr
zurückgestellt wurden. Der Fahrplan für den
Winterabschnitt ist ebenfalls am 7. Oktober ein-
geführt worden.

5. Juli 1923

Quelle: Stadtarchiv Euskirchen, Euskirchener Zeitung vom 05.07.1923

Einschränkung des Bahnverkehrs in den Bezirken des Ruhrreviers durch die Besatzungstruppen

           Die Erdrosselung des Straßenbahnverkehrs.
     Aus dem Ruhrgebiet, 3. Juli. Nachdem
bereits in den verschiedensten Bezirken des Ruhrre-
viers der Straßenbahnverkehr von der Be-
satzungsbehörde stark beschränkt worden ist, hat
General Degoutte durch eine neue Verordnung Nr. 52
diese Angelegenheit generell geregelt. Dadurch wird all-
gemein angeordnet, daß der Straßenbahnverkehr den
Umfang desjenigen im Jahre 1922 nicht überschreiten
darf. Ausnahmen werden von der Genehmigung der
Besatzungsbehörde abhängig gemacht. Die Straßen-
bahnverwaltungen sollen den Besatzungsbehörden Be-
triebspläne einreichen. Zuwiderhandlungen gegen die
Verordnung werden mit Gefängnisstrafen von fünf
Jahren und Geldstrafen von 100 Mill. Mk. oder einer
dieser beiden Strafen bedroht.

25. April 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 25. April 1923

Verzicht auf Einführung der Sommerzeit

Schleiden, 23. April (Keine Sommer-
zeit) Die Sommerzeit ist, wenigstens für dieses
Jahr, aufgegeben. Das Reichskabinett at sich,
wie verlautet, mit der Frage beschäftigt, konnte
sich aber nicht entschließen, der Einführung näher-
zutreten. Es wurde schon vor einiger Zeit aus-
geführt, dass dafür auch die Zeit zu weit vorge-
schritten ist. Die Umstellung der Uhren ist
natürlich schnell angeordnet, die Eisenbahnen
müssen aber einen besonderen Fahrplan aufstellen.
Dies ist für den Sommer vom 1. Juni an bereits
geschehen. Die Entwürfe sind zum Teil schon ge-
druckt. Ganz abgesehen von den Kosten würde
die Zeit kaum noch reichen, die Pläne umzuarbeiten.
Maßgebend für die Entschließung des Reichskabi-
netts war ohne Zweifel auch die Haltung der
Volksvertretung. Insbesondere ist die Landwirt-
schaft der Neuerung wenig hold. Steht der Städter
früher auf, so muss der Landwirt noch früher in
der Nacht seine Arbeit beginnen, um der Stadt
Milch usw. zuzuführen.