Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 17. September 1923
Zur wirtschaftlichen Situation im Industriebezirk Solingen: Bei einer Gesamtarbeiterzahl von ca. 38.000 (Stand 1922, nach A. Schidlitzky) sind mehr als die Hälfte der Arbeiter erwerbslos. Ähnliche Verhältnisse wie im Ruhrgebiet.
Die Solinger Stahlwarenindustrie
im August,
wird vom Eisen- und Stahlwaren-Industriebund wie folgt dar-
gestellt:
„Die Lage in der Industrie des Solinger Bezirks hat sich im
Monat August bedeutend verschlechtert. Dies ist schon aus der
hohen Zahl der Erwerbslosen — im ganzen zirka 20 000 —
ohne weiteres zu ersehen. Die Gründe hierfür liegen auf der
Hand. Die Absperrung des Solinger Industriebezirks durch die
Franzosen ist vollständig. Man kann mit ruhigem Gewissen sa-
gen, es geht kein Stück Ware mehr hinaus. Aber auch die
sich überstürzenden Lohnerhöhungen haben dazu beigetragen,
daß der Weltmarktpreis fast auf der ganzen Linie weit über-
schritten ist. Ferner hat die Unsicherheit in Bezug auf die
Währungsverhältnisse eine derartige Entmutigung in allen Krei-
sen hervorgerufen, daß eine beschleunigte Aenderung dringend
am Platze ist. Es ist zu hoffen, daß gerade unter Berücksich-
tigung des besetzten Gebietes die Reichsregierung diesen Ver-
hältnissen durch geeignete Maßnahmen Rechnung trägt. Schließ-
lich ist es dringend erforderlich, daß gerade für das besetzte
Gebiet eine Klärung in Bezug auf die neuen Steuergesetze unter
anderm unter Berücksichtigung der außerordentlich hohen Zahl
stillgelegter oder nur mit sehr verkürzter Arbeitszeit arbeitenden
Betriebe erfolgt.“
Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 17. September 1923