Schlagwort-Archive: Dollardiagramm

7. August 1923

Stadtarchiv Solingen, erstellt nach Angaben zum Dollarkurs im Solinger Tageblatt  31. Juli 1923 bis zum 7. August 1923 (keine Angabe 2., 4. August 1923 und Sonntag, 5. August 1923)

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 7. August 1923

Der Markwert singt gewaltig. Im Vergleich zur Vorwoche ist der Dollarpreis um 200% gestiegen.

              Dollarkurs 3 291 750.00 M[ar]k

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 7. August 1923

31. Juli 1923

Stadtarchiv Solingen, erstellt nach Angaben zum Dollarkurs im Solinger Tageblatt  24. Juli 1923 bis zum 31. Juli 1923 (keine Angabe 25., 27. Juli 1923 bis Sonntag, 29. Juli 1923)

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 31. Juli 1923

Im Vergleich zur Vorwoche ist der Dollarpreis um 684.275 Mark gestiegen.

                      Dollarkurs 1 097 250.00 M[ar]k
                                                 
Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 31. Juli 1923

24. Juli 1923

Stadtarchiv Solingen, erstellt nach Angaben zum Dollarkurs im Solinger Tageblatt  17. Juli 1923 bis zum 24. Juli 1923 (keine Angabe 18., 19., 21. Juli 1923 bis Sonntag, 23. Juli 1923)

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 24. Juli 1923

Im Vergleich zur Vorwoche ist der Dollarpreis um 89,91% gestiegen.

                        Dollarkurs 412 975 M[ar]k
                                                 *
        * Einrichtung von Devisenruhetagen. Von Montag, den
23. Juli ab finden Devisennotierungen nur noch an vier Tagen
der Woche statt und zwar am Montag, Dienstag, Donnerstag
und Freitag.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 24. Juli 1923

17. Juli 1923

Stadtarchiv Solingen, erstellt nach Angaben zum Dollarkurs im Solinger Tageblatt und in der Bergischen Arbeiterstimme vom 10. Juli 1923 bis zum 17. Juli 1923 (keine Angabe 12. Juli 1923 und Sonntag, 15. Juli 1923)

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 17. Juli 1923

Auch an diesem Dienstag ist der Preis für den Dollar im Vergleich zur Vorwoche wieder deutlich höher. Der Unterschied beträgt 31.422 Mark und bedeutet eine Steigerung von 16,89%.  

              Dollarkurs 217 455.00 M[ar]k

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 17. Juli 1923

10. Juli 1923

Stadtarchiv Solingen, erstellt nach Angaben zum Dollarkurs im Solinger Tageblatt und in der Bergischen Arbeiterstimme vom 3. Juli 1923 bis zum 10. Juli 1923 (keine Angabe 5. Juli 1923 und Sonntag, 8. Juli 1923)

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 10. Juli 1923

Der Dollarpreis ist im Vergleich zum letzten Dienstag um 26.233 Mark gestiegen.

         Dollarkurs 186 033.00 M[ar]k

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 10. Juli 1923

3. Juli 1923

Stadtarchiv Solingen, erstellt nach Angaben zum Dollarkurs im Solinger Tageblatt vom 26. Juni 1923 bis zum 3. Juli 1923 (keine Angabe Sonntag, 1. Juli 1923)

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 3. Juli 1923

Im Vergleich zum vorherigen Dienstag wird der Dollar wieder deutlich teurer. Er kostet nun 34.115 Mark mehr, was eine Steigerung von 27,14 % bedeutet.  

       * Amtliche Berliner Devisenkurse. Dollar 159800, Eng-
länder 728175, Holländer 62343, Franzosen 9501, Belgier 8054,
Schweizer 28079, Italiener 6962.
                  Berliner Dollarkurs 159 800.00 M[ar]k

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 3. Juli 1923

30. Juni 1923

Stadtarchiv Solingen, erstellt nach Angaben zum Dollarkurs im Solinger Tageblatt und in der Bergischen Arbeiterstimme vom 2. Januar 1923 bis zum 30. Juni 1923

Der Dollarkurs in Berlin stieg bis zum 31. Januar 1923 auf 49.000 Mark. Die Reichsregierung beschloss daraufhin eine Markstützungsaktion, bei der erhebliche Devisenmengen aus den Beständen der Reichsbank auf den Markt gegeben wurden. Gleichzeitig kaufte sie an ausländischen Börsen Markbestände auf. Dadurch konnte der Dollarkurs bis zum 17. April 1923 stabil unter 23.000 Mark gehalten werden. Nach der Einstellung der Markstützung am folgenden Tag brachen alle Dämme; der Dollarpreis stieg bis zum 30. Juni 1923 auf 154.113 Mark. Insgesamt verteuerte sich der Dollar im ersten Halbjahr 1923 gegenüber der Mark um 2.040,46 %.

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 30. Juni 1923

       * Amtliche Berliner Devisenkurse. Dollar 154113, Eng-
länder 708225, Holländer 60348, Franzosen 9501, Belgier 8054,

Schweizer 27431, Italiener 6857.
                         Berliner Dollarkurs 154 113.00 M[ar]k

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 30. Juni 1923

26. Juni 1923

Stadtarchiv Solingen, erstellt nach Angaben zum Dollarkurs im Solinger Tageblatt vom 19. Juni 1923 bis zum 26. Juni 1923 (keine Angabe Sonntag, 24. Juni 1923)

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 26. Juni 1923

Der Dollar ist im Vergleich zum vergangenen Dienstag 22.315 Mark günstiger geworden.

       *Amtliche Berliner Devisenkurse. Dollar 125 685, Eng-
länder 578 550, Holländer 49 176, Franzosen 7750, Belgier –,
Schweizer 32 443, Italiener 5546.
                 Berliner Dollarkurs 125 685.00 M[ar]k.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 26. Juni 1923

19. Juni 1923

Stadtarchiv Solingen, erstellt nach Angaben zum Dollarkurs im Solinger Tageblatt vom 12. Juni 1923 bis zum 19. Juni 1923 (keine Angabe Sonntag, 17. Juni 1923)

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 19. Juni 1923

Dramatische Entwertung der Mark: Im Vergleich zur Vorwoche ist der Dollarpreis um 81,6 % gestiegen. Der Dollar kostet 66.500 Mark mehr als vergangenen Dienstag.

    * Hiesige Mittagskurse. (1 Uhr.) Dollar 145000, Eng-
länder 650000, Holländer 55000, Franzosen 9500, Belgier 8000,
Schweizer 27500, Italiener 6500. – Tendenz: Unbeständig.
            Berliner Dollarkurs 148 000.00 M[ar]k.


Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 19. Juni 1923

12. Juni 1923

Stadtarchiv Solingen, erstellt nach Angaben zum Dollarkurs im Solinger Tageblatt vom 5. Juni 1923 bis zum 12. Juni 1923 (keine Angabe Sonntag, 10. Juni 1923)

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 12. Juni 1923

Der Preis für den Dollar ist im Vergleich zum letzten Dienstag um 20.500 Mark gestiegen.

       Hiesige Mittagskurse. (1 Uhr.) Dollar 81750, Eng-
länder 377000, Holländer 32400, Franzosen 5230, Belgier 4500,
Schweizer 14700, Italiener 3800. – Tendenz: Fest.
                Berliner Dollarkurs . 81 500.00 M[ar]k


Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 12. Juni 1923