Schlagwort-Archive: Briten

21. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 21. Dezember 1923

Erneutes Verbot des kommunistischen Presseorgans Bergische Arbeiterstimme

     Ꙩ  Verbot der „Bergischen Arbeiterstimme“. Die „Bergische Ar-
beiterstimme“ ist von der Regierung bis zum 9. Januar verboten. Da
die Besatzungsbehörde sich dem Verbot angeschlossen hat, mußte das
Blatt gestern sein Erscheinen vorläufig einstellen.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 21. Dezember 1923

17. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Akte Wald W 1441a, Berichte 27. November bis 27. Dezember 1923

Polizeiliche Überwachung von angeblichen „Versammlungen kommunistischer Hundertschaften“ in Wald.

-Seite 1-

Der Regierungs-Präsident          Düsseldorf, den 27. November 1923
C.D. III9934
   Bericht vom 17.11. Nr. 5116
       Die Ermittlungen der Polizei-Verwaltung in Wald wegen der
   Versammlungen kommunistischer Hundertschaften bei Karl Börner haben
   kein tatsächliches Ergebnis gezeitigt. Ich ersuche ergebenst zu veran-
   lassen, dass Börner und Gen[ossen] fernerhin beobachtet werden und die Po-
   lizeiverwaltung in Wald gegebenenfalls zum energischen Einschreiten
   veranlasst wird.
       Im übrigen fällt mir auf, dass die Originalverhandlungen den bri-
   tischen Kreisoffizier übersandt worden sind. Ich ersuche ergebenst fest-
   zustellen, aus welchem Grunde die Ermittelungsakten, die kein Ergebnis
   gezeitigt haben, an die Besatzung ausgeliefert worden sind.
   Fristvermerk 14 Tage.
                                         Im Auftrage:
                                   gez[eichnet] Faust
                                                             Beglaubigt
                                                       gez, Unterschrift.
17. Dezember 1923 weiterlesen

14. Dezember 1923

mehrseitiges Dokument – bitte hier klicken

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Akte Höhscheid H 3377, Schreiben 14. Dezember 1923

Wie der Walder Bürgermeister am 27. November 1923 in seinem „Notschrei“, so berichtet nun auch der Höhscheider Bürgermeister Hugo Pohlig der britischen Besatzungsmacht über die katastrophale wirtschaftliche und finanzielle Lage seiner Gemeinde.

-Seite 1-

                        Sofort!      H[öhscheid] 14/12. 23.
       1) An
           die britische Besatzungsbehörde,
           z[u] H[än]d[en] des Herrn Kreisdelegierten,
                                                 in
                                                      Ohligs.

       Die wirtschaftlichen und finanziellen Verhält-
nisse der Gemeinde Höhscheid, die schon seit Mo-
naten die denkbar ungünstigsten waren, haben sich
in den letzten Wochen in einer Weise verschlechtert,
daß sie sich in allerkürzester Zeit zu einer
Katastrophe auswachsen werden, wenn der Ge-
meinde nicht sofort und wirksame Hilfe zu Teil
wird. Die Ursachen dieser Entwickelung sind
allgemein bekannt, sodaß ich es mir versagen
kann, näher darauf einzugehen. Über ihre Rück-
wirkungen auf die hiesige Gemeinde gestatte
ich mir im Anschluß an die mündliche Unter-
redung vom 3. d[iese]s M[ona]ts folgendes anzuführen.
Höhscheid hat rund 16000 Einwohner, die sich
zu 90% aus Arbeitern und Angestellten der
Solinger Stahlwarenindustrie zusammensetzen.
Diese sind zu etwa 1/4 in Höhscheid, im übrigen
in den benachbarten Gemeinden (Solingen, Wald
Ohligs) in Fabrikbetrieben oder als Heimarbeiter
in eigenen Werkstätten für Unternehmungen
in diesen Gemeinden tätig. Ihre Eigenschaft als
sog[enannte] Arbeiterwohnsitzgemeinde hat für Höhscheid
zur Folge geringe Steuerkraft auf der einen
und starke Belastung, namentlich auf dem
Gebiete des Schulwesens und der Wohlfahrtspflege
auf der andern Seite. Als vor Monaten der

-Seite 2-

Ruhreinbruch die Solinger Industrie fast völlig
zum Erliegen brachte, machte sich dies in besonderem
Maße in Höhscheid bemerkbar. Die Zahl der Er-
werbslosen erreichte eine Höhe wie nie zuvor.
Sie betrug in der Woche vom 19.-24. November d[iese]s
J[ahre]s einschließlich der Frauen und Kinder 4629.
29 % der Gesamtbevölkerung. In der letzten Woche
ist zwar ein Rückgang in der Zahl der Erwerbs-
losen zu verzeichnen gewesen, der aber mit
hoher Wahrscheinlichkeit nach Weihnachten einer wei-
teren Zunahme Platz machen wird. Die vom
Reich festgesetzten Unterstützungssätze sind so
gering – es erhalten z[ur] Z[ei]t Ledige unter 21 Jahren
wöchentlich 2 Billionen M[ark], Ledige über 21 Jahre
4,6 Billionen M, Verheiratete (Mann und Frau),
6 Billionen M, dazu für jedes Kind 1 Billion
M – daß davon nicht einmal die notwendigsten
Lebensbedürfnisse bestritten werden können.
Infolgedessen muß die gemeindliche Wohlfahrts-
pflege durch Gewährung von Zusatzunterstützung
(z. Zt. 40 %) durch Verabreichung von Lebensmitteln,
Kleidung, Schuhen, Wäsche, Brennstoffen in erheb-
lichem Umfange für sie eintreten. Auch zur
Zahlung der Wohnungsmiete, der anteiligen
Grund- und Gebäudesteuer, des Wassergeldes, der
Kosten der Beleuchtung usw. sind die Erwerbslosen,
die zum größten Teil schon seit 6 Monaten
außer Arbeit sind, nicht mehr in der Lage, sodaß
die Gemeinde auch diese Ausgaben übernehmen
muß. Neben den Erwerbslosen sind 511 Kurz-
arbeiter – mit Familienangehörigen rund 2000

-Seite 3-

14. Dezember 1923 weiterlesen

8. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 8. Dezember 1923

Britisches Kriegsgericht verkündet Urteile im Zusammenhang mit den Ohligser Unruhen

       Ohligs, 8. Dez[ember]. Nachspiele der Ohligser Unruhen. In der
letzten Sitzung des britischen Kriegsgerichts hatten sich eine Anzahl
von Teilnehmern an den Zusammenstößen mit der Schupo zu verant-
worten. Sie waren wegen des Besitzes verbotener Waffen angeklagt.
Ein Angeklagter, bei dem ein Armeegewehr gefunden wurde, erhielt
11 Monate Gefängnis. Mehrere andere wurden wegen Besitzes von
Schlagringen zu kleineren Freiheitsstrafen verurteilt. Ein Teilnehmer,
dessen Bruder ein Opfer der Unruhen geworden ist, wurde frei-
gesprochen. Weitere Verhandlungen vor den britischen Gerichten in
Ohligs und Köln stehen noch aus.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 8. Dezember 1923

27. November 1923

mehrseitiges Dokument – bitte hier klickenQuelle: Stadtarchiv Solingen, Akte Wald W 663, Bericht 27. November 1923

In „einem Notschrei gleichenden Bericht“ informiert der Walder Bürgermeister die britische Besatzungsbehörde über die „trostlose“ allgemeine Wirtschaftslage seiner Gemeinde.

-Seite 1-

Der Bürgermeister.
                                                Wald, den 27. November 1923.

                                       An
                                            die britische Besatzungsbehörde
                                            z. Hd. des Herrn Kreisoffizieres
                                                       in
                                                                                   Ohligs.

Bericht über die allg[emeine] Wirtschaftslage und den Stand der Verwaltungs-
angelegenheiten in Wald./ Notwendigkeit sofortiger Hilfsmassnahmen.

       Mit Beendigung des Weltkrieges ist in immer schnellerem
Masse ein Verarmungs- und Verelendungsprozess vor sich gegan-
gen, der sich über das ganze Deutsche Reich erstreckt, in ganz
besonderem Masse sich im hiesigen Industriebezirk scheint aus-
wirken zu wollen. Die Verhältnisse in der Stadt Wald, deren
Einwohnerschaft zum ganz überwiegenden Teil aus Industrie-Lohn-
arbeiterschaft besteht, sind besonders trostlos. In Städten
und Gemeinden der nächsten Nachbarschaft ist es zu blutigen
Hungerrevolten gekommen und – was das schlimmste ist – es
scheint kein Ausweg vorhanden zu sein, das in Zukunft zu ver-
hindern, es ist kein Mittel da, der allgemeinen Not, die die
Massen zur Verzweiflung treibt, zu steuern. Die Erkenntnis die-
ser Tatsache, sowie andererseits die gebieterisch herantretende
Forderung: zu helfen, ehe es zu spät ist, veranlasst mich,
Ihnen folgende ausführliche Darstellung über die hiesigen Ge-
meindeverhältnisse zu unterbreiten, damit die britische Behörde
in der Lage ist, sich ein Bild über den kritischen Stand der
Angelegenheit zu machen.
27. November 1923 weiterlesen

27. November 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 27. November 1923

Geplantes Verbot radikaler Parteien gekippt?

       –* Keine Auflösung der kommunistischen und rechtsgerich-
teten Parteien und Verbände im besetzten Gebiet? Wie das
„Volksblatt“ mitzuteilen weiß, wird die britische Besatzungsbe-
hörde die Verfügung des Generals v[on] Seeckt, in der die Auf-
lösung der genannten Parteien und Verbände ausgesprochen
wird, nicht zur Durchführung bringen.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 27. November 1923

26. November 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 26. November 1923

Nach Beendigung des „passiven Widerstandes“ wird auch für die Solinger Industrie ein Abkommen mit der Interalliierten Rheinlandkommission geschlossen, um den Handel mit dem Ausland und unbesetztem Gebiet wieder in Gang zu bringen.

                    Abkommen der Solinger Industrie
                       mit der Rheinlandkommission.
Für alle Firmen, die mit der Rheinlandkommission zusammenarbeiten und sich ihren Vorschriften
unterwerfen, tritt neben anderen Erleichterungen eine wesentliche Ermäßigung der Ausfuhrabgabe ein.

     * Nach Vorbesprechungen, die seit einiger Zeit zwischen der
Handelskammer zu Solingen und den Vertretern der englischen
Behörde in Solingen, Ohligs, Köln und Koblenz über die Frage
der Behebung der außerordentlichen Arbeitslosigkeit des Solinger
Bezirks und insbesondere über die Ermäßigung der den Solinger
Bezirk betreffenden Sätze des interalliierten Ausfuhrabgaben-
tarifs abgehalten wurden, haben am vergangenen Samstag vor-
mittags Verhandlungen der Vertreter der Handelskammer Richard
Berg und Dr. Bettgenhaeuser und der Interalliierten Rheinland-
kommission in Koblenz stattgefunden. Die Verhandlungen führten
am Nachmittag zum Abschluß eines Abkommens, das von den
Vertretern der Interalliierten Rheinlandkommission einerseits
und den beiden genannten Herren andererseits unterzeichnet
wurde. Das Abkommen gilt für alle eingetragenen Firmen des
Solinger Handelskammerbezirks, soweit sie zu den in Frage
kommenden Industrie- und Handelszweigen gehören, mit der
Maßgabe, daß diejenigen Firmen, die seine Bedingungen nicht
annehmen wollen, von den Vorteilen ausgeschlossen werden, die
es bietet. Letzteres gilt auch für Firmen, die Aufträge auf Re-
parationslieferungen erhalten, aber nicht ausgeführt haben.
26. November 1923 weiterlesen

22. November 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 22. November 1923

Bergische Arbeiterstimme verboten

     Ꙩ  Verbot der Bergischen Arbeiterstimme. Die Bergische Arbeiter-
stimme ist, wie sie in einem Aushang bekannt macht, von der
britischen Behörde bis einschließlich heute verboten worden. Das
Verbot erfolgte wegen eines am Montag veröffentlichten Artikels
über die Vorgänge in Ohligs am vergangenen Samstag.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 22. November 1923

19. November 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 19. November 1923

Unruhen im Solinger Industriegebiet: Zwei Tote in Ohligs.

       Ꙩ  Ein besonders unruhiger Tag war der vergangene Samstag.
Wir teilten schon mit, daß am Vormittag kleinere Gruppen von Er-
werbslosen in Lebensmittel-Geschäfte eindrangen und sich unter An-
drohung von Gewalt Waren ohne oder gegen ungenügende Bezahlung
aushändigen ließen. Dabei hatte man es besonders auf Bäcker und
Metzger abgesehen, die wohl oder übel z. T. solchen Aufforderungen
nachkamen. Auf dem Markt wurde einem Metzger das ganze Fleisch
und die Kasse mit etwa 85 Millionen fortgenommen. Die Art und
Weise des Vorgehens ließ darauf schließen, daß es sich um eine or-
ganisierte Sache handelte, und es war daher eine selbstverständliche
Aufgabe der Polizei, den Uebergriffen ein Ende zu machen. Sowohl
die Ortspolizei wie das Schupo-Kommando versuchten auf Streifen
im Inneren der Stadt die dichtgedrängten Massen zu zerstreuen.
Dabei wurde die Schutzpolizei auf der Kölnerstraße und vor ihrem
Quartier in der Cronenbergerstraße mit Pflastersteinen beworfen.
Ebenso wurde auch ein Auto mit Ortspolizei beworfen. Die Säuberung
der Straßen wurde deshalb in den Abendstunden mit größerer Energie
fortgesetzt. Dabei wurden auch eine Reihe Schreckschüsse abgegeben. Von der
Waffe brauchte die Polizei nirgendwo Gebrauch zu machen. Abends
gegen 8½ Uhr war die Ordnung im allgemeinen wieder hergestellt,
und auch am gestrigen Tage blieb alles ruhig. In den Nachbar-
gemeinden verlief der Samstag ebenfalls unter einigen Störungen.
Besonders groß waren die Unruhen in Ohligs, wo es, wie schon mit-
geteilt, zu ernsthaften Zusammenstößen kam. Wir müssen hier unsere
Mitteilung vom Samstag dahin ergänzen, daß man in Ohligs nicht
einen, sondern zwei Tote zählt, und zwar einen Adolf Schmidt und
einen Wilhelm Stöcker, beide aus Ohligs. Am Nachmitag [sic!] legte sich
19. November 1923 weiterlesen

13. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 13. Oktober 1923

Vermutlich wegen der vorangegangenen Unruhen in Solingen verbieten die britischen Besatzer für die nächsten Tage alle Versammlungen.

                    Aus Stadt und Umgegend.
                                     Solingen, 13. Oktober.
      Versammlungsverbot und früherer Wirtschaftsschluß.
   Wie uns stadtamtlich mitgeteilt wird, sind auf An-
ordnung der britischen Behörde heute, morgen und übermorgen
alle Versammlungen verboten.
   Auf Veranlassung der Solinger Polizeibehörde wurde der
Wirtschaftsschluß für heute auf 7 Uhr, für morgen auf
9 Uhr festgesetzt.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 13. Oktober 1923