Schlagwort-Archive: Brieftauben

25. Juli 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 25. Juli 1923

Brieftauben müssen den Besatzern angezeigt werden.

                   Bekanntmachung.

   Auf Grund der Verordnung des Rheinlandab-
kommens vom 28. Juni 1919 werden alle Brief-
taubenhalter ersucht, dem Besatzungsamt, Friedens-
platz, bis 1. August 1923 eine genaue Nachweisung
über den Bestand der Brieftauben einzureichen.
   Bei Unterlassung sind Strafen durch das franz.
Militärgericht zu gewärtigen.
         Siegburg, den 23. Juli 1923
                                    Der Bürgermeister.

9. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 922 „Jagd- und Forstangelegenheiten“ 1878-1936

In Sieglar wird hinsichtlich der im Frühjahr anstehenden Bestellung der Felder nochmals die Sperrzeit für Tauben bekannt gemacht.

                              V.
VI. 992                                   S[ie]gl.[ar] den 9/4. 23.

1.) Betr.[effend] der Sperrzeit für Tauben
     ist nochmals eine Bekanntmachung
     zu erlassen.
               #                               #
       Bekanntmachung
    Auf Grund der Verordnung des
  Herrn Oberpräsidenten der Rheinprovinz
  vom 30.9.1920 sind alle Tauben-
  besitzer verpflichtet mit Rücksicht
  auf die Frühjahrsbestellung, d. […] für
  die Zeit vom 15. März bis einschl.[ießlich] 15.
  Mai jeden Jahres ihre Tauben (auch Brief-
tauben) eingesperrt zu halten.
  Zuwiderhandlungen werden mit
  Geldstrafe bis zu 6000 M[ark] geahndet.
                         Die Polizeiverwaltung.
                         Der Bürgermeister
                                    […]
               #                                  #

2.) Bericht an Herrn Landrat in Siegburg
         Betrifft: Bewährung der Verordnung
            über die Sperrzeiten für Brieftauben.
                                ______

                 Verfügung vom 30/3. 22
                          L[aufende] N[umer]o 2670.
                                ______

  Die Verordnung über die Sperrzeiten
     für Brieftauben hat sich gut bewährt.
                                                         Zu-
     Zuwiderhandlungen gegen dieselbe
     sind hier noch nicht festgestellt
     worden.

               #                                  #

2.) [sic!] z[u] d[en] A[kten]

                                           […]
                                           Der B[ür]g[ermei]st[e]r
                                              […]

20. Januar 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 20. Januar 1923

Am Wochenende findet im Siegkreis eine erste große Brieftaubenausstellung statt, zu der „alle Freunde und Gönner“ herzlich eingeladen sind.

           Erste große
Brieftaubenausstellung

des Brieftaubenliebhabervereins
                  des Siegkreises
am 20. und 21. Januar 1923 im Lokale des
Herrn Kamp, Waldstraße.
   Alle Freunde und Gönner sind herzlich
eingeladen. Geöffnet Samstag von 4-9 Uhr,
Sonntag von 9-4 Uhr.
                       Die Ausstellungsleitung.