Schlagwort-Archive: Bezahlung

22. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 22. Oktober1923

Enorme Markentwertung: Das Solinger Tageblatt appelliert an die Zahlungsmoral der Abonnenten.

                         An unsere Postbezieher!
   Die Postverwaltung wird in den nächsten Tagen für den
Bezug des Solinger Tageblattes bis 31. Oktober einen Nach-
schußbetrag von M[ar]k 1 000 000 000 erheben. Wir sind sicher,
daß unsere verehrlichen Postbezieher diese Maßnahme als durch
die weiter fortschreitende ungeheure Entwertung der Mark für
geboten erachten und restlos bezahlen. Bitten möchten wir, den
genannten Betrag bereit zu legen und dem Briefträger gleich
bei der ersten Vorzeigung der Quittung einzuhändigen, damit
das ohnehin schwierige Einziehungsgeschäft nicht über Gebühr
erschwert wird.
   Denjenigen Beziehern, welche die Zahlung verweigern, kann
die Zeitung nicht länger zugestellt werden.
                                               Verlag des Solinger Tageblattes.
                                   Postscheckkonto Köln 36651.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 22. Oktober 1923

13. September 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 13. September 1923

Frauen als billige Arbeitskräfte: „Nur in einer kleinen Anzahl von Tarifverträgen […] ist eine Beseitigung der unterschiedlichen Bezahlung von Männern und Frauen erreicht worden.“

                                   Für die Frauenwelt.
                                                  –
                  Die Frau in den deutschen Tarifverträgen.
       Seit der Kriegszeit ist die Frauenarbeit in starkem Maße in
die deutschen Gewerbe eingedrungen. Die Erwartung, daß in der
Nachkriegszeit die Frau als Arbeiterin und Angestellte wieder
durch die Männerarbeit verdrängt werden würde, hat sich nicht
erfüllt. Einerseits war die Nachfrage nach der billigeren Ar-
beitskraft der Frau immer noch sehr groß, andererseits die Zahl
der Frauen, die in die Notwendigkeit versetzt waren, sich eine ein-
trägliche Erwerbstätigkeit zu suchen oder zu erhalten, sehr be-
trächtlich. Nach einer Zusammenstellung des vom Reichsarbeits-
ministerium herausgegebenen Reichsarbeitsblattes war die Zahl
der tariflich gebundenen Frauen Ende 1920 1,66 Millionen gegen-
über einer Gesamtzahl von 9,56 Millionen Personen, die insge-
samt den Tarifverträgen unterstanden. Ende 1921 war die Zahl
der Frauen auf 2,73 Millionen unter insgesamt 12,88 Millionen
Personen angewachsen. Die Zahl der Frauen hat also im Ver-
hältnis stärker zugenommen, als die der Männer. Die Mehrzahl
der tariflich erfaßten Frauen entfiel auf die Landwirtschaft. Es
folgte dann das Spinnstoffgewerbe, die Metallindustrie, das Be-
kleidungsgewerbe und das Nahrungs- und Genußmittelgewerbe.
Relativ am stärksten ist der Anteil der Frauen in der Tabak-
industrie, wo hundertvierzigtausend Tabaksarbeiterinnen beschäf-
tigt werden. Im Bergbau, in der Industrie der Steine und
Erden und im Baugewerbe fehlen die Frauen fast vollkommen.

13. September 1923 weiterlesen