Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 17. Dezember 1923
Spendensammlung in Gräfrath für „eine Sonderzahlung vor Weihnachten“ an bedürftige Familien
Aufruf!
Die Not in den Kreisen unserer Bedürftigen
und Erwerbslosen nimmt immer krassere
Formen an. Wer nicht mit verschlossenen
Augen durch die Welt geht, wird diese tief-
traurige Tatsache sich von Tag zu Tag ver-
größeren [sic!] sehen. Hier muß, da die Stadtver-
waltung leider nicht über ausreichende Mittel
verfügt, aus den Kreisen unserer Mitbürger
Hilfe einsetzen, wenn nicht große Teile der Be-
völkerung vollkommen verelenden sollen. Und
dazu steht Weihnachten vor der Tür! Wie
manchen Familienvater wird es geben, der am
Weihnachtstage mit leeren Händen vor seinen
Kindern steht! Wer will sich verschließen,
wer will sich zurückziehen, wenn es gilt, der
Kinder und Bedürftigen zu gedenken, um auch
ihnen eine Weihnachtsfreude zu machen? Zu
diesem Zwecke wird von freiwilligen Helfern
in den nächsten Tagen eine Sammlung vorge-
nommen werden, die Mittel zur Verfügung
stellen soll, um an diese bedürftigen Kreise
unserer Mitbürger eine Sonderzahlung vor
Weihnachten möglich zu machen.
Freude bereiten ist am Weihnachtstage
die schönste Freude! Darum helfe ein jeder!
Auch die kleinste Gabe verfehlt ihren Zweck
nicht.
Gräfrath, den 16. Dezember 1923.
Bartlau, Bürgermeister
Ernst Eickholz, Stadtverordneter
Frau Heinr. Hahn, Stadtverordnete
Josef Klasen, Stadtverordneter
August Krieger, Stadtverordneter
Wilhelm Neuhaus, Stadtverordneter
Karl Ohliger, Beigeordneter
Max Tückmantel, Stadtverordneter.
Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 17. Dezember 1923
Schlagwort-Archive: Bernhard Bartlau
14. November 1923
Quelle: Stadtarchiv Solingen, Akte Wald W 3265, Schreiben 14. November 1923
Die Stadt Gräfrath hat sich zum Ziel gesetzt, die Verantwortlichen im Industriegebiet Solingen zu einem gemeinsamen Vorgehen zu bewegen, um die Wiedereröffnung der Betriebe zu ermöglichen.
Der Bürgermeister. Gräfrath, den 14.11.1923.
T[a]g[e]b[uch] N[umme]r
Ein großer Teil der Fabrikbetriebe der Stadt Gräfrath
hat sich bei der Zuspitzung der Lage zur Wiederaufnahme der
Arbeit bereit erklärt. Wenn auch im Augenblick eine Voll-
beschäftigung noch nicht möglich ist, so ist doch die Tat-
sache einer erheblichen Vermehrung der Arbeitsgelegenheit
vorhanden. Unsere Erwerbslosen kommen wenigstens zu einem
erheblichen Teil an einigen Tagen in der Woche von der
Strasse und werden wieder ihrer Arbeit zugeführt. Durch die-
ses Vorgehen ist auch einer nicht geringen Zahl der dort
wohnenden Erwerbslosen gedient. Nachdrücklich geholfen kann
aber nur werden, wenn dieses Vorgehen unserer Fabrikbetriebe
nicht vereinzelt bleibt, sondern in allen Gemeinden der ern-
ste Wille der Betriebsinhaber zur Wiederaufnahme der Arbeit
vorhanden ist. Ich muß hierbei die Auffassung vertreten,
dass die Wiedereröffnung der Betriebe erreicht werden muß
selbst unter Verzicht auf einen Unternehmergewinn. Der Ernst
der Zeit fordert von allen Teilen das nötige Verständnis,
und ich hoffe, dass es den vereinigten Bemühungen gelingen
wird, auf diesem Gebiete einen Schritt weiterzukommen.
Ich gebe hierbei den von unseren Erwerbslosen gestern vor-
gebrachten Wunsch weiter, möglichst umgehend eine Sitzung
mit den Vertretern der Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Organi-
sationen des Solinger Industriegebietes einzuberufen, an
der die Erwerbslosen selbst mit einer Abordnung und die
Arbeitsämter teilnehmen sollen. Ich bitte die Stadtverwal-
tung Solingen als größte Gemeinde, die Einladung zu dieser
Sitzung möglichst sofort erlassen zu wollen.
An
das Bürgermeisteramt Bartlau
in Erledigt
Wald. z[u] d[en] A[kten]
W[ald] 29/11.23.
[Unterschriften]
14. November 1923
Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 14. November 1923
Ungenehmigter Notgeldruck im Solinger Industriebezirk „ein Verbrechen an der Allgemeinheit“? Gräfraths Bürgermeister Bernhard Bartlau lehnt eine Überschreitung der gesetzlichen Grundlagen strikt ab.
Aus dem Landkreise Solingen.
–ab– Gräfrath, 14. Nov[ember]. Mit der Notlage der Erwerbslosen
beschäftigten sich gestern die Stadtverordneten in einer außerordent-
lichen Sitzung. In der Aussprache erkannte man allseitig die be-
stehende Not an. Die Gräfrather Erwerbslosen erhalten ihre Unter-
stützung im Gegensatz zu denen der Nachbargemeinden auf gesetzlicher
Grundlage. Von seiten der Kommunisten wurde dem Bürgermeister
vorgeworfen, daß er nicht im Fahrwasser der übrigen Städte segelt,
die ohne Maß und Ziel Notgeld drucken. Er lehnte derartige Aus-
wege aber mit aller Entschiedenheit ab. Mit sehr großer Schärfe
sprachen sich der sozialistische Beigeordnete Ohliger und einige andere
Mitglieder des Kollegiums ebenfalls gegen den sinnlosen Druck von
Notgeld, den sie als Verbrechen an der Allgemeinheit bezeich-
neten, aus. Das Kollegium beschloß zur Behebung der größten Not
beim Kreis eine Anleihe von 100 Billiarden aufzunehmen. Diese
soll zum Einkauf von Lebensmitteln und Bekleidungsstücken und zur
Erhöhung der Unterstützungssätze verwandt werden.
Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 14. November 1923