Schlagwort-Archive: Berk

25. Juli 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 25. Juli 1923

Tanz in Berk

Junggesellen-Verein Berk.
Am Sonntag, den 29. und Montag, den 30. Juli

von nachmittags 6 Uhr ab, anläßlich der Kirmes, im Saale
der Wirtschaft Küpper
Tanzvergnügen.
Es ladet freundlichst ein

Der Vorstand.

 

20. Juni 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 20. Juni 1923

Sängerfest in Udenbreth

Udenbreth, 16. Juni        (Verspätet eingegangen.)
Am Pfingsmontag hielt der Sängerverband Oberes
Kylltal im Saale des hiesigen Vereinshauses sein
erstes Bundesfest ab. Außer den 6 Bundesvereinen
von Baasem, Frauenkron, Losheim, Manderfeld,
Berk und Udenbreth hatten sich die Gesangvereine
Hellenthal, Blumenthal und Mürringen, teilweise
mit Musikkapellen, zur Festfeier eingefunden.
Zwei ausgewählte Bundeschöre: Schlachthymne
aus Rienzi von R. Wagner und Loreley von
Silcher zeigten die Leistungen von 120 Sängern
im Massenchor. Die Darbietungen der einzelnen
Bundesvereine folgten flott und gut aufeinander.
Leider vermißte man bei manchen Zuhörern die
notwendige Aufmerksamkeit. In der Pause nach
dem ersten Teile gab der Bundeschormeister, Herr
Lehrer Schmidt, Frauenkron, eine Uebersicht über
die Entwicklung des Männergesanges in Deutsch-
land. Der als Gast erschienene Gesangverein
Eintracht Hellenthal widmete dem Gesangverein
Cäcilia Udenbreth zu seinem 27 jährigen Stiftungs-
feste: Du bist unsere Königin von Jodokus Schaaf
und sang anschließend das Eifellied von Franz
Wildt. Das Fest führte so recht die Ziele des
Sängerverbandes vor: Hebung des Chorgesanges,
Pflege des deutschen Volksliedes, Interessierung
weiter Volkskreise für die Schönheiten des Volks-
gesanges. Besonders hervorzuheben sind die
Leistungen der kleinen Vereine. Sie zeigen, daß
auch im kleinsten Orte mit dem spärlichen Stim-
menmaterial bei reger Tätigkeit und eifriger Probe
es möglich ist, auf gesanglichem Gebiete etwas
Gutes zu leisten. Wir wünschen dem Sänger-
verbande und seinen Vereinen ein weiteres Wachsen
und Gedeihen.