Schlagwort-Archive: Bahnhof Troisdorf

14. November 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, A 359 „Gewerbesteuer” 1923-1944, S. 594

Der Besitzer der Buchhandlung Kirschner erhebt beim Finanzamt Einspruch gegen die Gewerbesteuer.

                                    Troisdorf 14.11.23
                                       Kronenstr. No. 20

         Finanzamt Siegburg
               (Abtg. Gewerbesteuer)

        Betreffs Einschätzung zur Gewerbe-
steuer erhebe ich hiermit Einspruch.
Grund: Weil ich infolge der Besetzung
des Bahnhofes Troisdorf seit dem 1./3. bis heute
mein Gewerbe (Bahnhofsbuchhandlung)
nicht ausüben kann.
Mein Einkommen besteht aus der
staatlichen Unterstützung.
                 Hochachtungsvoll
                    M. Kirschner

14. November 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, A 355 „Besatzungsangelegenheiten“ 1920-1927, Bl. 70-71

Buchhändler Martin Kirschner bittet das Bürgermeisteramt um Ersetzung des Schadens, der im infolge der Besatzung des Bahnhofs Troisdorf entstanden ist.

Troisdorf 14. Nov. 23
Kronenstr. 20
Bürgermeisteramt
Troisdorf

(Stempel Bürgermeisteramt)

Seit dem 1. März
d[iesen] J[ahres] bin ich infolge Besetzung
des Bahnhofes Troisdorf mit
meinem Geschäft (Bahnhofsbuch-
handlung) verdrängt worden.
Vom 1./3. bis zum 16./10. be-
zog ich die Rhein Ruhrspende,
ab 17.10. bis heute die Erwerbs-
losenunterstützung. Da
letztere sehr gering und
unter den je[t]zigen Verhält-
nissen an eine Wiederauf-
nahme des Geschäftes nicht
zu denken ist, bin ich in
einer sehr bedrängten
Lage. Ich möchte daher
höflichst bitten, auch nur,
wie so vielen anderen
Kollegen, den durch die
Besatzung erlittenen
Schaden zu ersetzen.
Ev[en]t[uell] gewünschte Unter-
lagen stehen zur Verfüg-
ung.

Hochachtungsvoll
Martin Kirschner

19. Juli 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 19. Juli 1923

Die französischen Besatzer haben weitere Bahnarbeiter und deren Familien ausweisen lassen, auch den in Troisdorf tätigen Telefonisten Schild.

    Wtb. Köln, 17. Juli. In Troisdorf und Sieg-
burg finden zur Zeit Ausweisungen größeren Um-
fangs statt. In Koblenz wurden weitere 28 Be-
dienstete ausgewiesen. Vom französischen Militär-
gericht in Bonn wurden folgende seit dem 12. März
in Haft befindliche Eisenbahnbeamte verurteilt:
Eisenbahninspektor Richert und Bahnmeister Frings
aus Jünkerath zu einem Jahr Gefängnis und Werk-
meister Faßbender aus Jünkertah zu einem Jahr Ge-
fängnis mit der Begründung, sie hätten den Wi-
derstand d. Eisenb. geg. die Aufnahme der Arbeit b. d.
Franzosen bestärkt. Ausgewiesen wurden in Wahn:
Betriebsassistent Wilperath und Höngesberg, Wei-
chenwärter Müller und Bahnunterhaltungsarbeiter
Krauser. Die Familien müssen innerhalb vier Ta-
gen folgen. – Der am 11. Juli ausgewiesene Tele-
phonist Schild vom Bahnhof Troisdorf mußte trotz
seiner schweren Kriegsverletzung (steifes linkes Bein)
von seinem Heimatsorte Rauschendorf bei Birling-
hoven bis zur Grenze in Begleitung von zwei rad-
fahrenden Gendarmen über zwei Stunden zu Fuß
gehen.

18. Juli 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 18. Juli 1923

Eisenbahnarbeiter samt Familien wurden aus dem besetzten Gebiet ausgewiesen.

         Troisdorf, 17. Juli. Eine größere An-
zahl Eisenbahnarbeiter, die zur hiesigen Station
gehören und größtenteils hier, teils in Sieg-
burg, S.-Mülldorf usw. wohnen, ist gestern am
frühen Morgen aus dem besetzten Gebiet aus-
gewiesen worden. Die Familien müssen in ei-
nigen Tagen folgen.

3. Juni 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 3. Juni 1923

Der Belagerungszustand wurde über Troisdorf verhängt, nachdem eine Explosion erfolgt war.

   Troisdorf, 2. Juni.    Auf dem hiesigen
Bahnhof kam ein Sprengkörper in dem Augen-
blick zur Explosion, als der Tender einer Maschine
die unterminierte Schienenstelle passierte. Ein
kleines Stück Geleise wurde aufgerissen und der
Tender der Maschine erheblich beschädigt; verletzt
wurde niemand. Aus diesem Anlaß ist gestern
abend der Belagerungszustand über Troisdorf
verhängt worden, sodaß außer Aerzten, Hebam-
men, Geistlichen usw. in der Zeit von ½9 Uhr
abends bis 5 Uhr morgens niemand die Straßen
begehen darf. – Wie wir nachträglich erfahren,
ist die Explosionsstelle in der Nähe der Agger-
brücke.

27. Mai 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 27. Mai 1923

Eine Diebesbande aus Spich und die dazugehörigen Hehler wurden verurteilt. Sie hatten aus Eisenbahnwaggons Waren im Wert von mehreren Millionen Mark erbeutet.

     Mtb. Troisdorf, 25. Mai.   Recht ge-
rissen benahmen sich auf dem hisigen Bahnhof
drei Eisenbahnangestellte, ein Hilfsschaffner und
zwei Bahnunterhaltungsarbeiter, alle aus Spich.
Sie erbrachen Eisenbahnwaggons und legten neue
Plomben an, wodurch sie lange ihr Diebeswesen
treiben konnten. Wahl- und sinnlos, sagte der
Staatsanwalt stahlen sie hauptsächlich Kaffee, Zi-
garren und Champagner. 32 Kisten entfielen
auf einem Raubzug auf jeden Beteiligten.
Schließlich vergriffen sie sich sogar an Metalltei-
len der Wagen; Hemdentuche und Nessel fiel so-
viel in ihre Hände, daß beim Verteilen 3 bezw.
2 Ballen auf jeden Teilnehmer kamen. Wegen
Bandendiebstahls waren sie angeklagt; die Plom-
ben hatten sie in Buer gestohlen. Es war für
mehrere Millionen Mark gestohlen worden.
Mitangeklagt waren als Hehler zwölf Perso-
nen, von denen 8 freigesprochen wurden, die
übrigen Hehler erhielten Strafen von 4 bis 6 und
2 Monaten Gefängnis. Die drei Spitzbuben
wurden aber zu je 2 Jahren Zuchthaus verurteilt
und sofort verhaftet.