Schlagwort-Archive: Bahnhof

14. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 14. Dezember 1923

Nach der Besetzung des Bahnhofs in Siegburg fahren wieder Züge.

      Siegburg, 13. Dez. Heute morgen ist der
erste Eisenbahnzug seit der Besetzung des hiesigen
Hauptbahnhofes von Gießen her in denselben ein-
gelaufen und hat ihn später wieder nach Hennef –
Gießen zu verlassen. Von heute ab verkehren
wieder Züge in Richtung Hennef–Gießen nach
folgendem Fahrplan westeuropäischer Zeit: vor-
mittags 5.14, 6.35, 11.41, nachmittags 1.34;
3.38, 7.57. Der Verkehr bis Troisdorf wird
heute nachmittag auch wieder aufgenommen wer-
den nach folgendem Fahrplan: vormittags
5.12, 6.52, 11.50; nachmittags 1.44, 3.49, 8.06.
Die Züge der Aggertalstrecke verkehren voraus-
sichtlich heute nachmittag bis in den Haupt-
bahnhof Siegburg.

25. Juli 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 25. Juli 1923

Ein Sprechapparat steht für Musikfreunde für 2,5 Millionen Mark zum Verkauf.

Musikfreunde
Wunderschöner Sprechappa-
rat, groß (mit Schalldose)
dopp. Federwerk, messing
Räder, mit 28 Doppel-
platten wegzugshalber für
2 500 000 M sofort zu ver-
kaufen.
   Friedrich-Wilhelmshütte
             Restaurant Rösgen,
                 am Bahnhof.

19. Juni 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 19. Juni 1923

Eine junge Frau wird aufgefordert, ein am Bahnhof eingestecktes Goldstück zurückzugeben.

             20 Mark in Gold.

   Erkannte junge, schlanke
Dame mit einem hohen,
schmalen Reisekoffer wird
höfl. gebeten, das in der
Elektr. ½ 3 Uhr nachm.
Bonn – Siegburg beim Ein-
laufen der Elektr. in Sieg-
burg aufgehobene 20 M-
Stck. in Gold unverzüglich
an die Geschäftsstelle dss.
Blattes abzugeben, andern-
falls Anzeige erfolgt.

19. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 19. April 1923

Viele Bahnhöfe im Ruhrgebiet sind von französischen und belgischen Truppen besetzt.

Ueber die Verkehrslage im Ruhrgebiet berichten
         die Blätter, daß von 206 Bahnhöfen des
        Ruhrreviers 170 von den Einbruchstrup-
        pen besetzt sind. Auf 60 dieser besetzten
        Bahnhöfe ruht der deutsche Betrieb voll-
        ständig.

3. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 100 „Gas- und Wasserwerk“ 1910-1924, Bl. 34

Bürgermeister Lindlau antwortet auf das Schreiben der Reichsbahndirektion und droht mit der Einstellung der Wasserlieferung, auch für den Bahnhof Spich.

           Der Bürgermeister
          I. No. 660
                                      Sieglar, den 3.4.23

                                   An
                            die Reichsbahndirektion Cöln

           Auf das dortige Schreiben vom 21.3.1923
           III. 25a Rg. I. 4196 Tui. 42

    Ich bin nicht in der Lage, Ihrem Vorschlage bezgl. der
Berechnung des Wasserpreises zu folgen, muß mich vielmehr an
den Beschluß der hies. Bürgermeistereiversammlung halten, nach
welchem der Wasserpreis nach der Kohlenklausel berechnet
werden muß.  Berücksichtigt man ferner, daß sich bei Ihnen der
Wassergrundpreis auf 0,10 M/cbm. stellt, während andere
0,20 M/cbm. zahlen müssen, ferner, daß die Gehälter der Löhne
des Personals entsprechend der Geldentwertung gestiegen sind,
so wird man einsehen müssen, daß die hiesigen Vorschläge
aus der Not geboren sind. Falls die Eisenbahndirektion unserem
Vorschlage nicht zustimmen kann, bin ich zu meinem
Bedauern gezwungen, die Lieferung des Wassers
einzustellen. Dasselbe gilt auch für den
Bahnhof Spich.
                  Ad Acta
                        L

3. März 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 3. März 1923

Es wird von zurückgehaltenen Waren, von Unfällen und von Festnahmen einiger Eisenbahnmitarbeiter durch Franzosen berichtet.

   Wtb. Köln, 1. März. Zur Betriebslage wird
gemeldet: Vom Bahnhof Siegburg sind bei der
Vorführung in Hennef an der Sieg von 24 Wagen
Umzugsgut nur zwei Wagen durchgelassen worden.
Ebenso wurde die Durchfahrt von sechs Wagen Wei-
zen für Oesterreich vom Bahnhof Troisdorf und
40 Wagen Kohle für die Schweiz verweigert. Die
Bahnhöfe Engers, Neuwied, Rhöndorf und die zwi-
schen Troisdorf und Wahn liegenden Bahnhöfen
sind von französischen Truppen besetzt worden. Der

3. März 1923 weiterlesen

2. März 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 2. März 1923

Franzosen besetzen den Bahnhof Troisdorf.

    Troisdorf, 1. März.    Der hiesige Bahn-
hof ist heute morgen gegen 11 Uhr von Franzosen
besetzt worden. Das deutsche Personal wurde
vom Bahnhof verwiesen. Seit dieser Zeit sind
in Siegburg keine Züge von Köln eingelaufen.

1. März 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 396 „Schule Kriegsdorf, Schulchronik“ 1868-1931, S. 114

Nach Besetzung des Bahnhofs Troisdorf durch französische Truppen ruht auch der Eisenbahnverkehr auf mehreren Strecken.

Nachdem nunmehr der Bahnhof Troisdorf von den franzö-
sischen Truppen besetzt wurde, ruht auch der Eisenbahnver-
kehr auf den Strecken Köln – Niederlahnstein und
Köln – Giessen. Der Verkehr mit Köln kann nur mit
den elektrischen Bahnen Siegburg – Zündorf und Zündorf –
Köln, der Verkehr mit Bonn durch die elektrischen Bah-
nen Sieglar – Siegburg und Siegburg – Bonn geschehen.
                                               Kriegsdorf, den 1. März 1923.
                                                           M. Baeß.
                                                                       Lehrer.

17. Februar 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 17. Februar 1923

Private Anzeige gegen Gerüchte der Kollaboration mit den Besatzungsmächten in Kall

Die umlaufenden Gerüchte, wonach ich am
Wasserwerk und dergleichen am Bahnhof gearbeitet
haben soll, muß ich als infame Lüge darstellen.
Ich habe lediglich auf Veranlassung des Bür-
germeisters Uebersetzungen zwischen hiesigen Be-
hörden und dem Bahnhofskommandanten vermittelt.
Die Urheber und Verbreiter der Gerüchte fordere
ich auf, dieselben der Wahrheit gemäß als unwahr
zu widerrufen und mein Eihre wieder gut zu machen.
Peter Josef Mohr
Call, Golbacherweg 24

1. Februar 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Akte Höhscheid H 1409, Schreiben 1. Februar 1923

Höhscheider Polizei soll Bahnhof Landwehr überwachen, weil er bei Einbruchstouren von Kölner Kriminellen genutzt wird

Die Polizeiverwaltung.       Langenfeld, den 1. Februar 1923.

       In letzter Zeit mehren sich die Ein-
bruchsdiebstähle in erschreckender Weise. Die Fahn-
dungen ergaben, dass fast ausnahmslos die gross-
städtische Verbrecherwelt als Täter in Frage kommt.
       Jeweils muss festgestellt werden, dass die
Täter von kleineren Stationen aus die Richtung
Köln einschlagen und dort das Diebesgut in Sicher-
heit bringen.
1. Februar 1923 weiterlesen