Schlagwort-Archive: Ausweisung

11. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 11. Dezember 1923

Mehrere Ausweisungsbefehle wurden zurückgezogen.

     192 Ausweisungsbefehle zurückgezogen.

     Wtb. Paris, 9. Dez. Nach einer Havas-
meldung aus Düsseldorf sind bis gestern im ganzen
192 Ausweisungsbefehle zurückgezogen worden, 105
betrafen Privatpersonen, 87 Gemeinde, Post-, Zoll-
und Verwaltungsbeamte. Von Strafurteilen wur-
den 69 aufgehoben, davon betrafen 35 Industrielle
sechs Arbeiter oder Angestellte und 22 Beamte. Ge-
stern ist die Aufhebung von weiteren zehn Strafur-
teilen unterzeichnet worden, von den 8 Industrielle
und 2 Beamte berühren.

4. Dezember 1923

Quelle: Stadtarchiv Euskirchen, Euskirchener Zeitung vom 04.12.1923

Bericht in der Euskirchener Zeitung über die Ausweisung des Beigeordneten Hubert Vallender.

++ Ausweisung. Der frühere Beigeordnete Herr
Hubert Vallender, der in diesem Sommer vom
französischen Gericht zu längerer Gefängnisstrafe ver-
urteilt, dann nach einigen Monaten beurlaubt worden
war, ist am Sonntag morgen von der Besatzungs-
behörde ausgewiesen worden.

21. Oktober 1923

Alle Scans zum Schreiben

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, A 128 „Geldwesen“ 1902-1932, Bl. 45-49

Der ausgewiesene Bürgermeister Wilhelm Klev schreibt seinem Beigeordneten Hagen in Troisdorf. Er nimmt Notiz von der Verwaltungsarbeit der Beamten in der Gemeinde in der schweren trostlosen Zeit. Weiter drängt er Hagen, das Reichsfinanzministerium in Berlin bezüglich der Genehmigung und Ausgabe von Notgeld anzuschreiben. Beispielhaft legt er einen markierten Presseartikel über die Gemeinde Wissen bei.

             H. den 21/10 23
Herrn Beigeordneten Hagen
                                Troisdorf

      Sehr geehrter Herr Hagen!
Für Ihre gestrige Mitteilung durch den
Fernsprecher herzlichen Dank. Es ist ein
wohltuendes Gefühl wenn man in der
Verbannung sieht, wie treue Herzen
in der Heimat für einen sorgen.
Es ist eine schwere trostlose Zeit die
wir durchwagen. Besonders
schwer f auch für unsere liebe
Heimatgemeinde. Wie sehr be
dauere ich, daß Sie in der Lage
so hart mitgenommen werden.
Es kommt mir gewiß recht hart
an denken zu müssen, daß man
hier nicht mitarbeiten kann
und dazu verurteilt ist, die Hände
müßig in den Schoß zu legen.
Gefreut habe ich mich zu vernehmen,
daß alle unsere Beamten auf
dem Posten sind und sich bemühen
Herr der Situation zu bleiben.
Hoffentlich kommen bald bessere
Tage für uns alle. –
Ich muß nun nochmals auf die
Notgeldausgabe zurück kommen.
Bedauern muß ich, daß keiner von
dort kommen kann, damit ich über den
Stand der Angelegenheit unterrichtet
werde und dem ich Weiteres
mündlich sagen. –

21. Oktober 1923 weiterlesen

10. August 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 10. August 1923

Mehrere Bahnarbeiter aus Troisdorf und ihre Familien wurden ausgewiesen.

   Troisdorf, 9. Aug. Gestern sind von
hier ausgewiesen worden: die Lokomotivführer
Bahlensiefen, Gerards und Patt, Betriebsassi-
stent Großmann, Rangierführer Reuter und Kas-
senvorsteher Schöneshöfer, die Familien müssen
innerhalb 4 Tagen folgen.

19. Juli 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 19. Juli 1923

Vertriebene und zurückgekehrte Eisenbahner wurden von Franzosen aufgefordert, für ihre Behausungen in der Kolonie Talweg Miete an die Besatzer zu entrichten.

      Mtb. Troisdorf, 17. Juli. Wie die Köl-
ner Reichsbahndirektion mitteilt, wurde die Kolonie
Talweg bei Bahnhof Troisdorf, die teilweise wie-
der von vertriebenen Eisenbahnern bewohnt wird,
von französischen Abordnungen aufgesucht, die die
Bewohner aufforderten, Miete, sowie Strom und
Wassergeld an die Regie zu entrichten, da die Häu-
ser in die Hände der Regie übergangen seien. Die
Bewohner verhielten sich ablehnend.

19. Juli 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 19. Juli 1923

Die französischen Besatzer haben weitere Bahnarbeiter und deren Familien ausweisen lassen, auch den in Troisdorf tätigen Telefonisten Schild.

    Wtb. Köln, 17. Juli. In Troisdorf und Sieg-
burg finden zur Zeit Ausweisungen größeren Um-
fangs statt. In Koblenz wurden weitere 28 Be-
dienstete ausgewiesen. Vom französischen Militär-
gericht in Bonn wurden folgende seit dem 12. März
in Haft befindliche Eisenbahnbeamte verurteilt:
Eisenbahninspektor Richert und Bahnmeister Frings
aus Jünkerath zu einem Jahr Gefängnis und Werk-
meister Faßbender aus Jünkertah zu einem Jahr Ge-
fängnis mit der Begründung, sie hätten den Wi-
derstand d. Eisenb. geg. die Aufnahme der Arbeit b. d.
Franzosen bestärkt. Ausgewiesen wurden in Wahn:
Betriebsassistent Wilperath und Höngesberg, Wei-
chenwärter Müller und Bahnunterhaltungsarbeiter
Krauser. Die Familien müssen innerhalb vier Ta-
gen folgen. – Der am 11. Juli ausgewiesene Tele-
phonist Schild vom Bahnhof Troisdorf mußte trotz
seiner schweren Kriegsverletzung (steifes linkes Bein)
von seinem Heimatsorte Rauschendorf bei Birling-
hoven bis zur Grenze in Begleitung von zwei rad-
fahrenden Gendarmen über zwei Stunden zu Fuß
gehen.

18. Juli 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 18. Juli 1923

Eisenbahnarbeiter samt Familien wurden aus dem besetzten Gebiet ausgewiesen.

         Troisdorf, 17. Juli. Eine größere An-
zahl Eisenbahnarbeiter, die zur hiesigen Station
gehören und größtenteils hier, teils in Sieg-
burg, S.-Mülldorf usw. wohnen, ist gestern am
frühen Morgen aus dem besetzten Gebiet aus-
gewiesen worden. Die Familien müssen in ei-
nigen Tagen folgen.

16. Juli 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, B 396 „Schule Kriegsdorf, Schulchronik“ 1868-1931, S. 115

Zwei Eisenbahner wurden ausgewiesen, einer davon mit Familie.

Heute wurden ausgewiesen:
      1. der Eisenbahner Johann Gehlen,
       2. der frühere Eisenbahner, jetziger Fabrikarbeiter
            Hubert Bayer. Die Familie muß in 4 Tagen
             unter Zurücklassung der Wäsche folgen.

                                               Kriegsdorf den 16. Juli 1923.       
                                               M. Baeß. Lehrer.

12. Juli 1923

Quelle: Stadtarchiv Euskirchen, Euskirchener Volksblatt vom 12.07.1923

Aufforderung an die Angehörigen von ausgewiesenen Eisenbahnern deren Gärten zu pflegen.

        * Die Gärten von ausgewiesenen Eisenbahnern können, wie
aus einer Bekanntmachung im heutigen Anzeigenteil hervorgeht,
von den Angehörigen nach wie vor betreten und bearbeitet werden,
wenn der Zugang nicht durch die beschlagnahmten Wohnungen
führt.