Schlagwort-Archive: Arbeiterregierung

8. Oktober 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Oktober 1923

Darstellung der „reichen Solinger Fabrikanten“: Für das Luxusleben der „Bourgeoisie“ müssen die Arbeiterkinder „langsam dahinsiechen“.

                      Wo bleibt die Milch für Proletarier-
                                            kinder?
       Wo ist heute eine Familie, die keine materiellen Sorgen
hätte, wo alles angeschafft werden kann an Nahrung, Kleidung
und sonstigen Bedarf? Gibt es solche Familien? O ja, es gibt
solche glücklichen Familien, die nicht nur für den täglichen Be-
darf einkaufen, sondern die sich auch darüber hinaus noch
Luxus verschaffen können. Alles, was sie begehren, steht ihnen
frei. Während diese Leute sich noch von den „Anstrengungen“
des vergangenen Tages in den Betten erholen, müssen schon
morgens früh fleißige Boten, oft Kinder, für sie schaffen, ihnen
Milch, Sahne, weiße Brötchen ins Haus bringen. Klingt’s nicht
wie ein Märchen – meint man nicht, das kann nur in den
Siegerländern, in den neutralen Staaten, vielleicht in der
Schweiz, in Holland, in Schweden so sein? – Oh nein, diese
glücklichen Menschen leben in unserer nächsten Nähe. In den
Villen der reichen Solinger Fabrikanten, da ist dieses Schla-
raffenland. Nun, das muß doch sein! So gehört es sich doch!
Aber –– nur einige Minuten entfernt davon, da wissen die
Proletarier nicht, wovon sie leben, womit sie ihren Hunger
stillen können. Da suchen die proletarischen Mütter all ihr
bißchen Geld zusammen, um vielleicht 2 oder 3 mal in der
Woche ihren Lieblingen ¼
Liter Milch zu kaufen. Wozu braucht
ihr auch Milch, ihr blassen schmächtigen Proletarierkinder, die
wird zu Butter und Sahne verarbeitet. Zu Butter und Sahne,
die ihr so notwendig hättet und von der ihr nichts erhaltet.
Nein, auch diese Sachen werden den Villenbesitzern geliefert,
werden ihnen täglich, frisch zubereitet, in ihre Wohnungen ge-
bracht.
       Arbeitereltern, wollt ihr noch länger zusehen, wie Eure
Kinder langsam dahinsiechen, wie sie zugrunde gehen und von
der Bourgeoisie gemordet werden? Keine bürgerliche, keine
Koalitionsregierung wird mit ihren Verfügungen und Er-
lassen hier Abhilfe schaffen können. Helfen kann nur das werk-
tätige Volk selbst durch Schaffung einer Arbeiterregierung.
                                                –  

12. Mai 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Mai 1923

Die Solinger Kreis-Generalversammlung des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes fordert Kontrollausschüsse, proletarischen Selbstschutz und eine Arbeiter-Regierung.

                     Für die Arbeiter-Regierung!
       Für Kontrollausschüsse und für Selbstschutz!
   Eine sehr gut besuchte Kreis-Generalversammlung der Solinger
Metallarbeiter nahm nach Entgegennahme des Geschäftsberichts
und nach ausgibiger [sic!] Diskussion folgende Entschließung einstim‐
mig an:
12. Mai 1923 weiterlesen

4. April 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. April 1923

In seinem Leitartikel lehnt Oskar Plenge, der politische Redakteur der Bergischen Arbeiterstimme, die „kapitalistische“ Form der Erfüllungspolitik der Bestimmungen gemäß des Versailler Vertrages entschieden ab und fordert stattdessen eine „proletarische“ Erfüllungspolitik, so lange die Verpflichtungen des Friedensvertrages nicht zu ändern sind.

               Müssen wir Erfüllungspolitik treiben?
   O. P.  Wenn die Frage so gestellt wird, kann es nur eine
Antwort geben: Es ist eine bitterharte Notwendigkeit, die durch
den Versailler Vertrag Deutschland auferlegten Verpflichtun-
gen zu erfüllen, solange nicht die Kraft des Weltproletariats
ausreicht, den von den Siegern diktierten Vertrag zu zerreißen.
Solange muß jede Regierung in Deutschland „erfüllen“, auch
eine Arbeiterregierung, bis zu dem Augenblick, da der Kampf-
wille der internationalen Arbeitermassen so gesteigert ist, daß
durch den Kampf der Ausgebeuteten gegen die Ausbeuter auf
internationaler Basis das Kräfteverhältnis zwischen Welt-
kapitalismus und Weltproletariat zugunsten des letzteren ver-
schoben ist.
4. April 1923 weiterlesen

1. Februar 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Februar 1923

Bürgermeister Paul Sauerbrey sprach am 28. Januar 1923 auf einer Volksversammlung der VSPD in Ohligs über die französische Ruhrbesetzung und die nationale Einheitsfront. Diesen Ausführungen stellte Ernst Oberdörster die Position der KPD entgegen: Sturz der Cuno-Regierung und Bildung einer Arbeiterregierung.

   Bürgermeister Sauerbrey für Burgfrieden und Einheitsfront mit Stinnes.
Die VSPD. hatte für Montag im Lokale des Herrn Max Jahn
eine öffentliche Versammlung einberufen mit der Tagesordnung:
„Die politische Lage und die Besetzung des Ruhrreviers“. Als Refe-
rent hatte sie den Bürgermeister Sauerbrey erkoren, der als
Schrittmacher der nationalen Stimmungsmache dem ehemaligen
Revolutionär wirklich „alle Ehre“ machte. Zwei volle Stunden mußte
er gebrauchen, um die Politik, die er noch vor kurzer Zeit so leiden-
schaftlich bekämpfte, jetzt mit demselben Eifer zu verteidigen.
Daß ihm dies nicht so leicht fiel, sah man an den zahlreichen Wider-
sprüchen, die in seinem Vortrage zum Ausdruck gelangten. Er schil-
derte die geschichtliche Entwicklung seit dem glorreichen Krieg von
1871 und die imperialistischen Bestrebungen, die durch den Mili-
tarismus große Vorteile für uns gebracht haben. Herbei verstieg er
sich gleich einem Deutschnationalen, genau wie es Sauerbrey in dieser
Versammlung tat, zu der Phrase, daß durch den Militarismus un-
geheuerliche Kräfte zur Entfaltung gebracht worden seien, die Deutsch-
land zum zweitgrößten Industrieland emporgehoben hätten. Besser
als in diesen Worten konnte er den Militarismus nicht verherr-
lichen. Deshalb waren seine weiteren Worte über den Militarismus,
die Stütze der kapitalistischen Gesellschaft, nichts als Clownsprünge,
und verrieten seine Ausführungen wohl ohne Zweifel, daß seine
frühere Einstellung eitel Heuchelei gewesen ist.
1. Februar 1923 weiterlesen